Seite 1 von 1

von zwei dboxen gleichzeitig streamen?

Verfasst: Mo 01 Mär 2004, 22:06
von surroundnewbie
hallo,
ich habe zwei 2er dboxen, mit denen ich jeweils sehr gut über udrec und jtg streamen kann. jetzt möchte ich gerne von beiden gleichzeitig streamen, pc/hd ist dafür schnell genug.
ich habe schon ein bisschen was probiert, was auch teilweise klappt, allerdings nicht immer zuverlässig, weil teilweise die aufnahme mit jtg von der nur udrec als streamingserver-aufnahme gestört wird, dann kommt irgendein buffer-irgendwas-fehler hundertmal.
ist auch nicht so wichtig, ich will hier nicht unbedingt eine fehleranalyse, sondern würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, wie er erfolgreich zwei dboxen mit jtg ansteuert und unabhängig voneinander ggf. gleichzeitig aufnehmen lässt.
herzlichen dank!

Verfasst: Di 02 Mär 2004, 4:10
von DJ Mangalla
hast du das JtG-Verzeichnis kopiert? Und dann eben JtG 2x gestartet?

Verfasst: Di 02 Mär 2004, 9:48
von surroundnewbie
achso, ans verzeichnis kopieren habe ich nicht gedacht...
da müsste man dann ja dann die beiden ips getrennt voneinander jeweils eintragen können...
also herzlichen dank! ich probiers aus...

Verfasst: Di 02 Mär 2004, 12:35
von surroundnewbie
ich hab das jetzt ausprobiert mit folgenden einstellungen:
kabel dbox2 192.168.0.33 udp port 31341 streamingserverport 4001
sat dbox2 192.168.0.23 udp port 31340 streamingserverport 4000
jtg jeweils in eigenen verzeichnissen
das klappt auch, allerdings kamen bei einem ersten test auf der kabel dbox2 lauter missing audio frames (alle paar sekunden), ich kann aber nicht genau sagen, woran das liegt, weil teilweise zuvor das gleichzeitige streamen auch klappte...

Verfasst: Mi 23 Feb 2005, 19:02
von AndyO
Hallo,

um das Thema noch mal aufzunehmen:

Ich würde gerne mit 2 Boxen, welche über einen Router verbunden sind, unabhängig mit udrec aufnehmen.

Das gelingt mir derzeit nur, wenn ich zwei unterschiedliche Stream-Engines verwende.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses auch mit 2xudrec zu erreichen?

Verfasst: Mi 23 Feb 2005, 22:58
von jmittelst
Ja, Port (bei Streaming-Server-Aufnahmen) und udp-Port von Udrec müssen unterschiedlich sein. Je nach Programm mußt Du 2 Instanzen starten. MovieGuideManager kann das default-mäßig als Streaming Server, JtG kann z.B. eine Box per Streaming-Server, die andere mit internen Timern versorgen, oder eine Box mit JtG, die andere mit XMG, ...
Gibt viele Möglichkeiten.
cu
Jens

Verfasst: Do 24 Feb 2005, 11:53
von AndyO
Hallo,

ich hätte es halt eigentlich gerne wie folgt:

1 x Jtg starten, im Timermenu die jeweilige IP der Box zuordnen (geht ja heute schon) und JtGstartet zwei parallele Instanzen von udrec. Leider kommen sich die zwei udrec's derzeit in die Quere.
Vielleicht kann sich Tonsel da mal Gedanken drüber machen. Ich schicke ihm auch einen Osterhasen!

Verfasst: Do 24 Feb 2005, 18:26
von DrStoned
Leider kommen sich die zwei udrec's derzeit in die Quere.
Hast Du schon mal versucht den Aufnahmeserver-Port auf einer Box auf 4000, auf der anderen Box auf 4001 zu stellen? In den 2 JtG-Instanzen natürlich auch die Ports entsprechend einstellen. Mußt halt für JtG 2 verschiedene Installationsverzeichnisse wählen.