Seite 1 von 1
SFU / NFS mit zwei Boxen
Verfasst: Do 29 Jul 2004, 19:29
von torre
Ich habe an meinen Streaming-Rechner zwei Boxen angeschlossen.
Klappt eigentlich alles bestens, bis auf das NFS-Mounten eines gemeinsamen Ordners. Ich benutzer MS SFU. Entweder kann Box 1 das Verzeichnis mounten oder Box 2.
Ist es möglich, dass beide Boxen das gleiche Verzeichnis mit NFS mounten ?
Hat jemand ein paar Tipps für mich ?
Verfasst: Do 29 Jul 2004, 21:18
von jmittelst
Könnte ein Problem mit dem Zugriff sein. User root loggt sich zweimal ein.
Oder so.
cu
Jens
Verfasst: Fr 30 Jul 2004, 9:15
von torre
Jetzt läuft es. Lag an den IP-Adressen.
Verfasst: Fr 30 Jul 2004, 9:40
von Gerste
Hallo,
habe das selbe Problem. Wie meinst das, es lag an den IP-Adressen?
Verfasst: Fr 30 Jul 2004, 9:44
von torre
Box 1 und Netzwerkkarte 1 hatten 192.168.0.43 / 0.47
Box 2 und Netzwerkkarte 2 hatten 192.168.0.44 / 0.48
das hat scheinbar nicht hingehauen. Warum auch immer.
Jetzt klappt es:
Box 2 und Netzwerkkarte 2 eingestellt auf: 192.168.4.44 / 4.48
Ohne Probleme 2 Aufnahmen gleichzeitig oder 1 x Aufnahme und 1 x Movieplayer. Das war mir der 1 ct. bei Mediamarkt für die Dbox2-Kabel doch wert

Verfasst: Fr 30 Jul 2004, 12:27
von Pedant
Hallo Torre,
zwei Netzwerkkarten in einem Rechner im selben Subnet, stellt den Rechner vor die Frage welche Karte er eigentlich für dieses Subnet benutzen soll.
Die Antwort findet er dann bei Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Menü -> Erweitert -> Erweiterte Einstellungen... -> Verbindungen:
Die Karten werden in der eingestellten Reihenfolge ausprobiert, ob eine Verbingung besteht. (Nicht zum gewünschten Ziel, sondern zum gefragten Subnet.) Wenn Du bei der ersten Karte den Stecker ziehst, dann wird die zweite für dieses Subnet benutzt.
Das heißt aber nicht, dass die Subnetzuordnung irgendwie dynamisch nach Verfügbarkeit der Karten gehandhabt wird. Die Zuordnung bleibt statisch und es gibt entweder eine Verbindung oder eben nicht.
Sind die Karten in unterschiedlichen Subnets, dann weiß der Rechner gleich welche er für was benutzen muss und tut es auch dann, wenn alle Karten eine physikalische Netzwerkverbindung haben.
Gruß Frank
Verfasst: Fr 30 Jul 2004, 13:59
von torre
Danke für die Erklärung. Klingt irgenwie logisch ...