Seite 1 von 1

Wo liegt der Unterschied zwischen TS und ES?

Verfasst: Di 30 Mär 2004, 3:29
von Hannes123
Hi!

Da ich es zur Zeit nicht schaffe mit den aktuellen Versionen von JtG und JtG-Image einen TS-Stream zu erzeugen der unter PX weiter zu verarbeiten geht (siehe Bugbegricht) hier einmal eine grundsätzliche Frage:

Wo liegt der Unterschied zwischen dem Transport- und Elementery-Streaming? Was kann mir beim ES passieren (Stichwort Asynconität)? Ich würde den Audio- und Video-Stream jeweils noch einmal mit PX korrigieren lassen und anschließend mit MEPEG2Schnitt schneiden. Kann es mir hier passieren, dass Bild und Ton ggf. asynchron sind und wenn ja, wie könnte ich es beheben? Die Nachbearbeitung des Filmes findet mit DVD-Lab statt.

Für eure Hilfe schon einmal Danke!

Gruß
Hannes

Verfasst: Di 30 Mär 2004, 5:15
von Lucike FZ

Verfasst: Di 30 Mär 2004, 15:02
von Hannes123
Danke für den Link. Beantwortet aber leider nicht mein hauptsächliches Problem. Kann es, wenn ich mit ES streame, zu einer Asyncronität kommen beim muxen und wenn ja, wie würde ich diese wieder korrigiert bekommen? Unterstützt Projekt X bzw. DVD-Lab hier eine Korrektur?

Verfasst: Di 30 Mär 2004, 15:09
von torre
1. Mir ist bei ES noch keine Asynchronität untergekommen ... Dazu werden auch timecodes geschrieben, die genau dies verhindern. Daher spricht dies nicht gegen ES-Aufnahmen.

2. ProjectX korrigiert aber auch ggfs. Fehler im timecode. DVDlab schreibt ggf. nur den GOP Timecode neu, das hat aber nichts im evtl. Asynchronitäten zu tun. Muxxi (siehe tools) macht das übrigends mit udrec 0.11 auch.

3. Wenn Du es doch manuell korrigieren willst / musst dann kannst Du dies auch mit mpeg2schnitt machen.

Re: Wo liegt der Unterschied zwischen TS und ES?

Verfasst: Di 30 Mär 2004, 15:26
von Lucike FZ
Hannes123 hat geschrieben:Wo liegt der Unterschied zwischen dem Transport- und Elementery-Streaming?
Am besten wäre es, wenn man den reinen TS Stream auf der Festplatte hätte, genau so wie vom TV-Sender kommt. Nur leider macht das kein Streamingtool. Warum kann ich selbst auch nicht beantworten.

Den TS Stream, denn Du auf der Festplatte hast, ähnelt dem originalen TS Stream nur. Früher hätte ich jedem zum TS Streaming geraten, das gilt nicht nur im DBox-Bereicht, sondern auch für DVB Karten. Aber mittlerweile gibt es recht gute Streamingtools, die auch "fast" fehlerfrei PES/PS/ES Streams schreiben können. Eigentlich kann man nicht von TS oder ES Streaming sprechen, da die Tools den TS Stream lesen und in verschiedene Formate schreiben können.
Hannes123 hat geschrieben:Kann es mir hier passieren, dass Bild und Ton ggf. asynchron sind und wenn ja, wie könnte ich es beheben? Die Nachbearbeitung des Filmes findet mit DVD-Lab statt.
Ja und vielleicht. Man müsste dann erst mal wissen, wieso der Stream asynchron ist und wie der Fehler aussieht. Also, immer die LOGs aufheben bis der Stream fertig verarbeitet ist und fehlerfrei scheint.

Gruß
Lucike

Verfasst: Di 30 Mär 2004, 20:16
von Hannes123
Danke für die Hilfe.

Gruß
Hannes