Seite 1 von 1

selbsterstellte DVD vs. Kauf-DVD

Verfasst: Di 06 Jul 2004, 21:03
von joker0222
Hallo, mich würde mal interessieren, wie eine selbsterstellte DVD im Vergleich zu einer Kauf-DVD einzuordnen ist...und da nur im Hinblick auf Bild und Ton Qualität.

Also z.B. Film von P1 in DD5.1 und 16:9 aufgenommen, umgewandelt und auf DVD gebrannt.

Bei einem Film, der in DD5.1 und 16:9 ausgestrahlt wird fällt z.B. sofort auf, dass 2 Stunden nur rd. 3GB auf der DVD ergeben.

Was würdet ihr sagen?

Re: selbsterstellte DVD vs. Kauf-DVD

Verfasst: Di 06 Jul 2004, 21:06
von Treito
joker0222 hat geschrieben:Hallo, mich würde mal interessieren, wie eine selbsterstellte DVD im Vergleich zu einer Kauf-DVD einzuordnen ist...und da nur im Hinblick auf Bild und Ton Qualität.

Also z.B. Film von P1 in DD5.1 und 16:9 aufgenommen, umgewandelt und auf DVD gebrannt.

Bei einem Film, der in DD5.1 und 16:9 ausgestrahlt wird fällt z.B. sofort auf, dass 2 Stunden nur rd. 3GB auf der DVD ergeben.

Was würdet ihr sagen?
Kann man schlecht vergleichen, hängt auch immer von der Kuaf-DVD ab, und ausserdem hat man bei einer Kauf-DVD mehrere Tonspuren in DD 5.1 und evtl DTS.
Aber richtig gestreamt ist die Quali von P1/2 kaum schlechter als eine Kauf-DVD,

Verfasst: Mi 07 Jul 2004, 1:10
von Pedant
Hallo Joker0222,

aufgrund Deiner Frage, habe ich mir mal die durchschnittliche Datenrate einer beliebigen KaufDVD angesehen.
Terminator 3 hat da 7600 kb/s zu bieten, das ist deutlich mehr als Premiere1 oder 2 zu bieten hat (eher max. 4000 kb/s).
In wieweit sich das sichtbar auswirkt ist wieder eine andere Frage.
Die Aufnahmen bei Premiere sehen aber allesamt besser aus, als meine alten VHS-Kassetten.
Letzendlich entscheidet der sujektive Eindruck, oder wie die Fanta-Werbung sagt: "Nur Dein Geschmack entscheidet!"
(Vielleicht war's auch eine andere Marke)
Schickes Cover, Extras, usw. mal außenvor gelassen.

Gruß Frank

Verfasst: Mi 07 Jul 2004, 1:46
von joker0222
hallo frank.
das dürfte dann auch erklären, weshalb ein film so "wenig" platz auf dem rohling beansprucht. wahrscheinlich qualitativ in etwa so, als wenn man eine dvd-9 auf dvd-5 größe zusammenstaucht.

das ergebnis sieht dann ja meist auch noch durchaus akzeptabel aus.

Verfasst: Mi 07 Jul 2004, 4:12
von Tschups
@joker0222

Also der Unterschied besteht im westenlichen in

1. Eine Kauf CD fähr eine höhere Datenbitarte. Soll ein besseres BIld erzeugen.
2. Eine Kauf CD hat mehrere Tonspuren und
3. Ein Kapitelmenu
4. CD Hülle

Zu Punkt 1. Meine Experimente haben gezeigt, das ein DVD Stream niedriger mit einer niegrigeren Videobitrate als 3000, Verblockung erzeugt.

cu Tschups

Verfasst: Mi 07 Jul 2004, 10:11
von AndyO
Hallo,

wie sieht es den mit dem Fehlerschutz aus? Kann es sein, dass die Information auf der DVD einen erhöhten Fehlerschutz besitzt? Das würde dann auch erklären, warum mein DVD bei gestreamten Aufnahmen empfindlicher auf die Rohlinge reagiert, als bei entsprechenden Kopien.

Verfasst: Mi 07 Jul 2004, 11:27
von gadh
Also auf meinem 70er TV sind die Bildunterschiede nicht so groß - meistens sehe ich sie nicht einmal, dennoch hat eine Kauf-DVD für mich schon Vorteile - nicht das Menü oder die Extras, die finde ich eher langweilig. Die verschiedenen Sprachen und Soundformate interessieren mich da schon mehr - DTS klingt einfach besser als DD5.1. Es gibt einfach bestimme Filme die habe ich als Kauf-DVD und andere Sachen die nehme ich bei Premiere oder ÖR auf und sichere sie auf DVD - vor allem ältere Filme die meistens als Kauf-DVD auch nicht so viel mehr habe. Und ob ich dann DD2.0 habe oder ne MP2-Tonspure ist auch egal.

Verfasst: Mi 07 Jul 2004, 12:25
von superingo_1
Hallo,
auf normalen TV´s (um die 90er Diagonale) ist der Unterschied kaum zu erkennen ( TV hat halt seine Grenzen), aber bei einem Grossbild (so ab 1,2m Breite) ist der Unterschied erkennbar in der Detailtreue Tiefenschärfe und auch Farben. Beim Ton ist nur ein minimaler Unterschied, aber auch nur weil auf Kauf DVD´s nicht das maximum draufgepackt wir weil der Speicherplatz für die "überflüssigen" Extras herhalten muss.

mfg
Superingo

Verfasst: Mi 07 Jul 2004, 12:33
von Flo
Ich vermisse bei gestreamten und selbstgebrannten DVDs vor allem DD 5.1 Sound in Englisch, da ich mir kaum Filme auf Deutsch antue.

Verfasst: Mi 07 Jul 2004, 12:52
von superingo_1
Flo hat geschrieben:Ich vermisse bei gestreamten und selbstgebrannten DVDs vor allem DD 5.1 Sound in Englisch, da ich mir kaum Filme auf Deutsch antue.
Hallo Flo,
das liegt an den Rechten die P... kauft, bei Kauf DVD´s ist es das selbe, aus Rechtlichen Gründen nur mit Untertitel (bei DVD´s für den Deutschen Markt)
mfg
Superingo