Seite 1 von 3

Aufnahme von 480x576 nach DVD-Qualität

Verfasst: Do 10 Jun 2004, 18:47
von Hannes123
Hallo zusammen,

habe auf Discovery Channel zwei Filme aufgenommen in einer Auflösung von nur 480x576. Wenn ich sie mit DVDlab brennen möchte, bekomme ich den Hinweis, dass nicht alle DVD-Player dieses Format unterstützen. In der Tat ist es so, dass ich ein paar ruckler habe, die, wenn ich es mit einem Programm am PC anschaue, nicht vorhanden sind.

Gibt es eine einfache Möglichkeit die 2 Filme anzupassen oder wäre es besser sie als SVCD zu brennen. Sollen beide ein Geburtstagsgeschenk werden.

Für eure Hilfe schon mal danke.

Gruß
Hannes

Verfasst: Do 10 Jun 2004, 18:49
von leth
In der Tat ist es so, dass ich ein paar ruckler habe, die, wenn ich es mit einem Programm am PC anschaue, nicht vorhanden sind.
Die Ruckler sollten mit der Auflösung nichts zu tun haben. Es geht eher darum, ob der DVD-Player das Format, welches ja eigentlich SVCD Format ist, auch 'versteht' und anzeigen kann.

Eine neue Codierung würde ich aber nicht durchführen. Wichtig wäre nur auszuprobieren, ob die DVD's auch auf dem Player deines Bekannten laufen.

Cu leth

Verfasst: Do 10 Jun 2004, 18:54
von Treito
Die Ruckler könnten mit den Rohlingen zusammenhängen, versuchsweise mal andere versuchen...

Verfasst: Do 10 Jun 2004, 18:57
von leth
Die Ruckler könnten mit den Rohlingen zusammenhängen, versuchsweise mal andere versuchen...
Stimmt, hatte mit Billig-Rohlingen bisher nur Probleme. Verwende seit dem nur noch Memorex oder Verbatim. Sind heute auch nicht mehr teuer. Kosten bei Amazon pro 4x 25er Spindel EUR 24,99!

Cu leth

Verfasst: Fr 11 Jun 2004, 4:49
von Hannes123
Danke euch beiden. Werde es versuchen. Habe es bisher erst auf einer DVD-RW versucht. Nehem normalerweise die DVD-Rohlinge von EMTEC und bin damit zufrieden. Sind auch als sehr gut getestet worden.

Gruß
Hannes

Verfasst: Fr 11 Jun 2004, 5:02
von jmittelst
Naja, EMTEC (BASF) hat nicht gerade auf jedem DVD-Writer gute Fehlerqualitäten. Bei DVD-Rohlingen kommt es immer auf das Zusammenspiel Brenner - Rohling an. Wenn das Ding auf dem Brenner XYZ super funktioniert, heißt das lange nicht, das der auf anderen Brennern nicht für die Tonne ist. Such mal nach Internetforen, die sich damit beschäftigen. Dann kannst Du auch gleich nach einem Forum suchen, das sich mit Deinem DVD-Player beschäftigt. Die nehmen nämlich auch meist bestimmte Rohlinge lieber, als andere.
cu
Jens

Verfasst: Fr 11 Jun 2004, 8:03
von Treito
jmittelst hat geschrieben:Naja, EMTEC (BASF) hat nicht gerade auf jedem DVD-Writer gute Fehlerqualitäten. Bei DVD-Rohlingen kommt es immer auf das Zusammenspiel Brenner - Rohling an. Wenn das Ding auf dem Brenner XYZ super funktioniert, heißt das lange nicht, das der auf anderen Brennern nicht für die Tonne ist. Such mal nach Internetforen, die sich damit beschäftigen. Dann kannst Du auch gleich nach einem Forum suchen, das sich mit Deinem DVD-Player beschäftigt. Die nehmen nämlich auch meist bestimmte Rohlinge lieber, als andere.
cu
Jens
Das ulkige bei meinem DVD-Player ist, dass er eine Rohlingsorte super annehmen kann, aber hin und wieder dann ein Rohling dabei ist, den er nicht frisst...

Verfasst: Fr 11 Jun 2004, 10:02
von leth
Das ulkige bei meinem DVD-Player ist, dass er eine Rohlingsorte super annehmen kann, aber hin und wieder dann ein Rohling dabei ist, den er nicht frisst...
Das kenn ich. So verhält sich mein Player bei manchen Memorex Rohlingen. Prinzipiell laufen die sehr gut auf der Kiste, doch bei manchen (bisher 2 von 50) bleibt der Film bei ca. 60 Minuten einfach stehen. Aus diesem grund hab ich jetzt wirder Verbatim gekauft. Damit hatte ich noch nie Probleme.

Cu leth

Verfasst: Fr 11 Jun 2004, 14:05
von torre
leth hat geschrieben:... diesem grund hab ich jetzt wirder Verbatim gekauft. Damit hatte ich noch nie Probleme.
Kann ich nur bestätigen. Die guten 25er Spindeln von Amazon ...

Verfasst: Fr 11 Jun 2004, 21:36
von eltinax
Stimmt, hatte mit Billig-Rohlingen bisher nur Probleme. Verwende seit dem nur noch Memorex oder Verbatim. Sind heute auch nicht mehr teuer. Kosten bei Amazon pro 4x 25er Spindel EUR 24,99!
Habe eben wieder Verbatim zum Preis von 23,99 :P je 25St. ( keine Versandkosten ) bei Amazon bestellt.

cu
eltinax

Verfasst: Fr 11 Jun 2004, 21:56
von Hannes123
Werde ich mir dann auch einmal holen und es damit versuchen. Habt mich überzeugt. ;-)

Nochmals danke für die Hilfe.

Womit wäre eine Neuberechung auf eine DVD-Auflösung sinnvoll bzw. am leichtesten zu realisieren?

Gruß
Hannes

Verfasst: Sa 12 Jun 2004, 1:26
von jmittelst
@Hannes - Mit einem Encoding Programm. Da gibt es TMPGenc, welcher den Vorteil hat, bezahlbar zu sein, oder aber auch Cinecraft, welcher genial aber unbezahlbar ist. Ein paar andere gibt es auch, aber die beiden sind i.O., wenn Du Nero (Vollversion) hast, kannst Du es ja auchmal mit Nero Vision Express versuchen, wenn irgendwas von Ulead, Sonic oder Magix auf Deinem Rechner ist, evtl. auch damit. Ich weiß aber nicht, wie gut die Encoding-Maschinen so sind.
cu
Jens

Verfasst: Sa 12 Jun 2004, 15:54
von nugget
Cinecraft, welcher genial aber unbezahlbar ist
Das stimmt so net ganz. Vom CCE gibts auch ne Basic-Version, die für Otto-Normal-Verbraucher eigentlich völlig ausreicht, für 58 US$. Is genauso flott wie die "Voll"version, bietet im Prinzip die gleiche Quali, hat halt nur weniger "Schräubchen"zum Optimieren.

Daneben gibts auch noch den Procoder Express, in der gleichen Preislage wie der CCE Basic. V.a. dann interessant wenn du auch öfters AVI in MPEG wandelst. Super Quali aber auch deutlich langsamer als die CCE´s.

Verfasst: So 13 Jun 2004, 11:44
von Hajo
Hallo,

ich habe das gleiche Problem das ich Filme mit einer Auflösung von 480x576 nicht als DVD brennen kann. welches Programm macht mir denn aus der Auflösung von 480x576 eine auflösung von 702x576? TMPG habe ich schon getestet doch das Programm sagt mir das das Format nicht unterstützt wird.

Verfasst: So 13 Jun 2004, 11:48
von jmittelst
720x576 ist DVD-Standart bei TMPEGenc.
cu
Jens