Seite 1 von 2

MCE auch für andere Radio-Kanäle nutzbar?

Verfasst: Fr 09 Apr 2004, 12:53
von Hannes123
Hi!
Das Tool sieht ja wirklich vielversprechend aus. Leider habe ich nicht die im Premiere-Abo freigeschalteten Höhrfunkkanäle, möchte aber gerne andere Radio-Sendungen (z.B SWR2) aufnehmen. Kann man dies mit MCE ebenfalls machen und wenn ja wie? Gibt es so etwas wie eine Doku zu dem Programm? Würde mir ja schon etwas helfen.

Danke
Hannes

Re: MCE auch für andere Radio-Kanäle nutzbar?

Verfasst: Fr 09 Apr 2004, 13:02
von Sat_Man
Hannes123 hat geschrieben:Hi!
Das Tool sieht ja wirklich vielversprechend aus. Leider habe ich nicht die im Premiere-Abo freigeschalteten Höhrfunkkanäle, möchte aber gerne andere Radio-Sendungen (z.B SWR2) aufnehmen. Kann man dies mit MCE ebenfalls machen und wenn ja wie? Gibt es so etwas wie eine Doku zu dem Programm? Würde mir ja schon etwas helfen.

Danke
Hannes
Nein, das geht mit dem MCE Tool nicht.
Radio streaming wird aber zukünftig mit JtG möglich sein, also abwarten. :wink:

Re: MCE auch für andere Radio-Kanäle nutzbar?

Verfasst: Fr 09 Apr 2004, 13:59
von alex
Hannes123 hat geschrieben:Hi!
Das Tool sieht ja wirklich vielversprechend aus. Leider habe ich nicht die im Premiere-Abo freigeschalteten Höhrfunkkanäle, möchte aber gerne andere Radio-Sendungen (z.B SWR2) aufnehmen. Kann man dies mit MCE ebenfalls machen und wenn ja wie? Gibt es so etwas wie eine Doku zu dem Programm? Würde mir ja schon etwas helfen.

Danke
Hannes


Das ist eher ein Fall für http://www.air2mp3.de oder http://www.clipinc.de wenn es darum geht, die Songs automatisiert zu schneiden und zu benennen.

Aber im Gegensatz zu MCE sind die meisten Sender ja mit Moderation, also es wird häufig in die Titel gequatscht.

Dann schon lieber von shoutcast mit streamripper aufnehmen (falls DSL vorhanden).

Den (Radio-) Stream von der DBox aufnehmen: da fällt mir sonst nur Tuxvision ein.

Verfasst: Fr 09 Apr 2004, 17:03
von Hannes123
Erst mal Danke euch für die Hilfe.

@Sat_Man: Ist bei dem neuen JtG-Image mit der Audio-Stream-Funktion zu rechnen? Wenn ja, wann kann ich mit einem relativ stabielen Image/Snapshot zu rechnen (also eines, das ich nicht über Bootmanger sonders Software auch zurücksicher kann auf altem Stand)?

@alex: Bei klassischer Musik spricht man nicht in das Werk. ;-) Die Anmoderation findet vorher statt. Von daher werde ich mal die 2 Empfehlungen ausprobieren.

Verfasst: Fr 09 Apr 2004, 17:08
von torre
@Hannes123:
Es geht um die Streaming-Funktion von JtG, nicht vom Image.

Verfasst: Fr 09 Apr 2004, 17:16
von Hannes123
Ups. Wann wird es hier eine geben? Ist schon ein ca. Termin bekannt?

Verfasst: Fr 09 Apr 2004, 19:39
von alex
Hannes123 hat geschrieben:
@alex: Bei klassischer Musik spricht man nicht in das Werk. ;-) Die Anmoderation findet vorher statt. Von daher werde ich mal die 2 Empfehlungen ausprobieren.
OK, ob Klassik von air2mp3/ClipInc abgedeckt wird, weiss ich nicht.

Dann bliebe noch Tuxvision, bis jtg das Audiostreaming drauf hat.

Verfasst: Sa 10 Apr 2004, 9:48
von Sat_Man
alex hat geschrieben: Dann bliebe noch Tuxvision, bis jtg das Audiostreaming drauf hat.
Tuxvision kann imho auch nur die Musicchoice Kanäle aufnehmen und kein Radio.
Radio kann momentan wohl nur udrec aufnehmen.

Verfasst: Sa 10 Apr 2004, 18:48
von alex
also ich kann mit Tuxvision alle Radiosender aufnehmen

Verfasst: Fr 16 Apr 2004, 11:51
von leth
So, ich bin im Moment dran eine eigene Aufnahme Engine für das MCE-Tool (welches dann sicher nicht mehr so heißen wird) zu schreiben und bisher funktioniert es dank tonsel, der mich ständig unterstützt hat, recht gut.

Das Splitting auf den MCE-Kanälen funktioniert bereits und auch andere Radiosender hab ich schon aufnehmen können (Rock Antenne, Antenne Bayern, Hitchannel FM (oder so ähnlich)...)

Nun würde mich interessieren, welche Kanäle ihr denn so streamt die zB meist Probleme machen oder, bei denen kein Moderator spricht! Die möchte ich mir gerne etwas näher ansehen. Möglicherweise gibt es neben den MCE Kanälen ja noch andere, die man splitten kann :-)

Gleich vorweg jedoch, es läuft nur mit MP2 Streams nicht mit AC3. Dafür kann man ja udrec verwenden!

Bis ich da was veröffentlichen kann, werden sicher noch Wochen und Monate vergehen. Ich setze mich mit dieser Materie zwar schon seit anfang des Jahres auseinander, verstehen tu ich es aber erst seit einer Woche (Nochmal Danke an tonsel, der mir das erklärt hat!!!) :-)

Außerdem funktioniert das MulitChannel-Streaming noch (hoffentlich) nicht.

Also dann, füttert mich mit Sender Namen :lol:

Cu leth

Verfasst: So 18 Apr 2004, 9:29
von alex
leth hat geschrieben: Nun würde mich interessieren, welche Kanäle ihr denn so streamt die zB meist Probleme machen oder, bei denen kein Moderator spricht! Die möchte ich mir gerne etwas näher ansehen. Möglicherweise gibt es neben den MCE Kanälen ja noch andere, die man splitten kann :-)
wie ich das sehe, bleiben da nur die Klassik Sender und evtl. Radio Multikulti.
Der Rest sind Infokanäle bzw. es wird permanent in die Titel gequatscht (jedenfalls hier im Kabel)

Verfasst: Mo 19 Apr 2004, 13:21
von Dangermouse
Aber gerade das "Gequatsche" kann sehr Interessant sein, wenn es sich nämlich um Hörspiele handelt. Davon wrden nämlich auch einige gesendet!

Nur mal so als Anregeung...

Verfasst: Mo 19 Apr 2004, 13:50
von leth
wenn es sich nämlich um Hörspiele handelt
Welche Sender sind denn da interssant, könntest Du mir welche nennen?
evtl. Radio Multikulti
Den schau ich mir an.
bleiben da nur die Klassik Sender
zB?

Cu leth

Verfasst: Sa 24 Apr 2004, 13:26
von Hannes123
Also ich höre z.B. SWR 2 oder WDR 3 sehr häufig.

Ansonsten würde ich mich sehr für das Tool interessieren. Will lediglich dirketaufnahmen machen.

Verfasst: Mo 26 Apr 2004, 9:49
von leth
Zitat:

evtl. Radio Multikulti

Den schau ich mir an.
Naja, auch da wird gequatscht. Bisher hab ich nur die MCE Sender gefunden, die man splitten kann. Leider kann ich die XTRA Music Sender nicht empfangen, sonst hätte ich mir die auch mal angesehen.

Multichannel Streaming hab ich übrigens mittlerweilen schon mal hinbekommen. Die CPU Last lag dann bei 4 Kanälen in der Spitze bei 30 %.

Cu leth