JtG und TCP-Ports
Verfasst: Do 12 Feb 2004, 2:44
Hallo Levi,
irgendwie lauscht JtG bei mir zusätzlich zu den TCP-Ports 4000 (Streamingserver) und 8000 (HTTP-Server) ständig noch auf einem weiteren (wechselnden) Port.
Eine NETMON-Sitzung zeigt an, daß das genau der Port ist, über den der Download des Movie Guide abgewickelt wird. Die erste Box-Abfrage läuft bei mir über den besagten Port - 1 und die weiteren dann ab Port + 1 über normal hochgezählte Nummern, aber das "Listening" auf dem Movie-Guide-Download-Port bleibt auch nach > 20 Minuten.
Da man bei MS nie genau weiß, wann wieder eine Buffer-Overflow-Schwäche in irgendeinem Modul auftaucht und sicherlich einige Rechner mit JtG direkt im Internet hängen, wäre ich dafür, den Port gar nicht erst für eingehende Verbindungen zu öffnen ... oder brauchst Du den noch für irgendetwas ? Ich habe jedenfalls auch bei mehrmaligem Beenden / Neustarten / Aufnehmen keine dort eingehenden Verbindungen gefunden.
Gruß
.PeH
irgendwie lauscht JtG bei mir zusätzlich zu den TCP-Ports 4000 (Streamingserver) und 8000 (HTTP-Server) ständig noch auf einem weiteren (wechselnden) Port.
Eine NETMON-Sitzung zeigt an, daß das genau der Port ist, über den der Download des Movie Guide abgewickelt wird. Die erste Box-Abfrage läuft bei mir über den besagten Port - 1 und die weiteren dann ab Port + 1 über normal hochgezählte Nummern, aber das "Listening" auf dem Movie-Guide-Download-Port bleibt auch nach > 20 Minuten.
Da man bei MS nie genau weiß, wann wieder eine Buffer-Overflow-Schwäche in irgendeinem Modul auftaucht und sicherlich einige Rechner mit JtG direkt im Internet hängen, wäre ich dafür, den Port gar nicht erst für eingehende Verbindungen zu öffnen ... oder brauchst Du den noch für irgendetwas ? Ich habe jedenfalls auch bei mehrmaligem Beenden / Neustarten / Aufnehmen keine dort eingehenden Verbindungen gefunden.
Gruß
.PeH