Seite 1 von 1

Jack und fserver

Verfasst: So 02 Mai 2004, 9:48
von petgun
Hi,
die Box kann jetzt auch unter Neutrino mit fserver direkt auf ein NFS-Mount streamen :-)
Das klappt bei mir bisher bei _allen_ Aufnahmen absolut fehlerlos mit einer beeindruckend niedrigen CPU-Belastung auf der Box und PC !

Momentane Nachteile aus meiner Sicht:

1: CIFS funktioniert noch nicht (und mein Allegro NFS 2.0 hat eine Begrenzung bei 2GB)
2: VLC kann absolut nix mit den *.ts-files anfangen (schade wegen fehlendem LiveView/TimeShift auf PC waehrend der Aufnahme)
3: bisher nur eine Audiospur
3: Jack kann mich noch nicht an's Haendchen nehmen ;-)

Ist vielleicht noch etwas frueh fuer ein Feature Request, aber ich hoffe Jack wird in Zukunft den fserver auf der Box als Streamengine unterstuetzen.

cu,
peter

PS: Langfristig glaube ich dass nur der fserver als Streamengine ueberleben wird.

Verfasst: So 02 Mai 2004, 12:03
von jmittelst
Hmm - ich habe Probleme mit Allegro, habe hier die 1.4.1 und nach der Beschreibung auf Pedant's Seite eingerichtet http://www.pedant.de/html/nfs_anleitung.html , meine Settings kann man im Thread zum aktuellen Image nachlesen. Wenn ich versuche die Aufnahmeeinstellungen zu speichern, sagt die Box, sie könne nicht in das Verzeichnis schreiben. Leider gibt es auf der Allegro-Seite keine fertig kompilierte Version der 2.0 zum runterladen. Da das der einzige Freeware-NFS-Server zu sein scheint, könnte hier mal jemand die kompilierte Version hochladen?
cu
Jens

Verfasst: So 02 Mai 2004, 12:10
von lofwyr
@jmittelst
Kann es sein, dass Du evtl . Backslash \ mit Flash / verwechselt hast?
Auch auf die Klammern muss man gut aufpassen :wink:
In irgend einer Anleitung hatte sich nämlich ein Fehler eingeschlichen.
Hier ist mal ne nfs.cfg von mir:

Code: Alles auswählen

;; Save this file as nfs.cfg after appropriate editing.

(
 (*nfslocaluid* 1000) 
 (*nfslocalgid* 50)
 (*nfsdebug* nil)
 (*nfslocalumask* #o022)
 (*exports* (("/mp3" "g:/mp3/movies")
             ("/pics" "e:/WORK/DATEN/Eigene Dateien/Lofwyr/Eigene Bilder"))
 )
 (*hosts-allow* ("192.168.40.0/24" "192.168.4.0/24"))
 (*hosts-deny* (t))
)
Vielleicht hilft Dir das ja weiter

Lofwyr

Verfasst: So 02 Mai 2004, 12:57
von Blaubaer
EDIT:
Vergesst es... Ich musste nach dem eintragen des Mounts die DBOX2 neu starten... vorher hat neutrino nix weggeschrieben....


Hallöchen,

Hab heute das Image vom 1.5.2004 eingespielt und wollte den fserver mal ausprobieren.
Habe hier unter Linux den NFS am rennen.
DBOX kann das freigegebene Verzeichnis mounten und wenn ich auf der Box per telnet eingeloggt bin kann ich auch in dem verzeichnis dateien anlegen mit "echo 123>testfile".
Wenn ich aber etwas mit der DBOX aufnehmen möchte wird kein File angelegt.
In der Prozessliste sind der fserver und die streamfile-prozesse mit dem richtigen Pfad gestartet.

Woran könnte das liegen?

Gruss,
BB

Verfasst: Di 04 Mai 2004, 17:09
von ROTHAUT
I have a dream!!!

Zur Zeit habe ich eine Sagem2x mit AlexW 1.7 am laufen.
Zum Aufnehmen/Abspielen benutze z.Z. einen WinPC mit ngrab und vlc.
Jeder 2. aufgenommene Film macht Ärger ('puffern') beim Abspielen.
Beruflich habe ich mit diversen kleinen Linux-Servern zu tun; z.B. TEAC Vendotto (7.5x20x15 cm) 300 MHz CPU, 64 MB Ram, 120 GB HDD, RedHat6.2.
Mein Traum ist so'ne Kist zum aufnehmen/abspielen zu benutzen. Per NFS konnte ich die Kiste mounten. Jedoch scheint ngrab keine TS aufzunehmen?!
Gibt es ein Programm für Linux das ohne GUI funktioniert, da ich nur TELNET-Zugriff auf meine Kiste habe?
Und was zum Teufel ist 'fserver'?

Gruß Stefan

Verfasst: Di 04 Mai 2004, 20:18
von jmittelst
fserver ist ein Programm auf der Box, das direkt auf einen NFS-Server (ist in den meisten Linux-Distris enthalten) streamen kann. Streamt übrigens in TS. Also, Lösung Deines Problems : flashe ein aktuelles Image (z.B. JTG oder Yadi) auf Deine Box, nimm Deinen Linux-Server und richte dort eine RW-Freigabe unter NFS ein und laß die Box TS-Files auf Deinen Linux-Server braten.
cu
Jens

Verfasst: Mi 05 Mai 2004, 7:23
von ROTHAUT
Das hat mir schon bedeutend weitergeholfen :D .
Z.Zt. habe ich das Baseimage AlexW 1.7 mit der cramfs von AlexW/DBT vom 18.02.04. Kann ich darüber einfach die cramfs von JTG flashen?

Gruß Stefan

Verfasst: Mi 05 Mai 2004, 7:41
von jmittelst
Nein, mußt schon das komplette Image flashen. Einstellungen solltest Du neu eintragen, NICHT übernehmen, genauso, wie service.xml und bouquets.xml, das AlexW ist schon ein bisschen angestaubt.
cu
Jens

Verfasst: Mi 05 Mai 2004, 8:24
von ROTHAUT
Also mit dem Boot-Manager per Netzwerk und seriell!?

Leider bekomme ich zur Zeit eine phpBB-Fehlermeldung, wenn ich in den Donwloadbereich möchte. Wo bekomme ich die Images noch?

Ich habe gelesen Du hast eine 'avia600...028'. Ich habe z.Zt. '...022'. Ist das wichtig diese upzudaten?

Gruß Stefan

Verfasst: Mi 05 Mai 2004, 15:45
von ROTHAUT
JtG-Image und Snapshot sind nun installiert und ich kann auf meinen NFS-Server lesen und schreiben. Ich bin wirklich sehr zufrieden; vorerst :D .

Kann ich noch die gewohnten Bouquet-Editoren benutzen?

Wie bekomme ich meine ganzen Aufnahmen (ca. 200 GB) vom PS- ins TS-Format, damit ich sie in Ruhe ansehen kann (Im März war eine Werbeaktion bei Premiere und alle Kanäle waren freigeschaltet; anstelle nur mein START-Abo). Da hatte ich über 60 Filme aufgenommen, die ich mir im Laufe des Jahres anschauen wollte. Die sind nur leider alle im PS-Format; M2P-Dateinen.

Gruß Stefan

Verfasst: Mi 05 Mai 2004, 17:30
von DrStoned
Wie bekomme ich meine ganzen Aufnahmen (ca. 200 GB) vom PS- ins TS-Format?
Mit ProjectX, dort gibt es im Work-Fenster statt demux unter anderem auch die Auswahlmöglichkeit TS.

Verfasst: Mi 05 Mai 2004, 17:43
von ROTHAUT
Woher bekomme ich ProjectX? Ich habe es nur als SourceCode gefunden.

Gruß Stefan

Verfasst: Mi 05 Mai 2004, 17:59
von DrStoned
Woher bekomme ich ProjectX? Ich habe es nur als SourceCode gefunden.
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=1177
Du brauchst außerdem noch die JavaRuntimeEngine (JRTE) Dann das Jar-file ausführen.

Benutz mal die Suchfunktion, irgendwo hatte ich schon mal beschrieben wie man ProjectX zum laufen bringt :grosseaugen: