Seite 1 von 1

Q:udrec-ts-stream hat keine PMT/PAT mehr...oder PX und VLC..

Verfasst: Mi 14 Jul 2004, 15:40
von petgun
hi,
...sind zu bloed ;-) Bei mir haben die udrec-ts-streams anscheinenden keine PMT/PAT mehr...meint zumindest ProjektX und auch VLC weigert sich standhaft die files abzuspielen. Die Meldung '..PMT wird ermittelt...' (fast eine Gedenkminute unter JtG...Zeit ist relativ ;-)) kommt aber noch.

@tonsel
hat sich irgendwas geaendert...liegt's am CVS/Image (neustes JtG-Image) oder mache ich was falsch ? Auch mit alten udrec/VLC-Versionen habe ich kein Glueck mehr..bin mir aber sicher, das es 'frueher' mal funktioniert hat.

any idea ?

cu,
peter

Verfasst: Do 15 Jul 2004, 15:09
von tonsel
Die PMT (Pid 0) ist immer drin. Die PAT-Pid wird glaube ich von Neutrino/zapit blockiert solange man den Sender aufnimmt, den man gerade anschaut.

Nachdem der Movieplayer ltd. gagge diese Tabellen nun doch nicht auswertet bräuchte man sie eigentlich nicht mehr streamen. Für den Enigma-Moviplayer müssen meines Wissens auch neue Norm-/Stream-gerecht PMT/PAT's erzeugt werden.

tonsel

Verfasst: Do 15 Jul 2004, 16:38
von petgun
Hi,
tonsel hat geschrieben:Die PMT (Pid 0) ist immer drin. Die PAT-Pid wird glaube ich von Neutrino/zapit blockiert solange man den Sender aufnimmt, den man gerade anschaut.
...sollte es auch gehen wenn Playback auf off steht waehrend der Aufnahme ? Probiere ich heute Abend mal aus.....wenn das funktioniert waren meine Scheuklappen einfach zu gross ;-)

Aber ich habe das jetzt richtig verstanden dass Du an Deinem Programm bezogen auf ts-streaming nix veraendert hast, oder ?
Nachdem der Movieplayer ltd. gagge diese Tabellen nun doch nicht auswertet bräuchte man sie eigentlich nicht mehr streamen
...fuer mich ist VLC ein Standard, aber nicht der Movieplayer....
Für den Enigma-Moviplayer müssen meines Wissens auch neue Norm-/Stream-gerecht PMT/PAT's erzeugt werden.
die Enigma TS-Files generieren die Tabellen laut den Entwicklern im Tuxforum on the fly waehrend der Aufnahme...und das File laesst sich problemlos im VLC auch waehrend der Aufnahme anschauen...genauso wie es mit imo mit den ts-files von Deinem udrec war und vielleicht noch ist bei ausgeschaltetem Playback....

cu,
peter

Verfasst: Do 15 Jul 2004, 18:41
von torre
Also am Image hat sich etwas geändert, nicht an udrec.

JtG-Image aus dem April:

Test 1: PMT durch Jack ermittelt (udrec TS) und an udrec übergeben lt. log / VLC spielt TS-File ab. projektX zeigt an beim demuxen des Files:
=> File is DVB/MPEG-2 TS (Video/Audio/TTX PES)
=> demux
-> SID 0x6DCA
-> PMT 0x64 refers to these usable streams:
Video PIDs: 0x65
Audio PIDs: 0x66(deu)
Teletext PIDs: 0x68(deu_i100 )
Subpict. PIDs:

-> special PIDs for searching defined
ok> PID 0x65 has PES-ID 0xE4 (MPEG Video) (0x1ED8 #43)
ok> PID 0x66 has PES-ID 0xC0 (MPEG Audio) (0x4C60 #105)
packs: 27798 24% 5242944
Test 2: PMT nicht übergeben an udrec (udrec sonstige Paramenter -ts). VLC spielt File nicht ab. projectX zeigt an:
=> File is DVB/MPEG-2 TS (Video/Audio/TTX PES)
=> demux
-> no PMT found (at a short scan)
ok> PID 0x66 has PES-ID 0xC0 (MPEG Audio) (0x52FC #114)
ok> PID 0x65 has PES-ID 0xE4 (MPEG Video) (0xF77C #338)

JtG-Image vom Juli:

Test 1: PMT durch Jack ermittelt (udrec TS) und an udrec übergeben lt. log / VLC spielt TS-File nicht ab. projektX:
=> File is DVB/MPEG-2 TS (Video/Audio/TTX PES)
=> demux
-> SID 0x6DD2
-> PMT 0x384 refers to these usable streams:
Video PIDs: 0x385
Audio PIDs: 0x386(deu)
Teletext PIDs: 0x388(deu_i100 )
Subpict. PIDs:

ok> PID 0x385 has PES-ID 0xE4 (MPEG Video) (0x1028 #23)
ok> PID 0x386 has PES-ID 0xC0 (MPEG Audio) (0x415C #90)
--> PID 0x384 (PMT) (0xE810 #317) -> ignored
Test 2: PMT nicht übergeben an udrec (udrec sonstige Paramenter -ts). VLC spielt File nicht ab. projectX zeigt an:
=> File is DVB/MPEG-2 TS (Video/Audio/TTX PES)
=> demux
-> no PMT found (at a short scan)
ok> PID 0x386 has PES-ID 0xC0 (MPEG Audio) (0xDF4 #20)
ok> PID 0x385 has PES-ID 0xE4 (MPEG Video) (0x154C #30)
Wenn Jack PMT nicht ermittelt (Einstellung der Engine auf udrec ts) dann ist das Ergebnis bei April und Juli-Images identisch. Wenn Jack PMT allerdings ermittelt, können die TS-Files des April-Images im VLC abgespielt werden. Die "Juli"-Files nicht. PMT-Daten werden allerdings in projektX in beiden Fällen im Info-Window angezeigt. PMT wird also auch bei den neueren Images durch Jack ermittelt und an udrec übergeben, allerdings muß irgendwo ein Unterschied der Daten sein, wie das Log von projektx zeigt. TS-Streams des Juli-Image führen bei projektX zu folgender Zeile (siehe oben):
--> PID 0x384 (PMT) (0xE810 #317) -> ignored
@petgun:
Kannst Du diese Ergebnisse bestätigen ?

Verfasst: Do 15 Jul 2004, 19:14
von tonsel
@petgun

Nur playback abschalten sollte nichts helfen. Man muss taächlich den Sender wechseln. so das die PMT/PAT-Daten von zapit nicht mehr benötigt werden.

Ich muss allerdings darauf hinweisen, dass ich das schon vor Monaten ausprobiert habe und deshalb auch nicht mehr ganz sicher bin.

tonsel

Verfasst: Do 15 Jul 2004, 21:10
von petgun
Hi,
@torre
ich bin froh das Du so ein gutes Archiv hast...mir ist nur aufgefallen das seid einer Weile VLC nicht mehr mit den ts-stream klar kommt und somit kein LiveView mit Timeshift mehr moeglich ist auf Windoof Kisten...unter Linux klappt wohl Xine und ??? was den Leidensdruck bei den TuxBox-Entwicklern anscheinend deutlich verringert ;-)

@Tonsel
ja, es ist so wie du geschrieben hast...wenn ich nach Aufnahmestart zappe und auf einem andern Sender verweile (leider schwarzes Bild mit 'Kanal zur Zeit nicht verfuegbar') findet PX spaeter beim demuxen auch die PAT mit den Streams inkl. Teletext :-) so wie es auch bei den Enigma-TS-Direkt-Streams funktioniert...aber VLC kann trotzdem mit den udrec-ts-Streams nix anfangen :-( Der MPC kommt aber wesentlich besser mit diesen Streams klar als mit den Streams ohne die PAT's..navigieren vor/zurueck klappt dann wieder einwandfrei!

Die Diskussion im TuxForumum diese PMT/PAT (die imo Standard ist...Enigma hat die PMT/PAT, Neutrino hat sie nicht) hat leider nix gebracht...mir fehlen leider die schlagkraeftigen Argumente und selbst bei minimaler Kritik verziehen sich einige Entwickler in die Schmollecke ;-) Wenn ich mich richtig erinnere gibt's wohl einen imo einfacheren alternativen Algorithmus die PAT/PMT zu erzeugen.....lange Rede kurzer Sinn:

Kannst Du Dir das nicht mal anschauen und Dein udrec dahingehend veraendern/erweitern so das Dein ts-Format dem Standard folgt und kompatibler wird und damit das Potential von VLC wieder zum tragen kommt...und somit auch der Button 'VLC ON' im Jack waehrend einer ts-Aufnahme mit udrec eine Funktion bekommt ?
Vielleicht ziehen dann ja auch die TuxBox-Entwickler irgendwann mal nach und schaffen es ihr Pseudo-TS Format mit einer PMT/Pat zu versehen.
Ich waere jedenfalls sehr froh wenn das mit udrec ts-streams und VLC wieder klappen wuerde :-)

cu,
peter

Verfasst: Fr 16 Jul 2004, 10:16
von torre
petgun hat geschrieben: @torre
ich bin froh das Du so ein gutes Archiv hast...
Ist kein Archiv :-) Meine Zweitbox (Nokia-500-Kabel) läuft auf dem Stand 04/2004, damit mit dem MCE-Tool Mehrkanalstreaming funktioniert. Da es im Moment aber keine Playlisten gibt, hat die Box gerade nicht so viel zu tun...

Verfasst: Fr 16 Jul 2004, 12:39
von tonsel
@Petgun

udrec zeichnet beim TS-Streaming nur die Daten auf, die von der DBox kommen. Nach meinem Verständnis werden dieses Daten so aufgezeichnet, wie sie gesendet werden und von der DBox nicht verändert. Es findet aber ein Demux/Mux-Prozess in der DBox-Hardware statt. Das von torre geschilderte Verhalten ist so aber nicht erklärbar?!? Vielleicht hat sich irgendwo ein Programmfehler eingeschlichen.

Eine irgendwie geartete Auswertung von TS-Daten werde ich in udrec nicht einbauen, weil viel zu aufwendig. Da wäre es einfacher, das Muxen von ES zu PS fertig zu machen (was frühestes nächsten Winter passiert) um VLC wieder nutzen zu können.

tonsel

Verfasst: Fr 16 Jul 2004, 12:50
von petgun
Hi,
danke fuer die Antwort...auch wenn ich etwas entaeuscht bin ;-)
Da wäre es einfacher, das Muxen von ES zu PS fertig zu machen (was frühestes nächsten Winter passiert) um VLC wieder nutzen zu können.
..lange Zeit bis dahin...obwohl bei dem momentanenen Sommer kann das bis zum Winter nicht mehr lange dauern :-) Ich fasse mich bis dahin in Geduld und suche nach einem Wuergaround....vielleicht steige ich um auf Enigma....gibt's Xine fuer Windows ?

weiterhin viel Erfolg und Spas beim coden,
peter