Wieviel Vorlauf ist nötig?
Verfasst: Sa 02 Aug 2003, 18:22
Hallo Ihr Lieben,
um diese Frage zu beantworten habe ich mal genau aufgepasst, was JtG mit meinen Einstellungen eigentlich so treibt.
Ganz zufrieden bin ich jetzt mit den hier aufgeführten Einstellungen.
Mein Ziel war es bei Premiereaufnahmen, alle APids mitzunehmen, die gesendet werden. Die Aufnahmeprüfung soll stattfinden bevor der Film wirklich angefangen hat und bei erfolgloser Prüfung, also nachfolgendem Neustart der Aufnahme, soll der Film auch noch nicht wirklich begonnen haben, damit nicht am Anfang etwas fehlt, auch wenn es nur ein paar Sekunden wären. Deswegen ist es nötig sich recht nah ranzutasten, damit zur Zeit der Prüfung alle APids schon gesendet werden, der Film aber noch nicht läuft und wie gesagt auch noch Zeit bleibt für einen Neustart. Eine weitere Prüfung wäre dann kontraproduktiv, da keine Zeit für einen weiteren Aufnahmestart bleibt.
Folgende Einstellungen habe ich benutzt.
Aufnahme-Timer auf exakte Startzeit gestellt.
Einstellungen:
1 - "Aufnahme Vorlauf in min"
0 - "Aufnahme Nachlauf in min"
30 - "Umschalten sek vor Aufnahmestart"
Sonstiges:
(x) "Aufnahmeprüfung aktiviert"
30 - "Sekunden nach Aufnahmestart"
1 - "Versuche Aufnahmeneustart"
( ) - Alle Audiopids erhalten
( ) - Audiopids löschen (Standard verwenden)
(x) - Versuche falsche Pids zu ermitteln (nur WinGrabEngine)
(x) - nhttpd neustarten
(x) - erneuter Zappingversuch
( ) - erneut Pids holen (Bei mehren* Audiospids werden diese gelöscht und nur mp2 aufgenommen)
Erweiterte Aufnahmeprüfung nicht aktiviert.
* kleiner Schreibfehler von Levi, eigentlich "mehreren"
Timer stand auf 17:27 - 17:30
Hier das verkürzte Log mit Kommentaren meinerseits:
..
02.08.2003 17:25:33: Zapping auf KanalID: 8716299
planmäßiges Umschalten 30 Sek. vor Aufnahme (Timerzeit zzgl. 1 Min. Vorlauf)
..
02.08.2003 17:26:04: [Muxer] started
Vorlaufzeit beginnt. Aufnahme wird fehlschlagen, da bei diesem Film, nicht alle Apids gesendet werden.
..
02.08.2003 17:26:34: Aufnahme nicht gestartet, starte Prüfungsdurchlauf. Aufnahme NICHT abbrechen !
Aufnahmeprüfung 30 Sek. nach Beginn der Aufnahme (des Vorlaufs)
..
02.08.2003 17:26:53: [Muxer] started
Mit geprüften APids
..
02.08.2003 17:26:55: [Muxer] Resync successful
Aufnahme beginnt jetzt
..
02.08.2003 17:27:23: Beginne Aufnahme: "Test" nach: D:\Temp\Aufnahme\02.08.2003-Test
Aufnahmebeginn wird gemeldet, läuft aber schon seit 28 Sek.
..
02.08.2003 17:30:04: Aufnahme beendet
planmäßiges Ende der Aufnahme
Es existiert ein Delay von 3-4 Sek. zwischen Soll- und Ist-Werten oder oder zwischen Aktion und Logfile-Eintrag. Muss ich noch mal genauer prüfen.
Meine Aufnahme begann effektiv 8 Sek. vor Filmstart, was bei Premiere dann der Countdown ist. Ich werde die Prüfung beim nächsten Mal noch um weitere zehn Sekunden verzögern, für mehr APid-Sicherheit.
Ich hoffe meine Beobachtungen und Interpretationen sind richtig, falls nicht, bitte ich um entsprechende Kommentare von Euch.
Ich denke, dass ich mit diesen Einstellungen, zumindest bei Premiere eine gute Chance auf Erfolg habe.
Gruß Frank
um diese Frage zu beantworten habe ich mal genau aufgepasst, was JtG mit meinen Einstellungen eigentlich so treibt.
Ganz zufrieden bin ich jetzt mit den hier aufgeführten Einstellungen.
Mein Ziel war es bei Premiereaufnahmen, alle APids mitzunehmen, die gesendet werden. Die Aufnahmeprüfung soll stattfinden bevor der Film wirklich angefangen hat und bei erfolgloser Prüfung, also nachfolgendem Neustart der Aufnahme, soll der Film auch noch nicht wirklich begonnen haben, damit nicht am Anfang etwas fehlt, auch wenn es nur ein paar Sekunden wären. Deswegen ist es nötig sich recht nah ranzutasten, damit zur Zeit der Prüfung alle APids schon gesendet werden, der Film aber noch nicht läuft und wie gesagt auch noch Zeit bleibt für einen Neustart. Eine weitere Prüfung wäre dann kontraproduktiv, da keine Zeit für einen weiteren Aufnahmestart bleibt.
Folgende Einstellungen habe ich benutzt.
Aufnahme-Timer auf exakte Startzeit gestellt.
Einstellungen:
1 - "Aufnahme Vorlauf in min"
0 - "Aufnahme Nachlauf in min"
30 - "Umschalten sek vor Aufnahmestart"
Sonstiges:
(x) "Aufnahmeprüfung aktiviert"
30 - "Sekunden nach Aufnahmestart"
1 - "Versuche Aufnahmeneustart"
( ) - Alle Audiopids erhalten
( ) - Audiopids löschen (Standard verwenden)
(x) - Versuche falsche Pids zu ermitteln (nur WinGrabEngine)
(x) - nhttpd neustarten
(x) - erneuter Zappingversuch
( ) - erneut Pids holen (Bei mehren* Audiospids werden diese gelöscht und nur mp2 aufgenommen)
Erweiterte Aufnahmeprüfung nicht aktiviert.
* kleiner Schreibfehler von Levi, eigentlich "mehreren"
Timer stand auf 17:27 - 17:30
Hier das verkürzte Log mit Kommentaren meinerseits:
..
02.08.2003 17:25:33: Zapping auf KanalID: 8716299
planmäßiges Umschalten 30 Sek. vor Aufnahme (Timerzeit zzgl. 1 Min. Vorlauf)
..
02.08.2003 17:26:04: [Muxer] started
Vorlaufzeit beginnt. Aufnahme wird fehlschlagen, da bei diesem Film, nicht alle Apids gesendet werden.
..
02.08.2003 17:26:34: Aufnahme nicht gestartet, starte Prüfungsdurchlauf. Aufnahme NICHT abbrechen !
Aufnahmeprüfung 30 Sek. nach Beginn der Aufnahme (des Vorlaufs)
..
02.08.2003 17:26:53: [Muxer] started
Mit geprüften APids
..
02.08.2003 17:26:55: [Muxer] Resync successful
Aufnahme beginnt jetzt
..
02.08.2003 17:27:23: Beginne Aufnahme: "Test" nach: D:\Temp\Aufnahme\02.08.2003-Test
Aufnahmebeginn wird gemeldet, läuft aber schon seit 28 Sek.
..
02.08.2003 17:30:04: Aufnahme beendet
planmäßiges Ende der Aufnahme
Es existiert ein Delay von 3-4 Sek. zwischen Soll- und Ist-Werten oder oder zwischen Aktion und Logfile-Eintrag. Muss ich noch mal genauer prüfen.
Meine Aufnahme begann effektiv 8 Sek. vor Filmstart, was bei Premiere dann der Countdown ist. Ich werde die Prüfung beim nächsten Mal noch um weitere zehn Sekunden verzögern, für mehr APid-Sicherheit.
Ich hoffe meine Beobachtungen und Interpretationen sind richtig, falls nicht, bitte ich um entsprechende Kommentare von Euch.
Ich denke, dass ich mit diesen Einstellungen, zumindest bei Premiere eine gute Chance auf Erfolg habe.
Gruß Frank