Seite 1 von 2
Bild nur zu 2/3 auf der linken Seite im Fernseher ???
Verfasst: So 27 Jun 2004, 20:06
von SvenRuppelt
Hallo!
Ich habe einen "normalen" (nicht AC3) -Film gestreamt und anschließend mit DVD-Lab zur DVD gemacht. Hatte das vorher versucht und dazu einen DolbyDigital (AC3) Film benutzt. Einwandfrei!
Ohne die Einstellungen zu ändern habe ich eben diesen normalen Film gestreamt und anschließend eine DVD erhalten, die mein Player nur zu 2/3 in der linken Seite des Bildschirmes zeigt.
Wo mache ich den Fehler?
Danke schon mal für die Hilfe!
Gruß
Sven
Verfasst: So 27 Jun 2004, 20:08
von DJ Mangalla
Beide Filme auf dieser DVD sind so, oder nur einer?
Verfasst: So 27 Jun 2004, 20:40
von gadh
Welche Auflösung hatten die beiden Filme?
Verfasst: So 27 Jun 2004, 21:00
von anderl1969
Diesen Effekt hatte ich bei meinem alten Pioneer DV-525, wenn ich ihm DVDs mit Filmen in 480x576 vorsetzte.
anderl
Verfasst: So 27 Jun 2004, 21:12
von gadh
anderl1969 hat geschrieben:Diesen Effekt hatte ich bei meinem alten Pioneer DV-525, wenn ich ihm DVDs mit Filmen in 480x576 vorsetzte.
anderl
Genau diese Vermutung habe ich auch. Zumal er schreibt, dass der erste Film AC3 hatte - und das haben ja nur die Filme auf P1&2 -> die haben aber eben auch garantiert die Auflösung 704x576 während Filme aus dem Pluspaket oder Premiere 6+7 immer die Auflösung 480x576 haben. Bei Premiere 3,4+5 müsste ich nachgucken.
Verfasst: So 27 Jun 2004, 22:16
von Pedant
Hallo SvenRuppelt,
...mein Player nur zu 2/3 in der linken Seite des Bildschirmes zeigt.
AC3 oder nicht, betrifft nur den Ton nicht das Bild, wobei es indizienmäßige Zusammenhänge bei Premiere gibt, siehe Vorredner.
4:3 volle Auflösung = 720x576
4:3 anamorph = 480x576
Einige Player sind nicht in der Lage das anamorphe 4:3-Format, als Solches zu erkennen, können den Film aber trotzdem abspielen.
Das Ergebis ist, dass bei diesen Filmen die Breite von 480 Pixel tatsächlich nur 480 Pixel breit dargestellt wird und nicht auf 720 Pixel (volle Breite) gestreckt wird. Da der 480x576-Film aber in der Breite gestaucht gesendet wird, ist es notwendig ihn beim Abspielen auf 720 Pixel Breite zu strecken.
480 : 720 = 2 : 3 (was Deiner Abschätzung exakt entspricht)
Wenn Du Dir diese Filme am PC per WindowsMediaPlayer ansiehst, müssten sie genauso komisch aussehen, wie auf Deinem Player.
Der ganze Film ist zu sehen, aber Alle haben lange Gesichter, weil das Seiten-/Höhen-Verhältnis nicht stimmt.
Den selben Film z.B. per VLC oder MediaPlayerClassic betrachtet, erscheint er im korrekten Seitenverhältnis (4:3).
Lösung:
Die entsprechenden Filme neu encoden, damit sie dann 720x576 Pixel haben oder einen Player für 45,-Euro kaufen, der dieses Format korrekt abspielt (SVCD-Kompatiblität ist hier ein Stichwort).
Variante zwei ist deutlich einfacher.
Den alten Player kannst Du ja weiterhin, für die mit ihm kompatiblem Formate nutzen.
Gruß Frank
Verfasst: So 27 Jun 2004, 22:43
von gadh
Pedant hat geschrieben:Hallo SvenRuppelt,
...mein Player nur zu 2/3 in der linken Seite des Bildschirmes zeigt.
Lösung:
Die entsprechenden Filme neu encoden, damit sie dann 720x576 Pixel haben oder einen Player für 45,-Euro kaufen, der dieses Format korrekt abspielt (SVCD-Kompatiblität ist hier ein Stichwort).
Variante zwei ist deutlich einfacher.
Den alten Player kannst Du ja weiterhin, für die mit ihm kompatiblem Formate nutzen.
Wobei ich auch schon ne SVCD-kompatiblen DVD-Player gesehen habe der Probleme machte. Ich bin immer ein Freund vom im Geschäft testen oder Amazon mit 14 Tage Rückgaberecht.
Verfasst: So 27 Jun 2004, 23:00
von Pedant
Hallo,
Ich bin immer ein Freund vom im Geschäft testen oder Amazon mit 14 Tage Rückgaberecht.
Da ist was dran, dann kann man auch gleich die Kompatibilität zu den verwendeten Rohlingen testen (+/-, R/RW/Ram und Marke).
Gruß Frank
Verfasst: So 27 Jun 2004, 23:20
von wingman
da hättest du vor 5 tagen etwa ein mega-schnäppchen machen können:
amazon hat restposten extrem im preis gesenkt verkauft, u.a. auch dvd player ab € 25,- ! (yamada 5520Slim)
da hatte ich dann gleich 2 geordert für den preis
habe schon ausführlich getestet und für sehr gut befunden.
sind aber schon alle bzw. gibt es die jetzt für € 49,-
Danke vielmals!
Verfasst: Mo 28 Jun 2004, 9:14
von SvenRuppelt
Hallo!
Ein echt tolles Forum - schnelle Hilfe garantiert!
Kann mir jetzt vielleicht noch jemand sagen, mit wekchem Programm ich den Film neu encoden kann?
Gruß
Sven
Verfasst: Mo 28 Jun 2004, 15:40
von wingman
mit dem programm dvd2svcd im modus dvb2dvd
http://www.dvd2dvd.org/?lang=de
Verfasst: Di 29 Jun 2004, 8:26
von ThomyBoy
Hallo,
ich habe auch ein Problem, nur ist meines etwas mysteriöser.
Auflösung: 480 x 576 , Stand-Alone Player kein Problem
Auflösung: 702 x 576 , Stand-Alone Player, 2/3 des Bildes links, 1/3 des Bildes wird rechts angezeigt. Farbverschiebung.
Im PC laufen beide einwandfrei.
Habe mir gestern die neueste Firmware für mein DVD-Player geholt (Cyberhome), aber habe das Problem leider nicht in den Griff bekommen.
Es ist aber doch komisch, das er die Original DVD-Auflösung nicht abspielt, oder??
Oder ist bei meiner Vorgehensweise etwas falsch?
Aufnahme JTG
Demux Project X
IfoEdit DVD-erstellen
Nero Video-DVD brennen.
Gruß Thomy
Verfasst: Mo 30 Aug 2004, 12:22
von eltinax
Vorgehensweise ist schon ok so.
Noch kürzerer Weg wäre mit Muxxi
( Du scheinst ja weder zu schneiden, noch Menüs zu erstellen )
cu
eltinax
Verfasst: Mo 30 Aug 2004, 12:26
von gadh
Hast Du das Problem bei allen Filmen? Schneidest Du wirklich nicht?
Vielleicht liegt ja am Anfang deiner Aufnahme ein anderes Bildformat vor und der Player kommt mit der Änderung am Filmbeginn nicht klar??!
Verfasst: Mo 30 Aug 2004, 16:32
von Captain_Grauhaar
Pedant hat geschrieben:
4:3 volle Auflösung = 720x576
4:3 anamorph = 480x576
Einige Player sind nicht in der Lage das anamorphe 4:3-Format, als Solches zu erkennen, können den Film aber trotzdem abspielen.
Was ist denn 4:3 anamorph ... ?
Ich glaube da ist aber was mit den Begriffen durcheinander geraten. Es gibt 4:3 und 16:9, letzters wird auch als anamorphes Format bezeichnet. Hier gibt es Eierköpfe, wenn man es auf einem "nur" 4:3 Fernseher anschaut, da hier die Aspektratio (Höhe zu Breite) nicht stimmt. Das Bildsignal hat immer 576 Zeilen, egal ob das Bild dadrin nun auf dem 4:3 oder 16:9 Darstellungsformat basiert. Auch die horizontale Anzahl der Pixel ist dabei egal.
Kurzum, 4:3 anamorph gibt es nicht. Aber 16:9 (=anamorph), das gibt es. Ein Zwitter ist da noch das 4:3 Letterboxed Format, wo dann das Bild mit fetten Füllbalken oben und unten übertragen wird. Der Vorteil bei 16:9 ist ja, das weniger Bandbreite für die Balken draufgeht, und mehr fürs eigentliche Bild vorhanden ist.
Der Player kommt hier bei den nicht DVD Konformen horizontalen Auflösungen (480px) ins Staucheln, da er eigentlich nur 702 und 720px verarbeitet. Anstatt die 480px nun horizontal auf 720px zu strecken (ohne das Bild zu verzerren), stellt er die 480px korrekt von links nach rechts da und läßt den Rest bis 702px oder 720px dann schwarz. Das hat aber nix mit einer anamorph Darstellung zu tun, weil dieses ja "verzerrtes Bild" bedeutet. Hier ist ja nichts verzerrt, sondern nur nicht korrekt auf der vollen Breite des TVs dargestellt.