In der changelog steht
0.10h/i geändertes Format Neutrino xml-SServer-Kommando angepasst
Anpassungen TS-Streaming
Was hat das für Auswirkungen? Kann die Version einfach über die JtG Version gebügelt werden und arbeitet trotzdem noch sauber mit der Box zusammen, wenn dort udrec 0.10g läuft?
Da Udrec immer besser wurde, würde ich das gern wissen, bevor ich es einsetze und dann heftige Probleme beim Streamen erhalte, wenn ich es nicht brauche.
udrec i
vielleicht nur ein Hinweis:
Für udrec-010g hatte ich die priorität in Jack auf hoch einstellt - lief besser. Bei udrec-010i allerdings musste ich die Prio auf normal stellen, weil sonst die Anzahl der resends sprunghaft noch oben ging.
Für udrec-010g hatte ich die priorität in Jack auf hoch einstellt - lief besser. Bei udrec-010i allerdings musste ich die Prio auf normal stellen, weil sonst die Anzahl der resends sprunghaft noch oben ging.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Re: udrec i
Was bedeutet das? Muss man ein bestimmtes Image verwenden, damit udrec mit diesem korrekt funktioniert?Dusty hat geschrieben: 0.10h/i g eändertes Format Neutrino xml-SServer-Kommando angepasst
Übrigens meldet sich udrec 0.10i als 0.10b ...

Rage
Box: Nokia Sat 2xI Avia 500, JtG Basisimage 01.05.04, avia500v110, ucode_0014 (built-in), cam_01_02_105E
PC: Debian GNU/Linux, udrec 0.12f, mono 0.31, ProjectX 0.81.7
PC: Debian GNU/Linux, udrec 0.12f, mono 0.31, ProjectX 0.81.7