Seite 1 von 1

Eine Frage zum DVD Patcher

Verfasst: Fr 04 Jun 2004, 11:15
von Lance
Hallo, eine Frage von einem Newbie :)

Ich möchte DVD's mit 2 Tonspuren erzeugen und auf die auch 2 Filme mit einem Menu gehen. Dies schränkt meine auswahl schon sehr ein. Denn nur DVD-Lab Pro ist dazu in der Lage nicht-DVD konforme Dasteien zu brennen. Da es das aber noch nicht gibt muss ich mir anders behelfen.

Ich arbeite derzeit mit Spruce Maestro und das klappt wunderbar bis auf die Tasache, daß ich die Dateien vorher mit DVDPatcher zu 352x576 umpatchen muss, sonst akzeptiert Spruce (auch Encore und viele andere das nicht). Das klappt eigentlicxh auch ganz gut, die Filme haben nur einen kleinen Schönheitsfehler, nichts dramatisches:

Wenn ich den Film starte (in Standalone-Playern oder auch aufm PC) bleibt der erste Frame seltsam verzerrt eine Sekunde stehen, erst dann erscheint das korrekte Bild. Den Rest des Filmes ist alles in Ordnung aber eben die erste Sekunde sieht schrecklich aus. Mit nichtgepatchten Filmen ist alles i.o.

Hat jemand eine Idee ?

Danke in voraus...

Der Lance

Verfasst: Fr 04 Jun 2004, 12:01
von Alibaba7
Hallo Lance,

DVDlab ist sehr wohl in der Lage nicht DVD-konforme Stream zu verwurschteln. Gehe mal unter Projekt/Properties auf den Karteireiter Advanced. Dort den Haken setzen "Accept non-DVD sizes". Danach motzt DVDlab zwar rum, akzeptiert aber auch andere Streams.
Die Standardversion kann nur mehrere Filme authoren, wenn diese die gleiche Auflösung haben. Auch ist hier nur eine Tonspur möglich.
DVDlab pro kann beides: Mehrere Tonspuren und Filme mit verschiedenen Auflösungen auf einer DVD authoren.

Ich habe früher auch immer Menüs erstellt, etc. Seit es aber Muxxi gibt (ein Hoch auf leth) bin ich davon abgekommen Menüs zu nehmen. Was Muxxi kann, kannst Du im entsprechenden Forumsbereich nachlesen.

Ein weiterer Weg ist möglich: Nimm IFO-Edit und erstelle Dir eine große VOB (wenn über IFO-Edit möglich, weiß nicht so genau) mit den zwei Tonspuren. Füge in DVDlab diese eine oder mehrere VOBs ein und wähle als Spezifikation für den Import Joined-VOB. Danach ein Menü erstellen, etc.

Viele Grüße
Alibaba7

Verfasst: Fr 04 Jun 2004, 18:31
von Charles
Nimm IFO-Edit und erstelle Dir eine große VOB (wenn über IFO-Edit möglich, weiß nicht so genau) mit den zwei Tonspuren.
Nee geht nicht. Nur die Standard-Größen von 1GB..
Aber der Muxxi kann das sehr wohl als Ausgabe-Format erzeugen. :lol:

Charles

Verfasst: Sa 05 Jun 2004, 16:17
von mozarella
@Lance
Naja, wer mit Maestro und Adobe arbeitet wird wohl nicht mit ifoEdit arbeiten ...

Patcht Du das File auch wieder zurück, bevor Du das Project speicherst?Probier mal ...

@Charles
Sicherlich geht das. Such mal nach Strip and no split ...

Verfasst: Sa 05 Jun 2004, 17:40
von Charles
@Mozarella
Mag sein in der Nachbearbeitung aber bei "Author new DVD" kann man nichts einstellen. Danach kann man dann sicherlich wie Du beschrieben hast - die VOB rauskopieren in EINE VOB.
In der Beschreibung von Alibaba7 ging es ja darum die ES-Streams in möglichst eine VOB zu muxen. Und das kann Muxxi mit einem Durchgang, bei IfoEdit müsste man 2 Durchgänge machen.

Charles

Verfasst: Sa 05 Jun 2004, 21:58
von Lance
mozarella hat geschrieben:@Lance
Naja, wer mit Maestro und Adobe arbeitet wird wohl nicht mit ifoEdit arbeiten ...

Patcht Du das File auch wieder zurück, bevor Du das Project speicherst?Probier mal ...
Das stimmt nicht, ich habe mit Ifo schon tolle Sachen gemacht, finde aber das Authoren nich so innovativ. Ich mag nun mal animierte Menus und so...

Wie meinst Du denn das mit dem zurückpatchen.? Wenn die Vob's erstellt sind noch mal drüber und die ursprünglichen WErte wieder eintagen, also wieder 480 ? Das ja n Ding, das probiere ich mal aus.

Verfasst: Sa 05 Jun 2004, 21:59
von Lance
mozarella hat geschrieben:@Lance
Naja, wer mit Maestro und Adobe arbeitet wird wohl nicht mit ifoEdit arbeiten ...

Patcht Du das File auch wieder zurück, bevor Du das Project speicherst?Probier mal ...

@Charles
Sicherlich geht das. Such mal nach Strip and no split ...

Verfasst: So 06 Jun 2004, 10:20
von mozarella
@Lance
Header des 480x576 File patchen, in Encore laden, Transcode müßte jetzt auf "Don´t transcode" stehn und 720x576 anzeigen. Jetzt das File wieder auf 480x576 zurückpatchen , Project speichern und weiter bearbeiten.
Du müßtetst beim Zurückpatchen eine Fehlermeldung bekommen. Einfach OK und das wars ...

Verfasst: So 06 Jun 2004, 11:28
von Lance
Das ist ja ein fieser Trick :) Also einfach dme Authoring Programm den Teppich unter den Füssen wegziehen...

Würde es auch gehen die später entstehenden Vobs zurückzupatchen ?

Verfasst: So 06 Jun 2004, 16:45
von mozarella
Keine Ahnung, einfach mal probieren ...
Vermute aber, daß es nicht klappt ...

Warum willst Du denn die Vobs patchen? Iss ja alles schon fix und fertig ...

Verfasst: So 06 Jun 2004, 21:46
von Lance
jo, stimmt. Also bei der nächsten werde ich das mal versuchen

Verfasst: Do 24 Jun 2004, 21:07
von Calaido
Hallöchen,

man kann selbstverständlich auch die VOBs zurückpatchen falls man den video-stream gepatcht hat damit er von den Authoring-Programmen wie z.B. TMPGEnc DVD Author genommen wird.
Dann muss man die files nicht währenddessen zurückpatchen.

Verfasst: Fr 25 Jun 2004, 12:40
von zoker4711
Hallo zusammen,
ich mache das immer ohne Patchen mit DVD-Lab:
1. Filme mit beiden Tonspuren mit IFO-Edit in VOBs umwandeln
2. VOBs in DVD-Lab importieren (dabei fügt DVD-Lab die einzelnen VOB-Dateien zu einer grossen Datei zusammen)
3. Menü basteln etc.
4. DVD kompilieren
5. Menü Tools: IFO-Editor - Audio aufrufen und die Anzahl der Tonspuren richtig einstellen (die stecken ja noch im VOB drin)
6. DVD brennen
Funktioniert erstaunlich gut...
Greetz
zoker 4711

Verfasst: Fr 25 Jun 2004, 13:08
von gadh
Man könnte auch die Pro Version von DVDlab nehmen die beiden Filme einfügen und die dazugehörigen Tonspuren (bis zu 8. Stück) und nen Menü bastenln und fertig. Ganz einfach nix DVDPatcher und so - die Tonspuren kann man in DVDlab auch schon richtig bennen.
Gruß gadh