Seite 1 von 1

Kann mir jemand Helfen, muss Original BR-Software aufspielen

Verfasst: Fr 04 Jun 2004, 23:16
von Samson71
Hallo erstmal..

Ich weis zum verrecken nicht mehr wie ich die Alte BR-Software von Premiere geflasht bekomme, hatte das damals mal gemacht als was mit dem Neutrino-Image nicht geklappt hatte.

Konnte ohne Serial-Kabel die BR-Software via DBox2 Bootmanager aufspielen.

Wollte das jetzt auch machen da Premiere mal wieder auf so irre idee gekommen ist und mir ne scheiß neue Karte geschickt hat für Kabel-Netzanbieter, also brauch ich die passende Cam-Alpha für die neue Karte.

Nun verweigert der Dbox2 Bootmanager seine dienst, er beschwert sich immer das er keine Netzwerkkarte finden kann, ob wohl er sich automatisch auf meine Netzwerkkarte eingestellt hat.

Hab vorher auch meine Netzkarte auf 10Mbit Half/Duplex eingestellt so wie es sei soll für die DBox2

Das ganze hängt am einen Mini 5 Port Hub/Switch.

So bevor wieder gesagt wird das liegt an dem Hub, kann nicht sein, sonst hätte ich ja heute immer noch kein Neutrino auf dem System und hätte immer noch keine Stream von Premiere aufnehmen können.

Also was soll das mit der Netzwerkkarte?

Bitte Bitte brauche Hilfe, oder seh vielleicht vorlauter Wald keine Bäume mehr.

Verfasst: Fr 04 Jun 2004, 23:58
von DJ Mangalla
Zur Not, Image via FTP ins tmp Verzeichnis und über Expertenmodus in Neutrino flashen

Verfasst: Sa 05 Jun 2004, 10:53
von Charles
daß der Dbox2 Bootmanager gar keine Netzwerkkarte findet hatte ich auch noch nie. Vielleicht hast Du inzwischen irgendwelche Netzwerkdienste oder Firewall-Programme laufen die den Dbox2 Bootmanager irgendwie stören.

Charles

Verfasst: Sa 05 Jun 2004, 12:21
von DrRamoray
Schon probiert (MediaSensing)?

http://www.dietmar-h.net/Netzwerk.html#100er

Verfasst: Sa 05 Jun 2004, 12:57
von Samson71
Also erstmal so weit Danke für die Hilfe, aber daran liegt es auch nicht.

Der DBox-Bootmanager sagt:

Es wurde keine einzige Netzwerkkarte gefunden, für die das Packet-Treiber gestartet werden konnte.

Habe wie bereits gesagt, auf 10Mbit Halfduplex festeingestellt und immer noch die Fehlermeldung

An der Firewall kann es nicht liegen, dann würde ich wohl eher eine Meldung bekommen die vielleicht wie folgt lauten könnte

DBox kann nicht gefunden werden, bitte überprüfen sie die IP-Adresse

Wie gesagt ist nur ein beispiel wie diese Meldung sein könnte wenn es eine geben würde.

Aber nichts des so trozt, habe meine Firewall deaktivirt auch den VirenKiller, und überhaupt alle Extras die so laufen.

Nix, DBox-Manager finde meine Netzwerkkarte nicht

Habe REALTEK RTL8169/8110 Famaly Gigabit Ethernet NIC

Diese Karte unterstützt 10/100/1000Mbit Netzwerke, sowohl Half als auch FullDuplex

Verfasst: Sa 05 Jun 2004, 13:39
von Gorcon
Welche Protokolle hast du für die Netzwerkkarte installiert?
Gruß Gorcon

Verfasst: Sa 05 Jun 2004, 18:38
von Thorsten
Das Problem hatte ich auch mal obwohl es bereits mit dem Switch dazwischen funktioniert hat klappte es das letzte mal nicht.Erst als ich es ohne den Switch direkt mit einem gecrossten Kabel probiert habe funktionierte es ohne Probleme.Versuche es auch mal dann wird es schon klappen.

Mfg
Thorsten

Verfasst: Sa 05 Jun 2004, 18:42
von Mitch23
Hast du evtl. Pentium 4 mit HT oder Dual-Prozesser-System? Dann läuft nämlich der DBox2-Bootmanager nicht. Entweder HT abschalten bzw. einen Prozessor ausbauen.

Gruß
Mitch

Verfasst: Sa 05 Jun 2004, 20:29
von Dalamaikus
einfach beim RARP-Server das Häkchen raus, dann ging es bei mir !

Wichitg noch: Netzwerkkarte auf 10 Mbit halbduplex stellen, nicht autosense!

Wenn er dann immernoch nicht flashen will "Aus"-taste + "pfeil nach oben ", dann "Aus"taste loslassen und beim erscheinenden prompt: boot net eingeben !

Verfasst: So 06 Jun 2004, 2:10
von Samson71
Also, recht vielen danke für die Hilfe soweit

Wie bereits gesagt, habe ich die Netzwerkkarte fest auf 10MBit Halfduplex eingestellt und es brachte nix

Das problem ist das der Bootmanager erst garkeine Netzwerkkarte findet, ob wohl die einzige Netzwerkkarter die im System ist angegeben wurde.

Und was den P4 mit HT angeht, kann ich nicht zustimmen, den der DBox-Bootmanager funktioniert ja, nur sobald er anfängt Daten zur Netzwerkkarte zusenden, sagt er das garkeine voranden wäre

PS.: Pentium 4 HT 3.4Ghz, GForce5600/128, 1GByte-Arbeitsspeicher DualRam.

Verfasst: So 06 Jun 2004, 7:48
von Mitch23
Probiers mal aus. Hatte hier die gleiche Fehlermeldung (Dual Athlon MP); auf dem Notebook hat es dann bei gleichem Softwarestand sofort funktioniert.

Verfasst: So 06 Jun 2004, 19:34
von Samson71
Ok, danke für tipps und infos, das mit der Box hat sich erledigt, hab nach langer suche im Netz die passende Cam-Alpha für die K02 Karte gefunden.

Werde es aber dennoch ausprobieren, vor allen das mit der HT-Funktion

Verfasst: Fr 18 Jun 2004, 14:26
von Rmann101
Hallo Leute,
habe das gleiche Prob. , bekomme mein altes BN nicht mehr auf die Box.
Fehlermeldung UC0.
Ich kann somit auch nicht das erforderliche update durchführen und mir die dringend benötigte cam alpha sichern.

Wer kann mir helfen?

Gruß
Rmann101

Verfasst: Fr 18 Jun 2004, 14:35
von jmittelst
War UC0 nicht das Problem mit der falschen .did, siehe readme des Bootmanagers? Oder war das UC4 und UC0 war das fehlen des Kabel-/Satkabels? ;-)
cu
Jens

Verfasst: Fr 18 Jun 2004, 14:57
von Pedant
Hallo,

Hyper Threading für den Bootmanager abschalten geht am besten, indem man in der c:\boot.ini eine alternative Bootoption einträgt.
Also eine Kopie der urspründlichen Zeile, um den Parameter "/numproc=1" ergänzt.

Die boot.ini kann dann z.B. so aussehen:

Vorher:
[boot loader]
timeout=5
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP Pro" /fastdetect
Nacher:
[boot loader]
timeout=5
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP Pro" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP Pro SingleCPU" /fastdetect /numproc=1
Gruß Frank

PS: Hallo NewBees, bitte nicht einfach diese boot.ini übernehmen, sondern die Eigene entsprechend verändern, kann sonst unschöne Ergebnisse haben (Installation kaputt).
Diese Werte:
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
sind systemspezifisch. Falscher Eintrag und das System bootet nicht mehr.