Seite 1 von 1

Udrec 12e

Verfasst: Sa 29 Mai 2004, 18:12
von jmittelst
Hallo,
Tonsel hat auf http://www.haraldmaiss.de die neue E veröffentlicht.
cu
Jens

Edit: Sehe grade Tonsel hat scheinbar vergessen, die udrec.exe in die .zip zu packen.
@Tonsel: Kann mal passieren, könntest Du das ergänzen? Danke!

Verfasst: Sa 29 Mai 2004, 19:15
von KeXXeN
Ja, das könnte er ;)

Muss er ja aber nicht.

Die Sourcen sind ja vorhanden.

Und wer das .net Framework, das ja eh für JTG gebraucht wird, auf seinen Rechner hat, kann mit der Befehlsfolge

csc.exe *.cs

im src Verzeichniss, seine Ucdrec.exe selber kompilieren.

Weiteres siehe der readme.rft.

Wenn ich das hinbekommen habe, solltet Ihr das auch können ;)

Viel Spaß noch

und nicht vergessen:

"10 Millionen Deutsche können nicht richtig Ostdeutsch sprechen.
Schreib dich nicht ab!
Lerne Ostteutsch
und mach die Glotzen auf du Ar*****empe!"
:mrgreen:

Verfasst: Sa 29 Mai 2004, 20:34
von jmittelst
War aber nicht so einfach. Mußte diesen Weg in CMD gehen: Verzeichnis von csc.exe öffnen und dort dann csc (Pfad)\*.cs (z.B. C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v1.1.4322>csc E:\Downloads\udrec0.12e\src\*.cs)
Aber geschafft. Hatte das readme soweit noch nie gelesen *schäm*.
Danke für den Tip.
cu
Jens

Verfasst: Sa 29 Mai 2004, 20:53
von Plutoman
danke jmittelst

nun habs ich es auch geschafft

Verfasst: Sa 29 Mai 2004, 20:53
von KeXXeN
Wusste doch das Ihr das schaffst ;)

Hast aber Recht, wenn du in der Umgebungsvariablen unter Path
C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v1.1.4322
nicht Zusätzlich angegeben hast kannst du es so machen wie du es oben beschrieben hast, oder andersrum:

Im Verzeichniss src

C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v1.1.4322\csc.exe *.cs

eingeben. Vorausgesetzt das csc.exe auch wirklich im Pfad C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v1.1.4322\
liegt ;)

Verfasst: Sa 29 Mai 2004, 23:07
von reinergu
Vielen Dank, habs auch so hinbekommen! Musste danach zwar erst mal die udrec.exe suchen, aber mir ist schnell die Idee gekommen, das sie im .NET Verzeichnis liegen könnte und da war sie ja auch.

Verfasst: So 30 Mai 2004, 5:54
von tonsel
Die EXE ist jetzt drin!

tonsel

Verfasst: So 30 Mai 2004, 13:50
von Hagan
Hallo.

Ist es eigentlich sinnvoll, udrec als root zu starten?
Wenn ich das mache (z.B. während des Bootvorgangs), bekomme ich eine Warnung:

Code: Alles auswählen

** (/usr/local/bin/udrec.exe:14752): WARNING **: Shared memory sanity check failed.

** (/usr/local/bin/udrec.exe:14752): WARNING **: Failed to attach shared memory! Falling back to non-shared handles
Es wird aber dennoch ein udrec-Prozess gestartet, und alles scheint einwandfrei zu funktionieren.

Wenn ich es als normaler user starte, bekomme ich die Warnung nicht.
Es werden aber zwei mono-Prozesse (oder Threads?) angezeigt.

Werden überhaupt root-Rechte benötigt, um die Echtzeit-Priorität einzustellen?

Verfasst: So 30 Mai 2004, 16:56
von tonsel
Ich lasse udrec immer als root laufen, ohne dass es jemals irgeneine Fehlermeldung gegeben hat.

Ob der User-Modus irgendwelche Nachteile bring, wegen Prio o.ä. weis ich nicht. Das läßt sich aber leicht rausfinden, indem man die Resendwerte vergleicht.

tonsel

Verfasst: So 30 Mai 2004, 21:13
von Hagan
Danke.

Inzwischen habe ich noch etwas gegoogelt und herausgefunden, daß diese Fehlermeldung von mono kommt, wenn im Verzeichnis ~/.wapi irgendetwas nicht stimmt. Das war bei mir wohl für den root-User der Fall.
Was die Ursache dafür war, kann ich wohl nicht mehr herausfinden.
Um den Fehler zu beheben, reicht es aber aus, das Verzeichnis .wapi zu löschen.

Verfasst: Mi 02 Jun 2004, 20:21
von MaVeRiCk
Gibts schon was schlechtes über die neue Versio zu sagen?

Verfasst: Do 03 Jun 2004, 6:44
von leth
Gibts schon was schlechtes über die neue Versio zu sagen?
Wie bitte?
Wieso soll es was schlechtes zu berichten geben?

Ich find super, dass tonsel die '-f' Optionen verbessert hat. Dadurch ist es nun möglich mit Muxxi während der Wandlung von PES nach ES IDD Dateien erstellen zu lassen.

Cu leth