Seite 1 von 2
DVD-Image im PC ok, aber im Standalone Player ruckelt's
Verfasst: Mi 24 Mär 2004, 10:47
von jpc
Hilfe !!!
Obwohl ich nun schon ziemlich viele Beiträge studiert habe, komme ich mit meinem Problem nicht weiter

:
1. Streaming (Premiere) mit JtG (WinGrab) in mpg-File.
2. Stream in WinDVD absolut ok.
3. Demux mit PVAstrumento oder ProjectX
4. Schnitt mit mpeg2schnitt
5. Authoring mit TMPGEnc DVD Author
6. Wiedergabe des Images mit WinDVD perfekt.
7. Brennen mit TMPGEnc Tools oder Nero als Video-DVD
(Brenner: Pioneer A06)
8. Wiedergabe der gebrannten DVD mit WinDVD auch ok.
9. Wiedergabe mit Standalone-Player (Pioneer DV-444)
ist ruckelig (Bild) und bricht nach ca. 10 Sekunden ganz ab
Ich habe mittlerweile eine Menge von in diesem Forum empfohlenen Varianten ausprobiert. Auch Änderungen der Bildrate mit DVD-Patch brachten keine Verbesserung.
Hat jemand einen Tip ?

Verfasst: Mi 24 Mär 2004, 11:14
von Norby
hmmmmm hört sich nach einem kompatibilitäts problem an.
der stream ist meist nicht ganz dvd konform... und wenn das dein player nicht mitmacht...
mach mal von dem stream ein 10 min stück und reencode das mal.
und teste das dann mal im dvd player
Verfasst: Mi 24 Mär 2004, 11:59
von leth
Verwende vernünftige Rohlinge oder kauf dir einen neuen DVD-Player!
Hatte zuhause zuerst einen Pioneer DV-454 und der hatte mit gewissen Rohlingen extreme Probleme, der neuere (DV-464) hatte damit keine mehr. Nun hast du den DV-444, da bin ich mir sicher, dass es an den Rohlingen oder dem Player lieft.
Übrigens ich hab den Pioneer DV-2650, welcher mit dem 464 absolut baugleich ist und der läuft ebenfalls perfekt, und ist wesentlich günstiger als der 464.
Auch Änderungen der Bildrate mit DVD-Patch brachten keine Verbesserung.
Das kann ja nichts bringen, wenn du die Streams eh schon durch Project-X geschickt hast, weil Project-X die dann schon korrigiert.
Cu leth
Verfasst: Mi 24 Mär 2004, 12:00
von jpc
Danke Norby,
ich werde es auf jeden Fall heute abend probieren. Reencoding habe ich tatsächlich noch nicht probiert. Ehrlich gesagt hoffe ich natürlich, dass es nicht daran liegt, denn sonst stünde ja künftig immer das sehr zeitaufwendige Reencoden an. Komischerweise habe ich auch im Forum nichts wirklich passendes gefunden.
Kann es vielleicht mit dem Pioneer zusammenhängen? (mittlerweile schon von leth beantwortet!) Verschiedene Medien habe ich schon probiert (R+, RW+, RW-).
Oder ist es vielleicht WinGrab. Möglicherweise sollte ich mal udrec testen
Bin weiterhin für jeden Tipp dankbar

Verfasst: Mi 24 Mär 2004, 12:10
von Norby
naja andersherum dvd player kosten heute nicht mehr die welt...
Verfasst: Mi 24 Mär 2004, 12:16
von jpc
Hallo Leth,
Nun hast du den DV-444, da bin ich mir sicher, dass es an den Rohlingen oder dem Player lieft
diesen Aspekt hatte ich bisher noch gar nicht berücksichtigt (die Sache mit dem Wald und den Bäumen

). Nun also neuen Player testen.
Das kann ja nichts bringen, wenn du die Streams eh schon durch Project-X geschickt hast, weil Project-X die dann schon korrigiert.
Ok, ok. Als "Erststreamer" ist alles doch etwas kompliziert. So viele Tools, so viele Parameter, so viele Formate.
Danke für Tipp und Hinweis
jpc
Verfasst: Mi 24 Mär 2004, 12:31
von leth
Ok, ok. Als "Erststreamer" ist alles doch etwas kompliziert. So viele Tools, so viele Parameter, so viele Formate.
Das kannst Du laut posten (sagen), kann mich noch gut an meine ersten Schritte erinnern.
Cu leth
Verfasst: Mi 24 Mär 2004, 12:36
von Dusty
jpc hat geschrieben:
Kann es vielleicht mit dem Pioneer zusammenhängen? (mittlerweile schon von leth beantwortet!) Verschiedene Medien habe ich schon probiert (R+, RW+, RW-).
Leth hat Recht!
Du schreibst zwar, du nutzt +R(W), aber welche denn? Das billigste vom billigen? Oder vielleicht doch nich an der falschen Stelle gespart und Markenrohlinge gekauft? Verbatim z.B. Oder doch eher sky und intenso?
Das wäre Geiz an der falschen Stelle und deine Probleme sind damit vorprogrammiert.
Übrigens gibt es die z.Z. 25 Stk. für 34.99 bei amazon.de.
DVDs sind viel empfindlicher als CDs. Bei denen kannste alles kaufen, hauptsache billig. Aber richtig gute DVD-Rohlinge herzustellen ist nicht so einfach. Die letzten Tests in der der C´t waren ziemlich ernüchternd.
Verfasst: Mi 24 Mär 2004, 12:41
von jpc
Hi Dusty,
Das billigste vom billigen? Oder vielleicht doch nich an der falschen Stelle gespart und Markenrohlinge gekauft? Verbatim z.B. Oder doch eher sky und intenso?
Dachte ich mir von vornherein auch und habe mich an Tests orientiert. Habe zum Test Verbatim und emtec (BASF), also eher höherwertig verwendet. Daran sollte es also eigentlich nicht liegen. Aber was ist da schon sicher
jpc
Verfasst: Mi 24 Mär 2004, 12:50
von Dusty
EMTEC ist auch so ein Eierding. Leider weiß man bei den Herstellern (wie Intensi, BENQ usw.) nie woher die ihre Rohlinge beziehen.
Ich bin jetzt vollkommen auf Verbatim umgestiegen und bin schwer begeistert.
Hast du deine gebrannten DVDs mal in einem anderen Player abgespielt?
Sollteste vielleicht auch mal machen. So haste das Prob schnell eingekreist. Wird dann wohl der Player übrig bleiben, der ja auch nicht mehr der neueste ist.

Ich habe übrigens auf Leths Empfehlung den gleichen Player
Pioneer 2650 und gebe den nicht mehr her.
Ich denke auch, es liegt an deinem Player. Wären die DVDs oder der Stream kaputt, dann würdest du das am PC schon mitbekommen.
Verfasst: Mi 24 Mär 2004, 12:57
von jpc
Hast du deine gebrannten DVDs mal in einem anderen Player abgespielt?
Bisher noch nicht, mache ich aber natürlich kurzfristig, denn es scheint ja auf den nicht mehr taufrischen Player hinauszulaufen, weil die "Gebrannten" am PC wirklich einwandfrei laufen. Werde also mal die Suche nach dem 2650 starten
jpc
Verfasst: Mi 24 Mär 2004, 15:10
von Dusty
Die Suche könnte ein Problem werden, da es wohl schon den Nachfolger gibt. Das weiß ich allerdings nicht genau, aber als ich meinen vor 3 Monaten kaufte, war er schon das Auslaufmodell.
Die Dinger werden aber nicht schlechter.

Fantastisch beim 2650 ist die Laufruhe. Das ist der erste Player bei dem ich nichts beim Abspielen vom Laser höre. Was für eine Wohltat, wenn bei leiser Musik nicht dieses tactactac zu hören ist.

Falls du einen Test lesen willst, dann gehe mal auf
http://www.areadvd.de/hardware/pioneerdv2650.shtml
Verfasst: Mi 24 Mär 2004, 15:30
von jpc
Ja, den Test habe ich auch gefunden. Hört sich ja wirklich klasse an. Alternativ kann ich auch den baugleichen dv-464 ins Auge fassen. Vielleicht gibt's den noch. Oder halt einen Nachfolger. Das Ergebnis wird in jedem Fall gepostet.
Danke für die Info

Verfasst: Mi 24 Mär 2004, 22:34
von jpc
Es ist geschafft
Habe einen günstigen Pioneer DV-464 bei Saturn mit eigener DVD geprüft (sicher ist sicher) und gleich mitgenommen. Jetzt läuft alles wie geschmiert.
Ende gut, alles gut! Wie schnell Hardware doch alt wird, wobei vermutlich die eingebaute Software auch problematisch war.
Vielen Dank an Norby, leth und Dusty für Eure Hilfe
jpc
Verfasst: Do 25 Mär 2004, 9:36
von Dusty
Na siehste.

Viel Spass damit!