Seite 1 von 2

Komplett der Wurm drin

Verfasst: So 27 Jun 2004, 12:09
von RalfS
Hallo,

Hoffentlich lässt sich keiner durch die Länge des Posts abschrecken. Bei mir ist irgendwie komplett der Wurm drin. Ich streame über dbox-Timer und hab nach wie vor - und wie mir scheint, in neueren Images verstärkt - Streamingprobleme. Ich berichte mal ab dem Snap vom 12.06.

Mal bekomme ich Fehlermeldungen wie Buffer Overflow oder stream out of data:

Code: Alles auswählen

@00:00:00: Video: 1791
@00:00:00: Audio1: 1795
@00:00:00: Audio2: 0
@00:00:00: Audio3: 0
@00:00:00: Beginne Aufnahme nach: F:\Record\2004-06-21-Edel & Starck
@00:00:00: 21:23:53 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 va 6ff 703
@00:00:00: 21:23:53 from DBox: INFO: IP c0a801b8 Port 31341
@00:00:00: 21:23:53 from DBox: PID va 2 6ff 703
@00:00:00: 21:23:53 to DBox: START
@00:00:00: 21:23:53 from DBox: INFO: UdpSender() - PID164 R0 W0
@00:00:00: 21:23:53 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 6ff 204960 0 0
@00:00:00: 21:23:53 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 703 29280 0 0
@00:00:14: 21:24:07 found video stream (e0)
@00:00:14: Video:[0]F:\Record\2004-06-21-Edel & Starck\edel & starck-1_01_00.mpv
@00:00:14: 21:24:07 found ac3 stream (bd)
@00:00:14: Audio_1:[0]F:\Record\2004-06-21-Edel & Starck\edel & starck-1_01_00.ac3
@00:00:16: 21:24:09 12:12:13.64: video resync
@00:31:17: 21:55:12 12:43:15.92: video resync
@00:31:57: 21:55:53 Buffer Overflow Start: packet 73302 read 72278 max 73302
@00:34:04: udrec beendet
oder

Code: Alles auswählen

...
@00:06:43: 21:21:09 12:09:17.24: video resync
@00:06:44: 21:21:09 packet lost 15479 11679
@00:06:44: 21:21:09 stream out of data
...
Letztens hab ich auf RTL was programmiert, umgeschaltet hat die Box auf SuperRTL. Gleicher Transponder zwar, aber: hää??? Aufgenommen hat trotzdem RTL. (Snap 12.06.)

Gestern kam auf P "Liebe versetzt Särge". Stand in der Timerliste, Jack lief, aber die dbox hat nicht angefangen aufzunehmen. Der Timer wurde nach Ende des Films ordnungsgemäß aus der Liste entfernt. Toll. (Snap 16.06.)

Nach einem Neuaufsetzen mit dem Komplettimage vom 19.06. inklusive manuellen Setzens sämtlicher Parameter, also keinerlei Übernahme alter configs, ging heute Morgen die nächste Sendung in die Hose. Ich hab natürlich die Streaming-Funktion mittels manueller Aufnahme (blau-rot) überprüft und das hat problemlos geklappt. Den Timer hatte ich natürlich, man weiß ja nie, nochmal neu gesetzt:

Code: Alles auswählen

27.06.2004 08:08:56 	Kanal stimmt nicht, versuche neu zu zappen
27.06.2004 08:08:56 	Zapping erfolgreich
27.06.2004 08:08:56 	-host 192.168.1.7 -vp 6E -ap 7D -ap 79 -vsplit 1 -asplit 0 -gtc -rm -idd -o "F:\Record\2004-06-27-Wickie . . . und die starken Männer\Wickie . . . und die starken Männer-2004-06-27-0808-1"
27.06.2004 08:08:57 	Video: 110
27.06.2004 08:08:57 	Audio1: 125
27.06.2004 08:08:57 	Audio2: 121
27.06.2004 08:08:57 	Audio3: 0
27.06.2004 08:08:57 	08:08:57 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 vaa 06e 07d 079
27.06.2004 08:08:57 	08:08:57 from DBox: INFO: IP c0a801b8 Port 31341
27.06.2004 08:08:57 	08:08:57 from DBox: PID vaa 3 6e 7d 79
27.06.2004 08:08:57 	08:08:57 to DBox: START
27.06.2004 08:08:57 	08:08:57 from DBox: INFO: UdpSender() - PID225 R0 W0
27.06.2004 08:08:57 	08:08:57 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 6e 204960 0 0
27.06.2004 08:08:57 	08:08:57 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 7d 29280 0 0
27.06.2004 08:08:57 	08:08:57 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 79 29280 0 0
27.06.2004 08:09:07 	08:09:07 from DBox: ERROR: DmxReader() - buffer overflow Pid 6e 0 1
27.06.2004 08:09:08 	08:09:08 from DBox: ERROR: DmxReader() - buffer overflow Pid 6e 0 1
27.06.2004 08:09:08 	08:09:08 from DBox: ERROR: DmxReader() - buffer overflow Pid 6e 0 1
27.06.2004 08:09:08 	08:09:08 from DBox: ERROR: DmxReader() - buffer overflow Pid 6e 0 1
27.06.2004 08:09:09 	08:09:09 found video stream (e0)
27.06.2004 08:09:09 	Video:[0]F:\Record\2004-06-27-Wickie . . . und die starken Männer\wickie . . . und die starken mã¤nner-2004-06-27-0808-1_01_00.mpv
27.06.2004 08:09:09 	Audio_1:[0]F:\Record\2004-06-27-Wickie . . . und die starken Männer\wickie . . . und die starken mã¤nner-2004-06-27-0808-1_01_00.ac3
27.06.2004 08:09:09 	Audio_2:[0]F:\Record\2004-06-27-Wickie . . . und die starken Männer\wickie . . . und die starken mã¤nner-2004-06-27-0808-1_01_00.mp2
27.06.2004 08:09:09 	08:09:09 found ac3 stream (bd)
27.06.2004 08:09:09 	08:09:09 found mp2 stream (c1)
27.06.2004 08:09:09 	08:09:09 from DBox: ERROR: DmxReader() - buffer overflow Pid 6e 0 1
27.06.2004 08:09:09 	08:09:09 from DBox: ERROR: DmxReader() - read: Value too large for defined data type
27.06.2004 08:09:09 	08:09:09 from DBox: EXIT (pid 6e)
Gerade eben hätte auf Disney "Bernhard & Bianca" gestreamt werden sollen. Dieses Mal in Jacks Timerliste. Umgeschaltet hat die Box auf das Erste Programm. Als ich mit Blau in die Timerliste schauen wollte, ging die Box komplett aus - also kein Log hiervon.

Nach einem Neustart von Box und Jack hat er dann die Aufnahme angefangen, allerdings hat Jack hat auf den falschen Disney Channel umgeschaltet (den französischen). Sehr ärgerlich. Der Timer kam über Sherlock. Stimmt da was nicht?

Ich hatte bisher immer SPTS an und HWSECTIONS aus. Gefahren bin ich mit der internen ucode.bin.
Seit gestern verwende ich die ucode.bin von derget und hab auch HWSECTIONS mal eingeschaltet, scheint aber die Geschichte zu verschlimmbessern.

Um ehrlich zu sein, blick ichs jetzt langsam nimmer ...

Kann jemand mit dem 19.06.er Image sauber Free und P streamen (Philips-Sat) und mit welchen Einstellungen (ucode.bin, HWSections, SPTS und Co)?

Zwischenzeitlich muss ich mal meine Backups durchforschen und downgraden ...

Greets
Ralf

Verfasst: So 27 Jun 2004, 12:29
von jmittelst
Interne Ucode.bin, HW_sections=on, Udrec neu 0.12f, nochmal versuchen.
BER-Werte beim nächsten Post angeben.
cu
Jens

Verfasst: So 27 Jun 2004, 13:15
von RalfS
Hi Jens,
kommt sofort:

ARD: BER 2-6, SIG 32000
ZDF: 65-100, 30000
RTL: 30-60, 27000
SAT1: 0-4, 28000
P durchgehend: 4-12, 32000

Ziemlich unterschiedlich, also.

Ralf

Verfasst: So 27 Jun 2004, 13:27
von jmittelst
BER-Werte sind gut, hast Du mal mit o.g. Einstellungen getestet?
cu
Jens

Verfasst: Mo 28 Jun 2004, 1:31
von RalfS
Ja, hab ich jetzt mal. Aber ohne hwsections (für was war das nochmal gut?).
Ein Film ZDF angestreamt und einen auf P aufgenommen mit zwei Audiospuren. Völlig problemlos. Merkwürdig, muss ich weiterbeobachten.

Es gibt also keine Erfahrungen zum Thema "nimmt gar nicht auf", "zappt falsch" oder ähnliches?

Nun denn, danke erstmal

Ralf

Verfasst: Mo 28 Jun 2004, 6:31
von jmittelst
RalfS hat geschrieben:Ja, hab ich jetzt mal. Aber ohne hwsections (für was war das nochmal gut?).
Es gibt also keine Erfahrungen zum Thema "nimmt gar nicht auf", "zappt falsch" oder ähnliches?
Nun denn, danke erstmal
Ralf
HW_Sections ist die Hardware-Verwaltung des EPG.
Erfahrung zum Thema "nimmt gar nicht auf", "zappt falsch, bzw. nicht" usw. ist: kommt schon mal vor. Vermutlich hat sich irgendwas auf der Box aufgehängt.
cu
Jens

Verfasst: Mo 28 Jun 2004, 21:25
von RalfS
Ein Teil der Ursache konnte ich jetzt ermitteln. Ist zwar ein bißchen off-topic, aber der Vollständigkeit halber und vielleicht interessiert's den einen oder anderen:

mein PC steht im Keller und wird über ein lahmes WLAN Notebook per Remote Desktop bedient. Letztens hab ich endlich mal wieder das Gehäuse zugeschraubt. So.

1. Durch die höheren Temperaturen im Sommer verbunden mit 100% CPU-Last (SETI) und dem zu'nen Gehäuse macht er spontane Reboots, bleibt dann natürlich am Anmeldeschirm stehen und Jack kann logischerweise dann auch nicht laufen. Mitkriegen tu ich das nicht zwangsläufig, weil über Remote Desktop mach ich halt 'ne normale Anmeldung (die letztendlich auf die laufende Session aufsetzt).

2. Remote Desktop selbst macht seltsame Dinge: normalerweise sollte ich mich in die laufende Session aufschalten können, beim Trennen sollte die Session natürlich weiterlaufen. Hat er ein paar Mal schon nicht gemacht, sondern nach dem Trennen auch die Originalsession beendet. Ergebnis: PC klebt am Anmeldeschirm und Jack ist aus.

Tja, Windows halt ... Bild

So wie's aussieht, kann ich dann doch nicht 'mal schnell' einen Blick auf Jack werfen (Läuft's noch? Log vom letzten Stream? Was steht an?). Ich muss mal einen Blick auf Jacks Webserver riskieren, hab ich bisher noch nicht. Auf jeden Fall muss eine automatische Anmeldung an meinem XP her für alle Fälle.

Zum Thema Falscher DISNEY CHANNEL: wenn ich in Sherlock (MovieGuide) einen Film nach Jack übernehme, ist das definitiv der falsche Kanal. Der Knopf "Pids aus DB" in Jack's Timerliste liefert dann "Zu Sender DISNEY CHANNEL wurden keine Pids in der Datenbank gefunden" und umgeschaltet wird auf den französischen DISNEY CHANNEL. Den gleichen Film aus dem online EPG per Doppelklick in die Timerliste: "Pids aus DB" geht. Den gleichen Film bei Jack aus dem MovieGuide: geht auch. Also aufpassen mit DISNEY Programmierungen über MovieGuide und Sherlock! Vielleicht kann das nochmal jemand verifizieren, bevor ich bei Gag ins Bugforum poste ...

Ralf

Verfasst: Mo 28 Jun 2004, 23:35
von Pedant
Hallo Ralf,

statt Remote-Dektop:
1. Timer-Server von Jack. (Programmierung)
2. Remoteserver von Jack. (Kontrolle)
3. Windowsnetzwerkfreigabe der Streamingplatte (Log-Dateien)
4. TweakUI Autologon (Jack im Autostart)
5. VNC-Server auf dem PC (Plugin in der dbox)
6. Keine Sorgen mehr.

Gruß Frank

Verfasst: Mi 30 Jun 2004, 23:00
von RalfS
Hi Frank,

lauter gute Ideen.
zu 1. Brauch ich nicht, weil ich alles über die Box programmiere. Ist einfach familienfreundlicher, weil man dann über blau-gelb direkt die Timer abrufen kann.
zu 2. Absolut prima und brauchbar.
zu 3. Hab ich schon
zu 4. Mittlerweile installliert (Jack, VLC und Ultr@VNC im Autostart). Problem hierbei: in 3 von 4 Fällen geht Jack nicht in den Streamingserver-Mode)
zu 5. VNC läuft mittlerweile. Musste das Plugin auf der Box installieren, obwohl im blau-Menü VNC schon drin stand. Problem hierbei: ich kann gar nicht einstellen, welche Session VNC denn nun darstellen soll (Username)? Ich hab mir einen User "jack" eingerichtet mit Autologon und obigen Progs im Autostart. Arbeiten tu ich auf meinem Standard-User (auch über Remote Desktop). VNC geht dann aber nur, wenn mein Standard-User ausgeloggt ist und mein jack User wieder aktiviert wurde. Blöd - bringt mich auch nicht weiter.
zu 6. Nicht ganz, wird aber immer besser.

Ich bin grade ganz woanders: Direct NFS-Streaming läuft bei mir wie geschmiert, da braucht an meiner Kiste überhaupt keiner eingeloggt sein, weil der NFS-Server als Dienst läuft. Problem hierbei: die TSse gehen nur in ProjectX zu schneiden und demuxxen - mein liebgewonnenes Mpeg2Schnitt kann das nicht.

Großer Seufzer - immer ist irgendwo noch ein Haken

Ralf

Verfasst: Mi 30 Jun 2004, 23:13
von jmittelst
VNC kann man als Service einrichten, kann dann sogar auf den Server zugreifen, wenn dieser noch im Logon ist. Ist im Prinzip wirklich so, als ob Du direkt vor dem Rechner sitzt.
TS kannst Du auch mit Mpeg2Schnitt bearbeiten: ProjektX - Demux (idd's werden optional erstellt), Mpeg2Schnitt starten und Files einlesen (sind dann ES).
cu
Jens

Verfasst: Mi 30 Jun 2004, 23:30
von RalfS
Hmm - VNC läuft als Service, aber wenn ich gar nicht oder auf meiner Default Session eingeloggt bin, kommt beim VNC nur ein schwarzer Schirm und der Fernsehton läuft weiter... VNC geht nur, wenn ich mich am Server oder über Remote Desktop als "jack" anmelde.

PX - demux - M2S ist schon klar, halt ein Schritt mehr.

Ralf

Verfasst: Mi 30 Jun 2004, 23:37
von jmittelst
Hmm - das finde ich merkwürdig (Verhalten von VNC), sehr merkwürdig um genau zu sein. Vielleicht bei der Installation "nur für diesen Nutzer" angegeben, oder sowas? Welches VNC nutzt Du? Ich hatte einige Stabilitätsprobleme mit Ultr@VNC, bin auf RealVNC zurück. Stable as Rock, absolut problemlos, bin im Moment glaube ich seit 56Std. eingeloggt.
cu
Jens

Verfasst: Mi 30 Jun 2004, 23:45
von RalfS
Ultr@VNC hab ich. Installiert unter meinem "jack" User. Settings a la "nur für diesen User" gibt's nicht.

Ist mir eigentlich wurscht, welche Soft ich nehme, ich werd mal RealVNC ausprobieren.

Ralf

Verfasst: Do 01 Jul 2004, 1:49
von Pedant
Hallo RalfS,
...Jack...im Autostart...in 3 von 4 Fällen geht Jack nicht in den Streamingserver-Mode
Lösung: Jack verzögert per Batchdaten starten.

Jackdelay.cmd
@echo off
ping -n 6 -w 10000 192.168.0.100
c:\programme\jtg\dbox2.exe
exit


Das ping dient nur als Delay.
-n 6 (schicke 6 Packet)
-w 10000 (warte jeweils 10000 Millisekunden auf eine Antwort)
192.168.0.100 (Eine "beliebige IP-Nummer aus dem eigenen Netzwerk, die aber nicht vergeben ist deswegen von dort sicher keine Antwort kommt, sonst würde nicht die volle Zeit gewartet werden.)
6 x 10000 : 1000 = 60 Sek. Wartezeit

Falls das nicht reicht, die Zeit auf zwei Min. erhöhen, zur Not auch drei, wobei eine meist mehr als genug ist.

Gruß Frank

Verfasst: So 04 Jul 2004, 1:34
von RalfS
jmittelst hat geschrieben:Hmm - das finde ich merkwürdig (Verhalten von VNC), sehr merkwürdig um genau zu sein. Vielleicht bei der Installation "nur für diesen Nutzer" angegeben, oder sowas? Welches VNC nutzt Du? Ich hatte einige Stabilitätsprobleme mit Ultr@VNC, bin auf RealVNC zurück. Stable as Rock, absolut problemlos, bin im Moment glaube ich seit 56Std. eingeloggt.
cu
Jens
Hi Jens,

da geht's weiter

Gruß Ralf