Seite 1 von 1

Qualitätsverlust bei Muxen und wieder Demuxen?

Verfasst: Mi 02 Jun 2004, 7:30
von König Arthur
Hab mir folgende Vorgehensweise für meine Filmverwaltung vorgestellt:

1. Film mit JTG aufnehmen (udrec, ES)
2. demuxen mit Muxxi zu einem MPG-File (das ist dann auch meine Archivierung auf Festplatte)
3. Film über VLC und Movieplayer anschauen
4. wenn Film schlecht -> löschen - wenn Film gut -> wieder demuxen, VOBs erstellen und auf DVD brennen

So, nun meine Fragen:
1. muss ich mit einem Qualitätsverlust rechnen, wenn ich muxe und dann wieder demuxe, um VOBs zu erstellen?

2. Urprünglich wollte ich meine Filme als VOBs auf der Festplatte archivieren, krieg aber keine Wiedergabe mit VLC und Movieplayer hin. Gibt's doch ne Möglichkeit, VOBs mit dem Movieplayer von der Festplatte anzuschauen? Das wäre die elegantere Lösung und ich muss den Film nicht ein zweites Mal anpacken, um auf DVD zu brennen.

Gruß
König Arthur

Verfasst: Mi 02 Jun 2004, 7:42
von leth
2. demuxen mit Muxxi zu einem MPG-File (das ist dann auch meine Archivierung auf Festplatte)
Demuxxen kann Muxxi gar nicht, der Vorgang heißt Multiplexxen oder muxxen. Daher der Name Muxxi :-)
So, nun meine Fragen:
1. muss ich mit einem Qualitätsverlust rechnen, wenn ich muxe und dann wieder demuxe, um VOBs zu erstellen?
NEIN, es werden die Daten ja nicht neu encodet, sondern lediglich um Daten erweitert, bzw beim Demuxxen, die erweiterten Daten wieder gelöscht. Ein vergleich wäre Zippen und Entzippen, dadurch wird die Qualität auch nicht beeinträchtigt.
Gibt's doch ne Möglichkeit, VOBs mit dem Movieplayer von der Festplatte anzuschauen? Das wäre die elegantere Lösung und ich muss den Film nicht ein zweites Mal anpacken, um auf DVD zu brennen.
Da kann ich Dir leider nicht weiter helfen.

Cu leth

Verfasst: Mi 02 Jun 2004, 7:43
von jmittelst
Kein Qualitätsverlust! Möglicherweise Probleme mit mehreren Audiospuren, die der MP in MPG nicht auswählbar macht.
Verbesserungsvorschlag:
zu 1) PES
zu 2) mittelst Muxxi in ES inkl. Vsplit, dann per ProjektX in TS, diesen ohne VLC über NFS-Share im MP ansehen
zu 4) mittelst ProjektX wieder in ES, dann per Muxxi zu DVD
cu
Jens

Verfasst: Mi 02 Jun 2004, 8:20
von König Arthur
danke für die schnellen Antworten
jmittelst hat geschrieben:Kein Qualitätsverlust! Möglicherweise Probleme mit mehreren Audiospuren, die der MP in MPG nicht auswählbar macht.
Es sind aber alle Tonspuren im MPG-File vorhanden, oder? (Vorausgesetzt, ich geb beim Muxxen alle an)

jmittelst hat geschrieben: per ProjektX in TS, diesen ohne VLC über NFS-Share im MP ansehen
Dafür muss ich den NFS-Server installieren, richtig? Welchen Vorteil hätte ich? Bin mit Bild-/Tonqualität und Performance der VLC - Movieplayer-Lösung super zufrieden.

Gruß
König Arthur

Verfasst: Mi 02 Jun 2004, 17:13
von lbebensee
Hallo,

VOB's anschauen geht über den Datei-Modus des MP schon, dafür ist ja der Eintrag Verzeichnis in den MP-Einstellungen da. Habe allerdings festgestellt, dass
1. der Rechner der den vlc fährt recht schnell sein muss (PI*Daumen ab 1,5GHz aufwärts) und
2. der vlc nach ein paar mal Zwischenpuffern gerne mal abschmiert. Warum ist mir leider bisher auch nicht ganz klar, muss aber wohl am vlc liegen.
Hast wie ich übrigens Nokia-Boxen, der eingbaute AVIA-Chip ist leider die weniger performante Version.

Hoffe dies hilft

CYA Lars

Verfasst: Do 03 Jun 2004, 7:44
von König Arthur
@lbebensee

ich krieg die VOBs nicht ans Laufen. Hab festgestellt, dass die DVD-Wiedergabe bei meiner Konfiguration auch nicht mehr funktioniert?! Komisch. Lief jedenfalls mal. Hab seitdem auch nichts verändert.
Ne Idee, woran das liegen könnte?

Gruß
König Arthur

Verfasst: Do 03 Jun 2004, 8:46
von KeXXeN
Hm ... vielleicht versuchst du es Probeweise mal mit einem neueren Image.
Wenn ich das Recht sehe, dann hast du ja schon einige ältere Relikte auf deinen Boxen am Laufen.

Beim Movieplayer hat sich schon so einiges getan, ganz zu schweigen von anderen Problemen die beseitigt wurden ;)

Gerade bei Problemchen mit AC3-Tonspuren.

Du könntest ja mal deine Box im jetzigen Zustand sichern, ein aktuelles JTG-Image probieren (am Besten den letzten Snapshot) und schauen ob die Probleme immer noch auftreten.

Wenn ja, und du von den neuen Funktionen nicht überzeugt sein solltest, kannst du ja wieder auf deine Sicherung zurückgreifen.

Verfasst: Do 03 Jun 2004, 9:48
von König Arthur
KeXXeN hat geschrieben:Hm ... vielleicht versuchst du es Probeweise mal mit einem neueren Image.
Wenn ich das Recht sehe, dann hast du ja schon einige ältere Relikte auf deinen Boxen am Laufen.
Wohl wahr! :wink: Bin halt ein Verfechtet der Philosophie "Never change a running system". Aber ich denke, es wär mal angebracht, meine Boxen auf einen neueren Softwarestand zu bringen.

KeXXeN hat geschrieben:Beim Movieplayer hat sich schon so einiges getan, ganz zu schweigen von anderen Problemen die beseitigt wurden ;)

Gerade bei Problemchen mit AC3-Tonspuren.
Kann ich nicht bestätigen. Der Movieplayer vom ersten AleW 1.7.1-Release verarbeitet auf meiner Box AC3-Ton problemlos.

KeXXeN hat geschrieben:Du könntest ja mal deine Box im jetzigen Zustand sichern, ein aktuelles JTG-Image probieren (am Besten den letzten Snapshot) und schauen ob die Probleme immer noch auftreten.
Genau das werde ich tun! :wink:

Verfasst: Sa 05 Jun 2004, 16:56
von König Arthur
KeXXeN hat geschrieben:Hm ... vielleicht versuchst du es Probeweise mal mit einem neueren Image.
Wenn ich das Recht sehe, dann hast du ja schon einige ältere Relikte auf deinen Boxen am Laufen.
Hab mir jetzt das aktuelle JtG-Image geflasht. Läuft astrein. Movieplayer erstklassig. Alle Probleme beseitigt. Bin sehr zufrieden.

Gute Arbeit JtG-Team!

Verfasst: Sa 05 Jun 2004, 18:06
von KeXXeN
Schön das man dir helfen konnte ;)

P.S. Bin auch ein Verfechter des "Never touch a running system"-Grundsatzes ;)