Seite 1 von 1

satfind Vergleichswerte?

Verfasst: Do 27 Mai 2004, 21:39
von rokool
Hallo?
Habe das Forum jetzt eine Stunde nach Empfangswerten im satfindmodus
durchstöbert.Habe nichts gefunden.
Seit ca. 4 Tagen habe ich meine Sat-Anlage mit einen QUAD LNB erweitert.jetzt ingesamt auf 4 Receiver.
1. nokia dbox2
2. Phillips dbox2
3. humax PR-Fox
4. medion
Ich hatte früher mit meiner 85er Schüssel nie Probs.
seit der Erweiterung treten bild- und tonausetzer auf.
Wie muss der optimale Wert bei Signal Noise Ratio
Automatic Gain Control sein.
Bit Error ist klar , am besten o.
aber wie hoch ist noch o.k.
danke Rokool. :?:

Verfasst: Fr 28 Mai 2004, 6:11
von Treito
Poste doch einfach mal Deine Werte der d-boxen...

Verfasst: Fr 28 Mai 2004, 7:11
von rokool
@Treito!
Auf der Phillips dbox:
BER_3-4
SNR_53000-54000
AGC_43564
Auf der Nokia dbox sieht etwas besser aus, obwohl das kabel 10 m länger ist :
BER_0
SNR_56000-57000
AGC_56756
Im Display der Phillips steht noch BetaDigital
Nokia_Astra
Danke in voraus rokool :?:

Verfasst: Fr 28 Mai 2004, 7:13
von petgun
hi,
alles gruen. BER<100 sind imo vollkommen in Ordnung.

cu,
peter

Verfasst: Fr 28 Mai 2004, 8:43
von RalfS
Bei meiner Philips gibt's kein AGC.
90er Schüssel, 20m zum 8-fach Multiswitch, 5m zur Box
BER : schwankt zwischen 0 und 5
SNR : 57300
SIG : 31600

@petgun
BER 5 ist bei mir schon das halbe Display, d.h. der Wert geht vielleicht bis 10 oder 12. Wie kommst Du da auf 100?

Gruß Ralf

Verfasst: Fr 28 Mai 2004, 9:59
von Gorcon
AGC gibts generell nicht.
Zu den BER Anzeige bei mir ist ert ab ca. 1000 der Balken voll. Bis dahin gibts auch keine Probleme.
Gruß Gorcon

Verfasst: Fr 28 Mai 2004, 11:45
von rokool
@Also danke nochmal an alle.
Habe das Kabel von LNB bis zur Phillips box gewechselt.von1 auf 2fach geschirmtes.
Ich hoffe das es jetzt besser wird.
So wie ich weiss ist Automatic Gain Control [AGC]_vermutlich SIG bei der dbox.
Das nachregulieren des Tuners zum Signal Noise Ratio[SNR]_also dem Verhältnis zwischen Signal zum Rauschen, im endeffekt die Signalqualität.
Hat jemand schon Erfahrungen mit einen Inlineverstärker gemacht?
Bringt das Ding was?10 bis 15 db ist ja nicht die Welt.
Gruss Rokool. :?:

Verfasst: Fr 28 Mai 2004, 12:42
von Treito
Gorcon hat geschrieben:AGC gibts generell nicht.
Zu den BER Anzeige bei mir ist ert ab ca. 1000 der Balken voll. Bis dahin gibts auch keine Probleme.
Gruß Gorcon
Bei mir hat der BER so eine Art Peak-Verhalten...
Maximalausschlag ist immer beim höchsten Wert den ich bekomme, der wird dann auch beibehalten

Verfasst: Fr 28 Mai 2004, 17:06
von RalfS
Oops - Korrektur:

ZDF: BER ca. 80
RTL: BER ca. 20
13TH ST : BER ca. 5

Muss mir das jetzt was sagen??

Ralf

Verfasst: Fr 28 Mai 2004, 17:59
von Gorcon
Das ist gut so. ;)
Solange Du nicht weit über 1000 kommst brauchst Du Dir da keine Sogen machen.
Gruß Gorcon

Verfasst: Sa 29 Mai 2004, 1:05
von Turbospeedy
Hi,
Inline Verstärker bringt bei mir fast garnichts egal ob vor oder hinter
meinem aktiven Multischalter.Habe mich lang durch das Internet gelesen
und rausgefunden das man ein Signal auch zu stark haben kann und
sich dadurch das Signal am Receiver verschlechtert.
Faustregel 10m Coaxkabel ca 10db verlust
Aber nicht die Verstärkung des LNBs mit dem Gewinn der Schüssel addieren
das ist meist mehr unterm Strich.
Receiver arbeiten meist in einem Verstärkungsbereich zwischen 35-50db
wenn ich mich noch richtig erinnere,wenn jetzt das Signal zu stark ist
überlagern sich die Frequenzen so stark das diese sich verzerren und
nicht mehr verarbeitet werden können.
Rechne deine Verstärkung vom LNB und Multischalter zusammen und dann
zieh 10db pro 10m Kabel ab,dann hast du im etwa die db an deinem
Receiver.Falls das Signal zu stark ist Kabel verlängern oder eine Satdose
verbauen,es gibt aber auch Inline Verstärker die negativ arbeiten.

MfG
Björn