Seite 1 von 2
haben corrupt audio frames mit udrec auswirkungen?
Verfasst: Mo 15 Mär 2004, 21:44
von surroundnewbie
gleich vorweg: ich habe per suchen-funktion auch threads zu diesem thema gefunden, allerdings keinen, der meine frage beantwortet.
hallo,
ich streame viel mit meiner kabel-dbox2 über jack the grabber mit udrec 0.10j engine.
seit neustem bekomme ich immer wieder mal einzelne corrupt audio frames (KEINE video resyncs), kann aber im gebrannten film an entsprechender stelle keine fehler feststellen (was natürlich schön ist).
weiß jemand, ob ich nur die falschen stellen errechnet habe oder welche auswirkungen diese fehler haben?
gibt es da ein knacksen oder ähnliches, wird die synchronität des folgeteils beeinträchtigt...
danke!
Verfasst: Di 16 Mär 2004, 8:29
von Treito
Also bei mir gibts dann meistens ne Art kurzes "blubbern" an der Stelle, ähnlich einer Audio-CD die hängt, oder wenn sich mal der Computer bei der Soundwiedergabe aufhängt. Ob dem so zwingend sein muss, kann dir wohl am besten tonsel beantworten.
Verfasst: Di 16 Mär 2004, 8:33
von chicane_200676
Hallo,
das gleiche habe ich seit kurzem auch mit der Wingrab-Engine und JTG 0.7.0. Vor allem bei Premiere 1 und 2 kommt das bei mir immer öfter. Habe gestern Nacht auch extra nochmal den gleichen Film auf P1 probiert, nur um zu sehen, ob es an Rechner, Box, Kabel etc. hängt.
Ergebnis war sichtbar und hörbar schlechter als am Vorabend.
Ob das Abschalten vom Playback auf der Box da helfen kann ?
Gruß,
Chicane
PS: Auch Kabel-Box.....
Verfasst: Di 16 Mär 2004, 8:46
von petgun
das gleiche habe ich seit kurzem auch mit der Wingrab-Engine und JTG 0.7.0
??? bei der Wingrabengine gibt's doch gar keine entsprechende Fehlermeldung die auf 'corrupt audio frames' schliessen laesst, oder ?
Ob das Abschalten vom Playback auf der Box da helfen kann ?
Versuch macht klug....imho ja, zumindest bei Aufnahmen vom ARD-Bouquet.
cu,
peter
Verfasst: Di 16 Mär 2004, 12:59
von mehrber
Black Hawk Down habe ich nach 2 fehlerhaften Audio Frames letztens auch abgebrochen. Hätte ich aber sowieso, da der Film ziemlich besch... ist.

Verfasst: Di 16 Mär 2004, 16:22
von surroundnewbie
hallo,
danke für die antworten, die mir schon ein bisschen weiterhelfen...
noch eine frage: wenn ich ein einzelnes corrupt audio frame bekomme, betrifft das dann nur eine der aufgenommenen tonspuren, wobei nicht klar ist, welche?
thx!
Verfasst: Di 16 Mär 2004, 17:17
von tonsel
Ein einzelnes fehlerhaftes Audio-Frame ist eigentlich nicht hörbar. Die Meldung "corrupt audio frame" sagt aber nur das eine Fehlerstelle gefunden werde, die sich durchaus über mehrere Audio-Frames erstrecken kann, was bei mir meistens auch der Fall ist. Dann hört man an der Stelle einen seltsammen Brummton. In der Regel ist an der Stelle auch das Bild gestört, obwohl udrec nichts gemerkt hat. Ich bin deshalb am überlegen ob ich, wie bei Wingrab, grundsetzlich die ganze Video-Sequenz weglassen soll. Das merkt man i.d.R. nicht so deutlich.
tonsel
P.S. Black Hawk Dawn hatte bei mir trotz Nachtaufnahme auch zwei Fehler. Das hatte ich schon lange nicht mehr.
Verfasst: Di 16 Mär 2004, 17:29
von surroundnewbie
hallo,
danke für die sehr informative nachricht (vom chef persönlich

)!
das bedeutet, dass ich in der zukunft bei corrupt audio frame erstmal am pc an entsprechender stelle probehören werde und danach entscheide (bisher hatte ich ja immer glück: es war nichts zu hören und auch nichts zu sehen), ob die aufnahme gebrannt wird.
noch was anderes: wenn udrec gar keine fehlermeldung ausgibt, ist es dann auch möglich, dass udrec bild- oder tonfehler, die man später auch beim sehen bemerkt, "übersehen" hat?
(bei wingrab hatte man ja soweit ich weiß die sicherheit, dass bei keinerlei fehlermeldung der film auch einwandfrei war...)
Verfasst: Di 16 Mär 2004, 17:34
von leth
noch was anderes: wenn udrec gar keine fehlermeldung ausgibt, ist es dann auch möglich, dass udrec bild- oder tonfehler, die man später auch beim sehen bemerkt, "übersehen" hat?
Ja, wenn der Sender selbst bereits beim ausstrahlen Misst gebaut hat, was durchaus vorkommen kann. So hatte ich mal einen Hänger in einem Film, welcher weder von Udrec noch von Project-X bemerkt wurde, da keine Daten fehlten. Die 10 Sekunden, die das Bild hing musste ich lediglich rausschneiden, schon passte alles wieder.
Cu leth
Verfasst: Di 16 Mär 2004, 17:36
von Levithan
Ich bin deshalb am überlegen ob ich, wie bei Wingrab, grundsetzlich die ganze Video-Sequenz
Nein !!! Bitte nicht ! Mit Blubbern kann ich leben, nicht aber mit nem hüpfenden Hauptdarsteller

Verfasst: Di 16 Mär 2004, 17:50
von surroundnewbie
dank für die antworten.
@leth und @tonsel:
na gut, wir können ja mal außen vor lassen, wenn der sender beim ausstrahlen mist baut, was ich auch schon ab und an mal vermutet habe.
unabhängig vom sender: gibt's noch andere szenarien, wo man fehler im film haben kann, obwohl es keine fehlermeldung gab? danke!
Verfasst: Di 16 Mär 2004, 18:59
von tonsel
Wenn der Fehler nur innerhalb der Bilddaten auftritt, der Picture-Header aber nicht betroffen ist, erkennt udrec den Fehler nicht (Wingrab mit ziemlicher Sicherheit auch nicht). Gleiches gilt für MP2-Frames. Bei AC3 sind Prüfsummen drin, so dass jeder Fehler erkannt wird.
@Levithan
Nach meiner Erfahrung erkennt man fehlende Video-Sequenzen nur wenn gerade eine schnelle Bewegung im Bild ist. Ich hab' das beim Erproben der vsplit-Funktion mal getestet indem ich jede x-te Sequenz weggelassen habe. Bei Video-alone war das oft nicht zu bemerken. Beim Ton gibts halt einen Knackser. Hast Du andere Erfahrungen?
tonsel
Verfasst: Di 16 Mär 2004, 19:22
von Levithan
Hast Du andere Erfahrungen?
Meine Erfahrungen beziehen sich da nur auf die Wingrabengine. In vielen Fällen war ein ReSync nicht zu bemerken, wenn er aber sichtbar war, war er ziemlich heftig. Das ist natürlich alles subjektiv, aber ich errinnere mich an eine Szene bei Friends, wo Rachel wutendbrannt die Tür zugeworfen hat. Dummerweise war der Resync genau zu dem Zeitpunkt, wo die Tür ins Schloss fiel. Man bereitet sich auf den Knall vor und plötzlich ist die Tür schon zu und die Dame steht schon am anderen Ende des Raumes
Ziemlich verwirrend...
Aber das ist, wie Du schon geschrieben hast, auch stark vom Audio abhängig, ob man eine fehlende Videosequenz mitbekommt. Bei Stille fällt es sicher nicht so auf, als wenn gleichzeitig ne Hintergrundmusik dudelt. Rein subjektiv finde ich aber einen fehlenden Videoblock als störender als einen fehlenden Audio.
Kann man vielleicht den kaputten Audio komplett durch Stille ersetzen ? Das wäre noch "harmonischer" als ein Knacksen oder Blubbern.
Levi
PS: Allerdings muss ich sagen, das kaputte Frames absolute Seltenheit sind. Persönlich hatte ich, außer wenn das Wetter die Schüssel um 90 Grad dreht, noch keinerlei Probleme.
Verfasst: Mi 17 Mär 2004, 15:52
von Gag Halfrunt
Ich -- dank Kabelanschluss -- dafür umso mehr. Rund 30% meiner Aufnahmen wandern in die Tonne, da ich immer irgendwo Fehler drin hab.
Zum Teil reicht es schon aus, dass ich das Licht in einem Raum einschalte -- schon hab ich eine Störung drin.
Gag
Verfasst: Mi 17 Mär 2004, 15:58
von Truri
Mhm, ich hab auch Kabel. Aber solche Probleme wie Gag hab ich, zum Glück, nicht.
Allerdings ist mit auch schon aufgefallen, wie leicht sich das Signal stören läßt. Da reicht manchmal wirklich nur das Licht einzuschalten...
MFG
Truri