Seite 1 von 1
Was ist sicherer? Streamen als Client oder als Str.server?
Verfasst: Mi 31 Mär 2004, 9:47
von Dau_Ying
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit öfter Probleme mit dem streamen. Ich streame eigentlich nur Serien/Filme aus dem Pluspaket. Daher denke ich es kann nicht an der Netzwerkanbindung liegen.
Hier mal exemplarisch zwei Fehlermeldung aus zwei verschiedenen Logs (beides ggrab):
Bsp01:
Cannot process request because the process (1372) has exited
Bsp02:
Cannot process request because the process (1504) has exited.
Es kommen auch andere Meldungen. Leider habe ich gerade keins dieser Logs parat. Ich vermute mal eine Ursache ist z.B.: wenn SciFi den zweiten Audio Pid wegschaltet. Meine Farsacpe Streams waren meistens ok, aber wenn ich Sliders zu früh angefangen habe zu streamen war der 2. Audio Pid noch aktiv. Dadurch ist mir die Aufnahme meistens verhunzt worden.
Jetzt meine Frage wenn ich das streamen der Dbox überlasse und JTG nur als Server laufen lasse ist das stabiler oder ist es besser mit JTG als Client zu streamen? Kann man überhaupt sagen wo mehr streaming Vorgänge abbrechen?
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Grüße vom Dau

Verfasst: Mi 31 Mär 2004, 13:29
von Pedant
Hallo Dau,
wenn die Aufnahme mal läuft, macht es keinen Unterschied, wer damit angefangen hat bzw. wer's bestellt hat. Ob Streaming-Software oder Streaming-Server, ist nur die Frage, wer Los und Stopp sagt, dazwischen passiert dann ein und das Selbe.
Zu Deinen Fehlermeldungen kann ich Dir leider nichts sagen, aber versuch doch mal eine andere Engine, wenn Dir ggrab Schwierigkeiten macht.
Gruß Frank
Verfasst: Mi 31 Mär 2004, 13:53
von Dau_Ying
Danke für die schnelle gute Antwort. Dachte nur wenn z.B. auf dem PC gerade irgendwas läuft was den PC stark belastet, z.B.: ein Spiel oder Videos schneiden und demuxen usw. nicht mehr genug Prozessorzeit für den JTG übrig bleibt und dadurch vielleicht mehr Fehler auftreten.
Ein nebenbei laufender Filesharing Client dürfte das streamen ja eigentlich auch nicht stören. Oder? Die paar DSL Bytes sollten die 100Mbit ja nicht auslasten. Nur die vielen Connections geben mir da zu denken...
Gruß Michael
Verfasst: Mi 31 Mär 2004, 14:17
von Pedant
Hallo Dau,
die Stream-Engine läuft so oder so auf dem PC, daran kannst Du nichts ändern.
Die CPU-Belastung meines Rechners ist bei Streamen allerdings fast Null.
Ich kann beim Streamen auch problemlos im Web surfen, eine DVD 4x brennen, ein Stream mit PX demuxen und einen weiteren mit IfoEdit authoren. Dann ist mein Rechner allerdings auch beschäftigt, aber es geht ohne Abbrüche und ohne Quälerei.
Das hängt einfach nur von der Gesamtperformance des System ab. (CPU, Ram, HDD, Lan, usw.)
Weiteren Netztraffic während des Streamens zu generieren, solltest Du aber nur machen, wenn die box über einen Switch läuft oder eine eigene Netzwerkkarte im PC hat, sonst geht der Traffic auch zu Lasten der 10 MBit-Verbindung zur Box. Des Weiteren ist bei größerer Netzwerkauslastung, udrec als Streamengine zu empfehlen, da es die Möglichkeit der Resends bietet und generell höhere Datenraten beim Streamen erlaubt (Stichwort: UDP statt TCP/IP).
Gruß Frank
Verfasst: Mi 31 Mär 2004, 14:31
von leth
(Stichwort: UDP statt TCP/IP)
NEIN, das wäre dann ja ggrab mit UDP, und dem Nachteil, dass Pakete verloren gehen können. Udrec verbindet ja UDP mit TCP hat also den 'geringen' Datenverkehr von UDP dadurch, dass nicht alle Pakete bestätigt werden müssen und die Sicherheit von TCP/IP dadurch, dass fehlende Pakete erkannt werden und neu gesendet werden können
Ansonsten kann ich dir voll zustimmen. Auch auf meinem PC geht es teilweise ziemlich rund während eine Aufnahme läuft. Dank udrec aber überhaupt kein Problem!
Cu leth
Verfasst: Mi 31 Mär 2004, 15:40
von Dusty
Dau_Ying hat geschrieben:Die paar DSL Bytes sollten die 100Mbit ja nicht auslasten. Nur die vielen Connections geben mir da zu denken...
Gruß Michael
100 Mbit? Du weißt aber, daß der Netzwerkkonnekt zur Box auf fest 10 Mbit eingestellt sein muß. Sonst gibt es Probleme.
Verfasst: Mi 31 Mär 2004, 15:49
von Dau_Ying
Nein das höre ich jetzt zum ersten mal!
Ich habe eine Onboard 1000Mbit Karte von 3Com auf meinen Asus Board. Angeschlossen ist der 2,8Ghz PC am einem 10/100Mbit Switch. DSL Modem und D-Box 2 hängen ebenfalls am Switch.
Muss ich echt eine 2. Netzwerkarte einbauen und was noch viel schlimmer ist eine zweites Netzwerkabel verlegen? Bringt das was?
Gruß Michael

Verfasst: Mi 31 Mär 2004, 17:09
von petgun
Muss ich echt eine 2. Netzwerkarte einbauen
nein ! Durch den Switch kannst Du auch den NIC im PC fest auf 100Mbit/full Duplex einstellen.
cu,
peter