Seite 1 von 2

100 Jahre Zeitgeschichte von Phoenix

Verfasst: Di 10 Jun 2003, 13:15
von Levithan
Mail von Phoenix:
vielen Dank für Ihr Lob.
Die gesamte Dokumentation "100 Jahre ..." senden wir
am 24. August 2003 ab 08:35 Uhr noch einmal, dann
haben Sie einen weiteren Grund früh aufzustehen.
Mit freundlichen Grüßen
Marlene Künster
PHOENIX
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Marko [mailto:marko@mkplace.de]
Gesendet: Freitag, 6. Juni 2003 21:51
An: info@phoenix.de
Betreff: Hallo
Ich freue mich sehr auf Eure Doku "Der kalte Krieg". Schade dass Ihr sie
nicht komplett ausstrahlen könnt.
Nach "100 Jahre Zeitgeschichte" mal wieder ein Grund früh aufzustehen :o)
Macht weiter so !
Mfg
Na wenn das nix ist :D

Re: 100 Jahre Zeitgeschichte von Phoenix

Verfasst: Di 10 Jun 2003, 14:15
von petgun
Hi,
ein weiterer Grund das wir bis dahin alle unsere Kisten (PC/Box/Image/Netzwerk) auf Vordermann haben...und jede Menge Plattenplatz! Wird dann wieder ein netter erneuter grosser Streamingtest :D

Ich bin jedenfalls dabei....zuversichtlich was die Resyncs betrifft, bin ich noch nicht...aber bis dahin ist wieder viel Wasser den Rhein herunter geflossen....wir werden sehen.

Ich hoffe das wir bis dahin ein wirklich stream optimized Image ohne jeden Schnickschnack haben was immer 100% zuverlaessig funktioniert....und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :wink:

cu,
peter

--
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

Verfasst: Mo 22 Dez 2003, 14:14
von Ducati
die gesammte Doku 100 jahre kommt am 1.1.2004 nochmals ....

Joe

Verfasst: Mo 22 Dez 2003, 14:24
von McFly
*grummel* hab auch gehört das Nostalgie den ganzen Tag nur Dick und Doof Filme bringt.

Verpasse ich die Doku schon wieder :(

Verfasst: Mo 22 Dez 2003, 15:19
von Ducati
mir fehlt nur noch 1924 - hoffentlich klappts diesmal ....

Joe

Verfasst: Mo 22 Dez 2003, 16:15
von torre
Das wird ein Streaming-Test :D
Dann mal schnell die Festplatte etwas aufräumen um Platz zu schaffen ...

Verfasst: Di 23 Dez 2003, 18:34
von torre
Ich frage mal an dieser Stelle, obwohl es irgendwie nicht ganz richtig passt. Wie streamt man denn am besten 15 Stunden ?

Wenn man es durchlaufen lässt ohne zu splitten, werden es ja etliche GB werden. Kommen die Schnitt-Tools mit so großen Datenmengen klar ?

Wenn man es automatisch z.B. nach 4 GB schneiden lässt, kann man anschließend viel mit den Schnitt-Tools rumfummeln, da dann ja wahrscheinlich ein Schnitt mitten in einer Folge ist.

Am Neujahrstag davorsitzen und per Streamingsserver manuell die Aufnahmen steuern ist auch etwas viel verlangt... Jemand eine bessere Idee ?

Verfasst: Di 23 Dez 2003, 18:56
von Levithan
Alles am Stück, die Tools kommen damit schon klar.

Verfasst: Di 23 Dez 2003, 19:26
von Ducati
ja am Stück streamen, ergibt etwa 20 GB ...
ich habe ab und zu mal von Hand auf "Aufnahme stoppen" gedrückt wenn "Werbung" war, so habe ich dann in 4 Dateien gesplittet ...
die größte hat aber trotzdem noch 17GB, und TEMPG kommt gut damit klar ...

Joe

Verfasst: Di 23 Dez 2003, 20:22
von flyingoffice
Gut dass ich mir gerade eine 120 Gb Platte gekauft habe :D . Denn diese Doku will ich auf jeden Fall auf haben. Mal sehen ob eine so langer Stream ohne einen Resync läuft.

Gruß flyingoffice

Verfasst: Di 23 Dez 2003, 21:42
von torre
flyingoffice hat geschrieben:Gut dass ich mir gerade eine 120 Gb Platte gekauft habe :
Ich glaub, ich muss morgen auch noch mal los und mir was zu Weihnachten kaufen....

Verfasst: Di 23 Dez 2003, 22:52
von petgun
...wer nimmt denn Beagle 2 auf ?
N° 82-2003: Weihnachten auf dem Mars - mit der ESA live dabei!


15 Dezember 2003
Die am 2. Juni gestartete ESA-Sonde Mars Express wird nach ihrem sechsmonatigen Flug, auf dem sie mit einer Geschwindigkeit von rund 10 km/s knapp 400 Millionen km zurückgelegt hat, am 1. Weihnachtstag beim Mars ankommen. Nach einer Reihe sehr komplizierter und heikler Manöver in der Nacht vom 24. zum 25. Dezember wird der Orbiter in eine polnahe elliptische Umlaufbahn um den Roten Planeten einschwenken, während das Landegerät Beagle 2 - nach seiner Abtrennung von der Muttersonde sechs Tage vorher - auf der Marsoberfläche aufsetzen wird.


Dieses spannende Ereignis kann am Donnerstag, den 25. Dezember von 01.30 bis 14.00 Uhr im Europäischen Raumflugkontrollzentrum (ESOC) der ESA in Darmstadt, Deutschland, im Beisein der Missionsleiter, der Betriebsteams, mehrerer Wissenschaftler und hochrangiger Vertreter der ESA, darunter Generaldirektor Jean-Jacques Dordain, Wissenschaftsdirektor David Southwood und der Direktor für Technische und Betriebliche Unterstützung, Gaele Winters, live mitverfolgt werden. Unter http://mars.esa.int werden die Höhepunkte der Nacht außerdem im Internet zu finden sein, wie auch Live-Streamings der wichtigsten Ereignisse sowie tägliche Nachrichten, Beiträge, Bilder, Videos und vieles mehr.

Der ESA-Fernsehdienst wird das Ereignis aus dem Betriebskontrollzentrum im ESOC live übertragen. Die Sendezeiten und Einzelheiten zum Satellitenempfang sind unter der Adresse http://television.esa.int zu finden.

Die Live-Übertragungen sind auch über Astra 2C zu empfangen: 19° Ost, Transponder 57, horizontal, DVB-MPEG2, Frequenz: 10832 MHz, Symbolrate: 22 000 MS/s, FEC: 5/6. Der Dienstname ist ESA.



cu,
peter

Verfasst: Di 23 Dez 2003, 23:10
von Ducati
petgun hat geschrieben:Die Live-Übertragungen sind auch über Astra 2C zu empfangen: 19° Ost, Transponder 57, horizontal, DVB-MPEG2, Frequenz: 10832 MHz, Symbolrate: 22 000 MS/s, FEC: 5/6. Der Dienstname ist ESA.
hmm, wenn ich noch wissen würde wie ich aus den daten einen Sender im Booklet erstelle, dann würde ich es vielleicht aufnehmen für meine Sammlung "aerospace" - aber lang lang ists her ;-)

schöne Weihnachten 2003
Joe

Verfasst: Di 23 Dez 2003, 23:43
von petgun
<transponder id="0421" onid="0001" frequency="10832250" inversion="0" symbol_rate="22000000" fec_inner="5" polarization="0">
<channel service_id="f1cc" name="Bibel TV" service_type="01"/>
<channel service_id="f1e0" name="Tango TV" service_type="01"/>
<channel service_id="f1f4" name="TV Puls" service_type="01"/>
<channel service_id="f1fe" name="ASTRA" service_type="01"/>
<channel service_id="f208" name="Radio Horeb" service_type="02"/>
<channel service_id="f20a" name="RDC" service_type="02"/>
</transponder>
..unter dem Namen 'ASTRA' verbirgt sich der Service der Esa.

cu,
peter

Verfasst: Di 23 Dez 2003, 23:49
von Ducati
ich habe vor 3 Monaten alle mir unnötigen einträge aus den 2 dateien rausgeworfen,
seither läuft die Box viel zuverlässiger .... ;-)
mal morgen testen ob ichs noch hinbekomme ...

Ciao
Joe