Mehr als 4 Ordner mounten über Netzwerk
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Mehr als 4 Ordner mounten über Netzwerk
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit mehr als die im Neutrino-Menü angegebenen Ordner zu mounten? Habe da was von einer fstab Datei gehört (im Tuxboxforum). Aber als absoluter Linux-Dau werde ich daraus überhaupt nicht schlau.
Wohin muß diese Datei auf der Box?
Müssen die im Menü eingetragenen Mounts auch wieder hier rein?
Wie muß die Datei aussehen um folgendes zu mounten:
/192.168.0.1/filme nach /var/filme2
/192.168.0.2/filme nach /var/filme3
Geht das auch mit Ciffs und NFS, oder ist das NFS only?
cu
Jens
gibt es eine Möglichkeit mehr als die im Neutrino-Menü angegebenen Ordner zu mounten? Habe da was von einer fstab Datei gehört (im Tuxboxforum). Aber als absoluter Linux-Dau werde ich daraus überhaupt nicht schlau.
Wohin muß diese Datei auf der Box?
Müssen die im Menü eingetragenen Mounts auch wieder hier rein?
Wie muß die Datei aussehen um folgendes zu mounten:
/192.168.0.1/filme nach /var/filme2
/192.168.0.2/filme nach /var/filme3
Geht das auch mit Ciffs und NFS, oder ist das NFS only?
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Mehr als 4 Ordner mounten über Netzwerk
Hallo Jens, so leicht wird das aber nicht.jmittelst hat geschrieben:Hallo,
gibt es eine Möglichkeit mehr als die im Neutrino-Menü angegebenen Ordner zu mounten? Habe da was von einer fstab Datei gehört (im Tuxboxforum). Aber als absoluter Linux-Dau werde ich daraus überhaupt nicht schlau.
Wohin muß diese Datei auf der Box?
Müssen die im Menü eingetragenen Mounts auch wieder hier rein?
Wie muß die Datei aussehen um folgendes zu mounten:
/192.168.0.1/filme nach /var/filme2
/192.168.0.2/filme nach /var/filme3
Geht das auch mit Ciffs und NFS, oder ist das NFS only?
cu
Jens
Habe mir die Datei von der Box zwar nicht angesehen, aber die fstab müsste unter /etc liegen.
In der Datei werden sämtliche Mountpunkte der Box gespeichert, also auch die lokalen von der Box!
Daher müssten da auch die Einträge aus dem Menü vorhanden sein, zum Ergänzen kannst Du Dich an den anderen Eingträgen in der Datei orientieren, evtl. "noauto" durch "auto" ersetzen.
Aber wozu brauchst Du soviele Mountpunkte?!
Naja gut, hier noch ein wenig Stoff zum lesen:
Code: Alles auswählen
FSTAB(5) Linux Programmer's Manual FSTAB(5)
NAME
fstab - static information about the filesystems
SYNOPSIS
#include <fstab.h>
DESCRIPTION
The file fstab contains descriptive information about the
various file systems. fstab is only read by programs, and
not written; it is the duty of the system administrator to
properly create and maintain this file. Each filesystem
is described on a separate line; fields on each line are
separated by tabs or spaces. Lines starting with '#' are
comments. The order of records in fstab is important
because fsck(8), mount(8), and umount(8) sequentially
iterate through fstab doing their thing.
The first field, (fs_spec), describes the block special
device or remote filesystem to be mounted.
For ordinary mounts it will hold (a link to) a block spe-
cial device node (as created by mknod(8)) for the device
to be mounted, like `/dev/cdrom' or `/dev/sdb7'. For NFS
mounts one will have <host>:<dir>, e.g., `knuth.aeb.nl:/'.
For procfs, use `proc'.
Instead of giving the device explicitly, one may indicate
the (ext2 or xfs) filesystem that is to be mounted by its
UUID or volume label (cf. e2label(8) or xfs_admin(8)),
writing LABEL=<label> or UUID=<uuid>, e.g., `LABEL=Boot'
or `UUID=3e6be9de-8139-11d1-9106-a43f08d823a6'. This will
make the system more robust: adding or removing a SCSI
disk changes the disk device name but not the filesystem
volume label.
The second field, (fs_file), describes the mount point for
the filesystem. For swap partitions, this field should be
specified as `none'. If the name of the mount point con-
tains spaces these can be escaped as `\040'.
The third field, (fs_vfstype), describes the type of the
filesystem. Linux supports lots of filesystem types, such
as adfs, affs, autofs, coda, coherent, cramfs, devpts,
efs, ext2, ext3, hfs, hpfs, iso9660, jfs, minix, msdos,
ncpfs, nfs, ntfs, proc, qnx4, reiserfs, romfs, smbfs,
sysv, tmpfs, udf, ufs, umsdos, vfat, xenix, xfs, and pos-
sibly others. For more details, see mount(8). For the
filesystems currently supported by the running kernel, see
/proc/filesystems. An entry swap denotes a file or parti-
tion to be used for swapping, cf. swapon(8). An entry
ignore causes the line to be ignored. This is useful to
show disk partitions which are currently unused.
The fourth field, (fs_mntops), describes the mount options
associated with the filesystem.
It is formatted as a comma separated list of options. It
contains at least the type of mount plus any additional
options appropriate to the filesystem type. For documen-
tation on the available options for non-nfs file systems,
see mount(8). For documentation on all nfs-specific
options have a look at nfs(5). Common for all types of
file system are the options ``noauto'' (do not mount when
"mount -a" is given, e.g., at boot time), ``user'' (allow
a user to mount), and ``owner'' (allow device owner to
mount), and ``_netdev'' (device requires network to be
available). The ``owner'' and ``_netdev'' options are
Linux-specific. For more details, see mount(8).
The fifth field, (fs_freq), is used for these filesystems
by the dump(8) command to determine which filesystems need
to be dumped. If the fifth field is not present, a value
of zero is returned and dump will assume that the filesys-
tem does not need to be dumped.
The sixth field, (fs_passno), is used by the fsck(8) pro-
gram to determine the order in which filesystem checks are
done at reboot time. The root filesystem should be speci-
fied with a fs_passno of 1, and other filesystems should
have a fs_passno of 2. Filesystems within a drive will be
checked sequentially, but filesystems on different drives
will be checked at the same time to utilize parallelism
available in the hardware. If the sixth field is not pre-
sent or zero, a value of zero is returned and fsck will
assume that the filesystem does not need to be checked.
The proper way to read records from fstab is to use the
routines getmntent(3).
FILES
/etc/fstab
SEE ALSO
getmntent(3), mount(8), swapon(8), fs(5) nfs(5)
HISTORY
The ancestor of this fstab file format appeared in 4.0BSD.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Hmm - unter /etc und unter /var/etc liegen bei mir (JTG-Image Stand 26.5.) keine Dateien, die im Namen auch nur Ansatzweise fstab heißen.
Mehr Mountpoints übrigens deshalb, weil ich im Netz mehr als einen Rechner habe, und die Dateien sich aus Platzmangel und organisatorischen Gründen nicht zentral ablegen lassen.
cu
Jens
Mehr Mountpoints übrigens deshalb, weil ich im Netz mehr als einen Rechner habe, und die Dateien sich aus Platzmangel und organisatorischen Gründen nicht zentral ablegen lassen.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 09 Apr 2004, 18:42
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Meine "Lösung" ist vielleicht nicht ganz so elegant, aber vielleicht hilfts dir ja teilweise weiter:
Wenn du einen (oder mehrere) Rechner hast die durchgehend laufen, kannste ja dort die Sachen per NFS/SMB/CIFS mounten und dieses wiederum für deine dbox freigeben. Und dann nur dieses eine share mounten (dann hättest du immernoch 3 frei zur Verfügung).
Es ist nicht wirklich ne Lösung - aber vielleicht n workaround...
Wenn du einen (oder mehrere) Rechner hast die durchgehend laufen, kannste ja dort die Sachen per NFS/SMB/CIFS mounten und dieses wiederum für deine dbox freigeben. Und dann nur dieses eine share mounten (dann hättest du immernoch 3 frei zur Verfügung).
Es ist nicht wirklich ne Lösung - aber vielleicht n workaround...
There are 10 types of people in the world
those who understand binary - and those who do not.
those who understand binary - and those who do not.

-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 20 Mär 2004, 16:20
Die Einträge befinden sich in /var/tuxbox/config/neutrino.conf - zumindest für Neutrino. Und ich befürchte, daß es nichts bringt, wenn man dort mehr als vier Einträge macht!jmittelst hat geschrieben:Hmm - unter /etc und unter /var/etc liegen bei mir (JTG-Image Stand 26.5.) keine Dateien, die im Namen auch nur Ansatzweise fstab heißen.
Gruß
Chris
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
@blackman - Wie meinst Du das? Wenn Rechner 1 ein Win2kSP4 Rechner mit SFU ist, wie setzt Du dann hier eine Freigabe auf z.B. LW D: auf Rechner 2 (WINXPhome), und wie setzt Du hier mehrere Freigaben weiter mounten? Ich verstehe es zwar nicht, werde es aber bei Gelegenheit mal probieren.
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Er meint, dass wenn Du Verzeichis 1 freigibst, Du Verzeichnis 2 auf dem Server-Rechner als Unterverzeichnis von Verzeichnis 1 freigibst also z.B. /var/Rechner1/Rechner2jmittelst hat geschrieben:@blackman - Wie meinst Du das? Wenn Rechner 1 ein Win2kSP4 Rechner mit SFU ist, wie setzt Du dann hier eine Freigabe auf z.B. LW D: auf Rechner 2 (WINXPhome), und wie setzt Du hier mehrere Freigaben weiter mounten? Ich verstehe es zwar nicht, werde es aber bei Gelegenheit mal probieren.
cu
Jens
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 09 Apr 2004, 18:42
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
@jmittelst:
Oh, Windows? Das wusste ich nicht, sollte aber doch auch irgendwie gehen. für Linux hatte ich mir das so vorgestellt (vielleicht geht das mit SFU oder CIFS auch).
Rechner 1 gibt /filme und /musik frei
Rechner2 bindet diese unter /mnt/shares/filme1 und /mnt/shares/musik1 ein;
und dann gibst du auf Rechner2 /mnt/shares frei und mountest dieses auf die dbox.
Ich habe das noch nicht selbst probiert, da es bei meiner Konstellation daheim nicht geht (hab keinen Switch) - aber theoretisch sollte es doch so gehen...
Und alle weiteren Freigaben - von anderen Rechnern - kannst du ja ebenfalls unter /mnt/shares mounten (z.B. unter /mnt/shares/musik2 oder so...).
Verstehst du wie ich das meine? Wie das genau jetzt unter Windows mit CIFS geht kann ich dir nicht sagen, aber man kann doch -IMHO- auch dort Freigaben in Verzeichnisse einbinden, oder?
Oh, Windows? Das wusste ich nicht, sollte aber doch auch irgendwie gehen. für Linux hatte ich mir das so vorgestellt (vielleicht geht das mit SFU oder CIFS auch).
Rechner 1 gibt /filme und /musik frei
Rechner2 bindet diese unter /mnt/shares/filme1 und /mnt/shares/musik1 ein;
und dann gibst du auf Rechner2 /mnt/shares frei und mountest dieses auf die dbox.
Ich habe das noch nicht selbst probiert, da es bei meiner Konstellation daheim nicht geht (hab keinen Switch) - aber theoretisch sollte es doch so gehen...
Und alle weiteren Freigaben - von anderen Rechnern - kannst du ja ebenfalls unter /mnt/shares mounten (z.B. unter /mnt/shares/musik2 oder so...).
Verstehst du wie ich das meine? Wie das genau jetzt unter Windows mit CIFS geht kann ich dir nicht sagen, aber man kann doch -IMHO- auch dort Freigaben in Verzeichnisse einbinden, oder?
There are 10 types of people in the world
those who understand binary - and those who do not.
those who understand binary - and those who do not.

- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Werde das am WE mal Testen, bis dahin: Danke Dir, auf die Idee wäre ich warscheinlich nicht so schnell gekommen.
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Test erfolglos abgeschlossen! Leider. Any Ideas?
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Hatte das Ganze mal im Tuxboxforum gepostet. Hier gab es verwertbare Resonanz, nachzulesen hier.
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!