Seite 1 von 5
Snap vom 9.5
Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 12:29
von Dusty
Der Snapshot vom 9.5 lässt sich nicht downloaden.
Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 12:34
von petgun
Hi,
jau, scheint im Moment unten zu sein. Da bleibt Dir wohl nix anderes uebrig als zu warten...auch wenn's schwerfaellt
cu,
peter
PS:Warten lohnt sich aber, wenn Du zB. fehlerfreies NFS-Streaming mit allen Audio Spuren testen willst

Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 12:38
von Dusty
petgun hat geschrieben:Hi,
jau, scheint im Moment unten zu sein. Da bleibt Dir wohl nix anderes uebrig als zu warten...auch wenn's schwerfaellt
cu,
peter
PS:Warten lohnt sich aber, wenn Du zB. fehlerfreies NFS-Streaming mit allen Audio Spuren testen willst

Naja, nein, das will ich noch nicht.
Ich hatte schon in einem anderen Thread geschrieben, daß mir der Sinn der Sache irgendwie nicht so recht verständlich ist.
Zumal ich überhaupt keine Probleme mehr per UDREC habe. Nicht eine Aufnahme wurde versaut oder hatte mehr Fehler. Einfach Perfekt!
Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 12:40
von petgun
Naja, nein, das will ich noch nicht....
na dann, faellt Dir das warten sicher nicht schwer.
cu,
peter
Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 12:55
von serkman
@petgun: Jupp, hab den Snap gestern Nacht downgeloadet und das NFS-Streamen scheint echt fehlerfrei zu klappen. OmniNFS (mit dem ich nur Probleme hatte) macht keine Zicken mehr, hab meinen ersten Film (3,5 GByte) fertig und keinen spontanen Abbruch. TS-File wird mit allen gefundenen APIDs aufgenommen, einziges Problem ist dass beim Abspielen der TS-File nicht festgelegt werden kann welche Tonspur Du hören willst (hab bisher jedenfalls nix gefunden), d.h. ich hatte den englischen Ton als Standardausgabe. ProjectX hat beim Demuxxen keine Fehler gefunden und ich konnte die TS-File schön in meine mpv und 3 mp2s entpacken, echt spitze. Vorteil des Streamens über den NFS-Server ist meiner Meinung nach der sofortige Start der Aufnahme, bin mal gespannt ob JtG das auch bald mit drin hat, denn auf die super Zusatzoptionen von JtG möchte ich eigentlich nie verzichten!
Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 13:30
von petgun
OmniNFS (mit dem ich nur Probleme hatte) macht keine Zicken mehr, hab meinen ersten Film (3,5 GByte) fertig
...das finde ich jetzt schon sehr interessant....hast Du was an den Einstellungen geaendert, oder liegt das Deiner Meinung nach nur an dem neuen Schuss ?
TS-File wird mit allen gefundenen APIDs aufgenommen, einziges Problem ist dass beim Abspielen der TS-File nicht festgelegt werden kann welche Tonspur Du hören willst (hab bisher jedenfalls nix gefunden),
...beim schneiden unter Womble Video Wizzard konnte ich die Tonspur auswaehlen...der MPC sollte das eigentlich auch koennen...???
bin mal gespannt ob JtG das auch bald mit drin hat, denn auf die super Zusatzoptionen von JtG möchte ich eigentlich nie verzichten!

wer will das schon....aber die TuxBoxDev's sind auch sehr gut drauf im Moment und ich denke da wird noch einiges natives (im Browser) kommen....und Jack wird _bestimmt_ darauf reagieren.
cu,
peter
Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 13:31
von Schwarzseher
petgun hat geschrieben:PS:Warten lohnt sich aber, wenn Du zB. fehlerfreies NFS-Streaming mit allen Audio Spuren testen willst

Wobei man nicht unerwähnt lassen sollte, dass der Movieplayer damit noch nicht zurecht kommt. Somit sind die Multi-Audiospuren im Moment eher lästig, wenn man Neutrino nur als digitalen Videorecorder nutzen will.
Hallo gagga!

Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 13:36
von petgun
Wobei man nicht unerwähnt lassen sollte, dass der Movieplayer damit noch nicht zurecht kommt. Somit sind die Multi-Audiospuren im Moment eher lästig, wenn man Neutrino nur als digitalen Videorecorder nutzen will.
?? dann benutze das doch einfach nicht. Ich bin froh das das streamingtechnisch einwandfrei funktioniert...und sicher wird es bald auch im Movieplayer die Moeglichkeit geben die Tonspur fuer die Wiedergabe zu waehlen.
cu,
peter
Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 13:48
von Schtonk
Mit diesem "Feature" habe ich, wie schon in einem anderen Thread geschrieben, auch meine Probleme.
Wenn ich bei der Aufnahme alle APIDS auf AUS stelle, nimmt er nur den AC3 Ton auf und ich habe via Movieplayer keinen Ton auf dem Fernseher.
Wenn nur der Stereo-Ton aufgenommen würde, wäre ich wunschlos Glücklich... (bis zum nächsten mal

)
Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 13:52
von petgun
Wenn ich bei der Aufnahme alle APIDS auf AUS stelle, nimmt er nur den AC3 Ton
...auch wenn Du unter Neutrino kein AC3 gewaehlt hast ?
cu,
peter
Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 14:09
von Schtonk
Ich habe "Einstellungen/Audio/Dolby-Digital auf aus". Werde es aber heute Abend nochmal testen.
Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 14:35
von Schwarzseher
petgun hat geschrieben:
Wenn ich bei der Aufnahme alle APIDS auf AUS stelle, nimmt er nur den AC3 Ton
...auch wenn Du unter Neutrino kein AC3 gewaehlt hast ?
Auch dann. Das ist genau das Problem.
Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 14:48
von chicane_200676
Hi,
hat eigentlich Jemand eventuell mal gemerkt/getestet, ob das NFS-Streamen eventuell (auch so) anfällig für die Rucklerprobleme auf P1/P2 ist (Corrupt Audio Frame, Resync)? Ich habe die nämlich noch immer und wenn das NFS-schreiben da besser wäre, würde ich direkt damit aufnehmen.
Ich teste es heute abend mal selber, vielleicht weiß ja aber jemand schon was....
PS: Das splitten geht jetzt auch sehr gut, Nachbearbeitung mit ProjectX trotz Splittfiles auf den ersten Blick ok, muß mal eine DVD brutzeln...
Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 14:53
von torre
es gibt kein generelles Ruckler-Problem mehr auf den Film-Kanälen.
Verfasst: Mo 10 Mai 2004, 15:18
von chicane_200676
Dann muß das Ruckeln entweder an der Kombi Snap 3.5 + UDREC 0.12b liegen oder aber Prummiäre hats direkt auf mich abgesehen
Also ich habe noch definitiv sichtbare Bildhänger, die corrupt audio frames verursachen....
Mal sehen, wie ne Aufnahme mit dem Snap 09.05. aussieht....
Aber bitte zurück zum NFS-Streamen.... Ruckler-Beiträge gabs ja schon genug
