Seite 1 von 1

Kapitel setzen

Verfasst: Fr 08 Aug 2003, 13:41
von stone
Suche nach einem Tool mit dem ich Kapitel setzen kann. Authore mit Ifoedit, brauche keine Menüs, allerdings Kapitel. Habe das bisher mit DVD-lab gemacht, ist allerdings mit ac3 und mehrern Audio-spuren zu umständlich.

Verfasst: Fr 08 Aug 2003, 13:53
von leth
Irgendwie kann man das auch in IFOEdit machen. Dazu musst Du glaub ich eine Celltimes.txt einbinden, in der die Zeiten für die Kapitel stehen. Such doch mal im Tuxbox-Forum, da hat das mal jemand beschrieben. Wenn Du was findest, kannst Du das Ergebnis gerne hier posten. Könnte man dann sogar in die FAQ's mit aufnehmen, da das Thema gar nicht so uninteressant ist.

Cu leth

Verfasst: Fr 08 Aug 2003, 14:20
von stone
Jawohl hab was gefunden, hier die Anleitung:

Mit IfoEdit kann man Sprungmarken setzen, zwar nicht automatisch aber manuell. Ein Texteditor und ein Taschenrechner reichen da aus.
Formel: A*60*25
A= Sprungmarke (Celltime) vom Anfang in Minuten
Die Werte einfach untereinander in den Editor eintragen und unter celltimes.txt abspeichern und dann mit Ifoedit aufrufen.

Verfasst: Fr 08 Aug 2003, 14:34
von leth
Genau das hab ich gemein. Nun bleibt nur noch die Frage offen, ob das auch wirklich funktioniert. Wenn Du es ausprobiert hast, poste doch bitte das Ergebnis :-)

Cu leth

Verfasst: Sa 09 Aug 2003, 16:01
von stone
Hab es getestet, funktioniert problemlos.
Noch was zum Ausrechnen der Formel. Geht auch anders.
Kapitelzeit in sek * Anzahl der bilder pro sekunde (pal=25), entspricht der anderen Formel, nur Rechnung in Sekunden.

Wichtig ist bei der celltimes.txt nach dem letzten Wert die Entertaste zu betätigen, sonst wird das letzte kapitel nicht erstellt.

Verfasst: Sa 09 Aug 2003, 16:24
von Pedant
Hallo,
wichtig ist vielleicht noch zu erwähnen, dass die Zeiten sich auf das Ende eines Kapitels beziehen und nicht auf dessen Anfang.
Hab mir das mal "geexcelt", dann kann ich die Kapitellänge, der Filmlänge leicht anpassen, so dass ich immer um die 30 Kapitel pro Film habe.
Die errechnete Spalte mit den Kapitelendbildnummern kann ich dann bequem kopieren und in Celltimes.txt einfügen.
Gruß Frank