Seite 1 von 2

zapit -u in der start_neutrino ändern

Verfasst: Sa 20 Mär 2004, 9:19
von wolf_54321
Hallo Leute!

Wie im Image-thread empfohlen, möchte ich die start_neutrino mit dem Zusatz zapit -u versehen.

Nun mein Problem: Irgendwie ist die Cramfs zu voll. Wenn ich sie aus dem Image hole und mit den Tuxbox Flashtools bearbeite kommt beim Speichern die Meldung: Zu groß, nicht flashen. Da hat das Tool wohl recht (habs ausprobiert).

Nun könnte ich natürlich einfach (wie beschrieben) die neutrino_startup im jffs2 ablegen und die Verlinkung löschen. Das wär aber nur der halbe Spaß.

Hier also meine Verständnisfrage: Offensichtlich ist die cramfs zu groß.

Gibt es einen Weg die cramfs dennoch zu bearbeiten?
Wenn nein, welche Dateien kann ich löschen, wenn ich auf lcars und enigma verzichten kann?

Gruß und Dank,
Wolf.

Verfasst: Sa 20 Mär 2004, 9:43
von jmittelst
Ich glaube, da hat Riker extra was dran gemacht, damit nicht so leicht *Ein Wort welches Jack unbekannt ist*-Images auf Basis vom JTG-Image entstehen können.
cu
Jens

Verfasst: Sa 20 Mär 2004, 9:47
von wolf_54321
jaja, die Welt ist schlecht! :evil:

Aber kleine Änderungen an der start_neutrino?

Verfasst: Sa 20 Mär 2004, 9:50
von Indianer
Hi,

@Wolf_54321: Du brauchst die Flashtools nicht. Lösche einfach den Link auf 'start_neutrino' im Ordner /var/tuxbox und kopiere die geänderte 'start_neutrino' an seine Stelle.

edit: Rechte anpassen nicht vergessen.

Re: zapit -u in der start_neutrino ändern

Verfasst: Sa 20 Mär 2004, 10:02
von DrRamoray
@Indianer

Ich glaub das wusste Wolf schon ;)
wolf_54321 hat geschrieben:Nun könnte ich natürlich einfach (wie beschrieben) die neutrino_startup im jffs2 ablegen und die Verlinkung löschen. Das wär aber nur der halbe Spaß.

Verfasst: Sa 20 Mär 2004, 10:13
von Indianer
Hi,

Ups, habe ich übersehen.
Mir ist der Effekt übrigens auch schon begegnet, es handelt sich imho um einen von vielen Bugs der New Tuxbox Flashtools.
Nicht selten funktioniert die Box nach dem flashen trotzdem, einfach mal versuchen. Im schlimmsten Fall muss man halt mit dem Bootmanager neu flashen.

Verfasst: Sa 20 Mär 2004, 11:13
von Riker
@Indianer

Das ist kein Bug, ist schon so gewolt, wir bewegen uns mit dem JtG Image am Rande des machbaren von der Grösse her und man kann es nicht mehr bearbeiten unter windows, weil eben viele Leute meinten sie müssten da illegale Sachen einbauen, was wir nicht supporten.

Man kann aber die Start-Datei wie oben beschrieben ändern, und den Link in VAR löschen.



Riker

Verfasst: Sa 20 Mär 2004, 12:13
von Indianer
Hi,

@Riker: Wieder was dazugelernt, danke für die Info. Übrigens, das aktuelle Image läuft bei mir auf einer Sagem 1xI Kabel ausgezeichnet und nahezu fehlerfrei. Auch dafür herzlichen Dank.

Verfasst: Sa 20 Mär 2004, 23:16
von eltinax
Hallo,
ich wollte auch die start_neutrino mit zapit -u versehen, habe die Verknüpfung in var/tuxbox gelöscht, die unter Windows veränderte start_neutrino dorthin kopiert, Attribute auf 755 geändert und neu gestartete.
Erfolg: die Box bleibt nach dem JTG Startbildschirm hängen: Bildschirm bleibt dunkel, Boxanzeige ebenfalls.
Habe mittlerweile fast 10 mal neu geflasht. Wo ist der Fehler???
Danke für Eure Hilfe
eltinax

Verfasst: So 21 Mär 2004, 4:14
von jmittelst
Welchen Editor hast Du benutzt?
Probier mal den: http://www.crimsoneditor.com/
Zitat von www.freeware-guide.de "Crimson Editor 3.60
Ein weiterer recht angenehmer Texteditor (vgl. Text-Werkzeug und beta/Editor, IDE), mit Syntax-Highlighting, Macros usw. Nicht spektakulär, aber über das Menü [File > FTP] lassen sich Dateien auch direkt auf FTP-Servern öffnen, bearbeiten und ohne Umwege dort wieder speichern. Kein Hin- und Zurückkopieren, schneller geht's es nicht... Z.B. beim Skript-Debuggen etc. einfach praktisch!"
Wenn es damit auch nicht geht, kann Deine Box wohl damit nicht umgehen.
cu
Jens

Verfasst: So 21 Mär 2004, 5:53
von Regloh
habe auch mal zapit -u getestet.
der erfolg war eher negativ, nach einem zappingvorgang läufts ca. 5 minuten und dann frieert ton/bild ein. hab das -u wieder entfernt und siehe da, ein stabiles image. :)
Regloh
ps: sagem 2x kabel interne ucode, abgeschaltete hwsf

Verfasst: So 21 Mär 2004, 9:12
von Riker
Textpad ist auch gut geeignet für sowas, der kann auch viele Formate bearbeiten.


www.textpad.com

Verfasst: So 21 Mär 2004, 9:16
von Regloh
ich bevorzuge den PROTON Editor Freeware
http://www.meybohm.de/
Regloh

Verfasst: So 21 Mär 2004, 21:53
von eltinax
@jmittelst
und alle anderen
Danke aus Köln rrh. für eure Hilfe.
Mit dem crimsoneditor hat es jetzt funktioniert.
Box ist zwar erst einmal dunkel geblieben, trotz camd2 usw, aber beim dritten Neustart funktionierte dann alles ohne Probs.
Werde dann mal ein paar Probeaufnahmen machen.

cu

eltinax

Verfasst: Mo 22 Mär 2004, 7:08
von leth
Hab das mit -u auch mal ausprobiert und siehe da: Meine Nokia Ix2 Avia 500 mag das sehr gerne :-) Hatte deswegen noch keine Probleme!

Cu leth