Tonsel hilf

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

Tonsel hilf

#1 Beitrag von Dusty » Di 06 Apr 2004, 21:00

Hallo Tonsel,

ich ziehe ja wirklich den Hut vor dir, was du aus udrec gemacht hast ist einfach nur geil.

Jetzt passiert es aber, daß plötzlich der Stream abbricht. Heute 10 min vor Ende Stargate, der Anfang von Farscape und bei CSI auch mitten drinne.

Im Windows Taskmanger sehe ich im Netzwerkstream dann entweder nichts mehr oder es kommen solche Zacken, die von Null bis ca. 400 kb/s gehen und wieder auf Null zurückfallen.
Breche ich die Aufnahme ab und starte sie gleich wieder neu, funktioniert alles wieder. Leider schaue ich dabei nicht ständig auf den Monitor.

Nun hast du udrec in der neuen Version 0.11f so eingerichtet, daß udrec sich bei dem Problem nicht beendet. Nur, was bringt das? Die Aufnahme ist doch beendet, da keine Daten mehr kommen.

Mein Vorschlag:

Kannst du udrec veranlassen den Stream wieder aufzunehmen, wenn er abbricht? Wahrscheinlich müßte dann auch etwas in der Box geändert werden? udpstreampes? KeineAhnung, du bist der Fachmann. :-)

Ich hoffe du verstehst mich, und weißt worauf ich hinaus will. So würden dann vielleicht nur wenige Sekunden fehlen und nicht halbe Filme bzw. Serien.

So werde ich jetzt die kaputten Aufnahmen morgen noch einmal aufnehmen und dann zusammenstückeln.
bye Dusty

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#2 Beitrag von Dusty » Mi 07 Apr 2004, 9:19

Nachtrag,

ich habe jetzt am Morgen noch einmal Stargate aufgenommen und Farscape läuft auch gerade.
Aber!

Experimente ergaben jetzt, wenn ich die Rec-Taste (blaue, dann rote Taste) drücke, wird der Rec-Befehl wohl an den Rechner geschickt. Udrec startet, aber die Datenübertragung beginnt nicht.
So stoppe ich das noch einmal und warte einige Sekunden bis udrec auf dem Rechner aus dem Speicher verschwunden ist und beginne die Aufnahme noch einmal auf dem selben Weg. Jetzt kommen auch Daten über das Netzwerk.
Mh.. Mal geht es gleich, mal erst beim zweiten Mal und dann bricht einfach der Netzwerkstream ab.
Ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann und vor allem, an was das liegen könnte.
Warum startet zwar udrec, aber der Stream beginnt nicht?
Liegt es vielleicht an SPTS? Das habe ich an, so daß ein Knacksen beim Zappen zu hören ist. Schwarzbild ist weg. Ich nehme PES auf.
Bin langsam am Verzeifeln.
Aufnahmen sind wie Russisch Roulette.
bye Dusty

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#3 Beitrag von Dusty » Mi 07 Apr 2004, 11:00

Nachtrag 2,


Ursachenforschung:

Ich muß wohl mit zwei Übeln zu tun haben.

Schalte ich in der Box SPTS ein, dann beobachte ich das bekannte Zusammenbrechen des Netzwerkstreams. Habe eben mal ein bißchen herumgetestet. Aufnahme gestartet und wenige Augenblicke später wieder gestoppt. Auf einen anderen Kanal gezappt und das gleiche gemacht. Nach einigen Versuchen konnte ich sehen wie der Stream gar nicht erst begann. Wieder gestoppt, gewartet, gestartet, Streaming begann. Kein EPG wurde geschrieben, Film hieß not available. Zurück auf einen anderen Kanal, alles funktionierte, dann nach dreimal, wieder das selbe.

SPTS aus und alles funktioniert. Das o.g. Verhalten konnte nicht wieder provoziert werden.
Nun wäre das richtig gut, doch nun habe ich das Problem, daß die Bilder einfrieren nach einer Weile.

Man oh man.... Was kann ich denn noch machen?

Am liebsten würde ich wieder zurück zu dem alten Image vom Februar. Wenn ich wüßte welche Datei ich austauschen muß, um den 16:9 Zitterbug zu beseitigen. Das ist bisher das bei mir am stabilsten laufende Image gewesen.
bye Dusty

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#4 Beitrag von Dusty » Mi 07 Apr 2004, 13:33

Und nun mal was ganz neues:


Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 07.04.2004 14:56
Streamingserver Aufnahme
Kanal=13 TH STREET
Sendung=Law & Order
Start=14:56
Ende=
*******************************************************
@00:31:00: Aufnahme Event:
@00:31:00: IP: 192.168.0.7
@00:31:00: VPid: 2303
@00:31:00: APid 1: 2304
@00:31:00: APid 2: 0
@00:31:00: APid 3: 0
@00:31:00: Filename: D:\Dboxrec\2004-04-07-Law & Order\Law & Order.mpg
@00:31:00: Splittsize: 39999
@00:31:00: KanalID: 8716330
@00:31:00: EPG Infos geschrieben
@00:31:00: Kanal stimmt nicht, versuche neu zu zappen
@00:31:00: Zapping erfolgreich
@00:31:00: -host 192.168.0.7 -vp 8FF -ap 900 -buf 20 -vsplit 2 -o "D:\Dboxrec\2004-04-07-Law & Order\Law & Order-1"
@00:00:00: Video: 2303
@00:00:00: Audio1: 2304
@00:00:00: Audio2: 0
@00:00:00: Audio3: 0
@00:00:02: 14:56:28 to DBox: VIDEO 31341 20 0 1 va 8ff 900
@00:00:02: 14:56:28 from DBox: INFO: IP c0a80001 Port 31341
@00:00:02: 14:56:28 from DBox: PID va 2 8ff 900
@00:00:02: 14:56:28 to DBox: START
@00:00:02: 14:56:28 from DBox: INFO: UdpSender() - PID191 R0 W0
@00:00:02: 14:56:28 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 8ff 204960 0 0
@00:00:02: 14:56:28 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 900 29280 0 0
@00:00:18: 14:56:44 found video stream
@00:00:18: Video:[0]D:\Dboxrec\2004-04-07-Law & Order\law & order-1_01_00.mpv
@00:00:18: 14:56:44 found mp2 stream
@00:00:18: Audio_1:[0]D:\Dboxrec\2004-04-07-Law & Order\law & order-1_01_00.mp2
@00:00:20: 14:56:45 18:48:29.18: video resync
@00:32:49: Unbehandelte Ausnahme: System.IndexOutOfRangeException: Der Index war auáerhalb des Arraybereichs.
@00:32:49: at VideoES.Read()
@00:32:49: at ESSync.WriteSynced()
@00:32:49: at ESSync..ctor(Record record, ISplitWriterList writerList)
@00:32:49: at udrec.Main(String[] args)
@00:32:49: udrec beendet


Was ist da schiefgelaufen?
bye Dusty

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#5 Beitrag von tonsel » Mi 07 Apr 2004, 14:35

Der SPTS-Modus darf nur für's TS-Streaming benutzt werden, da man in diesem Modus nicht den Sender PES/ES-streamen kann den man gerade anschaut (s. udrec-README).

Wenn's Probleme mit Abbrüchen gibt, gilt grundsätzlich: PES-streamen und später nachbearbeiten. Solange das Ruckler-Problem auf Premiere besteht ist das besonders empfehlenswert, da man nie weis wie udrec auf diese Fehler reagriert. Mit Fehlern die einen Umfang von mehreren MB haben, habe ich bei der Entwicklung von udrec beim besten Willen nicht gerechnet.

tonsel

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#6 Beitrag von Dusty » Mi 07 Apr 2004, 14:51

tonsel hat geschrieben:Der SPTS-Modus darf nur für's TS-Streaming benutzt werden, da man in diesem Modus nicht den Sender PES/ES-streamen kann den man gerade anschaut (s. udrec-README).
Wenn ichSPTS Modus anhabe, dann ist auch das Playback an. Zumnindest ist in JtG kein Häkchen unter Option -> Engine -> "Bei Playback automatisch aus". Somit ist es doch an?
Auch unter Option -> Allegemein ist kein Häkchen unter "Playback bei Aufnahme aus.

Somit sollte es doch richtig eingestellt gewesen sein?
Soll deine Aussage heißen, was ich aufnehme kann ich dann nicht sehen?
Also irgendwie raffe ich das Theam wohl nicht. :-(


Wenn's Probleme mit Abbrüchen gibt, gilt grundsätzlich: PES-streamen und später nachbearbeiten. Solange das Ruckler-Problem auf Premiere besteht
Das hatte ich gemacht, im SPTS Modus.

Kannst du mir noch verraten, was im letzte Log die letzten Zeilen bedeuten (ab 00:32:49)? Weil da brach das Streamen ab (ES-Modus).
An was lag es?
Das war ein Film, den ist testweise per ES aufzeichnete. Ich nehme ansonsten immer PES auf.
bye Dusty

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#7 Beitrag von tonsel » Mi 07 Apr 2004, 17:50

Vermutlich ein Streamfehler. Ohne die PES-Streams kann ich da nichts machen.

tonsel

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#8 Beitrag von Dusty » Do 08 Apr 2004, 8:53

tonsel hat geschrieben:Vermutlich ein Streamfehler. Ohne die PES-Streams kann ich da nichts machen.
tonsel
Das:

@00:32:49: Unbehandelte Ausnahme: System.IndexOutOfRangeException: Der Index war auáerhalb des Arraybereichs.
@00:32:49: at VideoES.Read()
@00:32:49: at ESSync.WriteSynced()
@00:32:49: at ESSync..ctor(Record record, ISplitWriterList writerList)
@00:32:49: at udrec.Main(String[] args)
@00:32:49: udrec beendet

kam, als ich ES aufgenommen habe.
bye Dusty

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von leth » Do 08 Apr 2004, 8:57

kam, als ich ES aufgenommen habe.
Und ohne PES kann er nicht feststellen, was das Problem in diesem Stream ist!

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#10 Beitrag von Dusty » Do 08 Apr 2004, 9:00

Jaja, das verstehe ich ja. Nur hatte ich bei PES nie so eine Fehlermeldung. :-)
Da hörte das Streamen einfach auf, ohne daß udrec das merkte.
bye Dusty

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von leth » Do 08 Apr 2004, 9:05

Nur hatte ich bei PES nie so eine Fehlermeldung.
Das ist klar, der Fehler taucht dann erst bei der Umwandlung von ES nach PES mit udrec auf. Solche Streams sind dann für tonsel unter umständen sehr hilfreich. Ist ein Grund, warum ich mittlerweilen alles als PES streame (was du ja normalerweise auch machst :-)).

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#12 Beitrag von Dusty » Do 08 Apr 2004, 9:20

Jepp, bin wiederzurück zu PES und SPTS ist wieder aus. Der Modus ist bei mir verantwortlich, daß die Streams abbrachen oder erst gar nicht begannen.

Deshalb oben auch die Frage, ob Tonsel da was machen könnte, um das zu vermeiden.
Weil, leider muß ich jetzt wieder mit eingefrorenen Bildern leben.
So wie gestern bei Frascape. Als die zweite Tonspur zugeschaltet wurde, wurde das Bild schwarz. Schnell gezappt und schon konnte ich weiterschauen.
bye Dusty

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von leth » Do 08 Apr 2004, 9:40

Hast Du die start_neutrino geändert?

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#14 Beitrag von Dusty » Do 08 Apr 2004, 9:42

Jepp,

zapit wird mit -u gestartet. Mehr habe ich nicht geändert.
bye Dusty

Charles
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 654
Registriert: Di 07 Okt 2003, 21:14

#15 Beitrag von Charles » Do 08 Apr 2004, 16:54

Hallo Dusty,

darf ich mal dumm fragen: Was wird/soll mit "zapit -u" geändert werden? :nixweiss:

Charles, der unwissende

Antworten