Project X mit udrec MPEG ES

Schneiden, Encoden und Brennen
Antworten
Nachricht
Autor
ulle
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 1
Registriert: Sa 20 Mär 2004, 17:08

Project X mit udrec MPEG ES

#1 Beitrag von ulle » Mo 22 Mär 2004, 20:46

Hallo,

ich streame über JtG mit den udrec Einstellungen MPEG ES und erhalte wie gewünscht auch meine Video und Audio Dateien.
Im Forum habe ich gelesen, daß eine Weiterverarbeitung der ES gestreamten Dateien über Project X durchaus sinnvoll ist, da fehlerhafte Frames eliminiert werden.
Ich bin mir aber nun nicht sicher, ob ich das Programm richtig bediene und benötige Eure Hilfe.

In den HowTo's zu Project X habe ich gelesen
Laden von UDREC-Streams - Empfohlen ab Project X V0.81.5++ (22.11.2003)
Es ist auch möglich UDREC-Streams mit Project-X zu laden, wobei man unbeding die Reihenfolge beachten muss in der die einzelnen Dateien per Doppelklick vom rechten weißen Feld in das linke weiße Feld gebracht werden. Als erstes File sollte man immer das Video-File laden und danach die Audio-Files.

Bei udrec gibt es vier Datei-Arten, wobei die Vorgehensweise für alle Arten gleich ist.
Wenn man alle drei AudioPids gestreamt hat, liegen Dateien mit einer dieser vier Varianten von Namen/Endungen vor:

MPEG Elementary (ES)
gemeinsamer_Namensteil_00.mpv - Video
gemeinsamer_Namensteil_01.mp2 - deutsch Stereo
gemeinsamer_Namensteil_02.mp2 - original Stereo (zB Englisch)
gemeinsamer_Namensteil_03.ac3 - deutsch Dolby Digital 2.0 oder 5.1
und daraus ergeben sich folgende Fragen:

Ich erhalte eine mpv und mp2 Datei mit gemeinsamen Namensteil und 00, keine lfd. Nummerierung der Audio-Dateien! Hat sich hier während der Weiterentwicklung etwas geändert oder ist bei mir etwas falsch konfiguriert? Oder liegt es evtl. daran, daß ich nur eine Audio-Datei erhalte?

Der oben beschriebene Weg über das rechte Fenster funktioniert nicht,
ich kann aber im linken Fenster über die rechte Maustaste meine beiden Dateien hinzufügen (mpv zuerst, danach mp2).
Markiere ich dann die mpv Datei, so werden mir auch Infos über die Videodatei angezeigt und gleichzeitig 'no audio found '.
Umgekehrt bei markierter Audiodatei, Infos über den Audiostream und 'no video found'.
Mit GO werden nacheinander beide Dateien verarbeitet, wobei die Videodatei hinterher meist kleiner geworden ist und die Audiodatei unverändert. Ist das alles so korrekt? Meine Befürchtung ist vielmehr, wenn vorher Bild und Ton synchron waren und nun nur die Videodatei verkleinert wurde, daß irgendwann der Ton den Bild hinterherläuft.

Wer kann mir helfen?

Gruß aus HH
Ulle

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von KeXXeN » Di 23 Mär 2004, 8:23

Keine Panik... wenn du keine Falschen einstellungen in ProjektX vorgenommen hast, dann ist das alles in Ordnung.

Wenn du deine Panik überwunden hast und die Angst vor dem abspielen, dann wirst du beim betrachten feststellen das alles in Ordnung ist.

Kleiner Tipp:

Die Programme haben sich seit November weiterentwickelt, auf den Seiten der Entwickler kannst du Nachlesen was sich alles seit dieser Version erneuert hat.

Antworten