Seite 1 von 1

Cuttermaran - alternatives Schnittprogramm zu Mpeg2Schnitt

Verfasst: Mi 04 Feb 2004, 22:29
von wingman
hier die Homepage:

http://www.kickme.to/cuttermaran

Ist eine interessante Sache. zB. Cut-Out´s können auch an B-Frames gesetzt werden.
Bedienung und Aussehen ähnlich wie Mpeg2Schnitt.
Interessant ist auch eine Preview Funktion mit der man die Schnittübergänge vorschauen kann!
Was ist Cuttermaran

Cuttermaran ist ein Video-Schnittprogramm, mit dem man MPEG1 und MPEG2 Videos ohne Neuberechnung schneiden kann. Besonderer Wert wird hier auf einen möglichst exakten Audioschnitt gelegt, dadurch wird die asynchronität der Audiospur zur Videospur nach dem Schnitt minimiert.

Die Video-Datei muss im demuxten Zustand vorliegen, d.h. die ggf. vorliegende mpg-Datei muß in ihren Audio- und Videoteil aufgesplittet worden sein. Für diesen Vorgang empfehle ich das Programm Project X.

Features

Unterstützt werden MPEG1, MPEG2 sowie MPEG Audio (auch Mpeg2 Audio) und AC3-Audio.


Anforderungen

Microsoft .NET Runtime
DirectX 9.0b
Mind. 256 MB RAM damit es Spaß macht.


Verfasst: Mi 04 Feb 2004, 22:59
von gra
hat leider keine möglichkeit zwei tonspuren gleichzeitig zu bearbeiten, oder ich hab's einfach nicht gefunden :)

Verfasst: Mi 04 Feb 2004, 23:03
von wingman
mal mit "open audio" probiert?

Verfasst: Mi 04 Feb 2004, 23:19
von gra
ja, :shock:
wie auch nicht, nur kannst du keine zweite spur angeben, oder hast du rausgefunden wie ?

Verfasst: Mi 04 Feb 2004, 23:46
von wingman
nein auch nocht nicht :o
hab aber mal beim autor angefragt deswegen

müsste aber schon gehen laut schnellanleitung:

Cut audio only

Liefert als Ergebnis nur einen geschnittenen Audiostream. Diese Funktion ist besonders praktisch wenn mehere Tonspuren zu schneiden sind.


Change audiostreams in cut list

In einem Dialog könne alle in der Schnittliste vorhandenen Tonspuren gegen andere Tonspuren ausgetauscht werden. Dadurch kann eine Film mit mehreren Tonspuren (z.B. Mpeg-Audio und AC3) schneiden.

Verfasst: Do 05 Feb 2004, 7:59
von Dusty
Die Vorschaufunktion ist auf alle Fälle schon einmal nicht schlecht. Etwas unverständlich, weil beim Schnitt nicht zu gebrauchen, sind die B-Frames.
Schneiden kann man leider nur bei I und P Frames.

Verfasst: Do 05 Feb 2004, 11:34
von Pedant
Hallo,

so wie sich die Schnellanleitung ließt, kann man nicht mehrere Tonspuren laden. Aber man kann den Film mit einer Tonspur schneiden und danach über "change Audiostream in Cutliste" den Film nochmal mit einer anderen Tonspur schneiden. Beim wiederholten Schnitt reicht es natürlich "cut Audio only" zu benutzen. Nicht praktisch, aber praktikabel.

Gruß Frank

Verfasst: Do 05 Feb 2004, 11:47
von Dusty
Da mich zwei Tonspuren nicht die Bohne interessieren, ist das Programm für mich echt eine Alternative zu mpeg2schnitt. Die Vorschaufunktion ist geil. Gibt doch nichts ärgerliches, als wenn ein fertiges File dann doch noch ein Frame drinnen hat, daß man gemeint hat, gekillt zu haben und nur wegen diesen das ganze noch einmal laden und bearbeiten...

Verfasst: Do 05 Feb 2004, 23:56
von Pedant
Hallo Dusty,
Gibt doch nichts ärgerliches, als wenn ein fertiges File dann doch noch ein Frame drinnen hat, daß man gemeint hat, gekillt zu haben.
Hiermit ernenne ich Dich feierlich zum Hilfspedanten.
Weitere Glückwünsche an dusty@pedant.de

Gruß Frank