Seite 1 von 1

Welches MPG Format für Videoplayer

Verfasst: Fr 06 Aug 2004, 15:29
von DocSnuggle
Hallo,

bestimmt werdet Ihr sagen, ich finde die Antwort über die Suchfunktion, aber ich hoffe, es kann mir trotzdem jemand mit 2 Sätzen helfen.

Ich habe jetzt schon eine Weile Linux auf der Box aber beschäftige mich aus Zeitgründen erst seit kurzem mit dem Streaming.

Ich habe JTG und VLC konfiguriert und kann auch MPG und DVD auf die Box streamen.
Jetzt würde ich gerne wissen, welches (udrec) Aufnahmeformat ich nehmen soll, damit ich den Stream danach wieder (per VLC?) auf die Box streamen kann, und zwar mit allen Features.
Elementar? TS? In der Doku steht, dass TS mit mehreren (AC3) Audiospuren und Neutrino Videoplayer nicht geht. Stimmt das noch? Gibt es ein anderes, mit dem es geht?

Vielen Dank
DocSnuggle

Verfasst: Fr 06 Aug 2004, 16:15
von torre
udrec ts streamen und mit dem movieplayer auch als TS wiedergeben. VLC nicht notwendig, aber ein NFS-Server.

Details siehe FAQ und Link-Liste

Verfasst: Fr 06 Aug 2004, 17:38
von DocSnuggle
Ok, danke davon habe ich gelesen.

Aber ich habe auch gelesen, die NFS Installation soll relativ aufwendig und ressourcen hungrig sein. Streaming wäre auch meine einzige Anwendung dafür.

Mit dem VLC geht das doch bestimmt auch? Oder kann man TS von einer Windows Büchse lesen ohne NFS? Ich habe sowas gehört.

Ich habe das neueste JTG Snapshot vom 2.8. drauf.

Verfasst: Fr 06 Aug 2004, 18:18
von jmittelst
Theoretisch geht das auch mit Cifs, besser ist aber z.B. AllegroNFS. Ressourcenhunger kann ich hier nicht wirklich feststellen. Anleitung: http://www.pedant.de/html/dbox2.html
TS im Movieplayer geht auch mit mehreren Audiospuren (ist aber z.Zt. Glückssache, ob man die richtige trifft ;-)
cu
Jens

Verfasst: Fr 06 Aug 2004, 23:26
von DocSnuggle
Alles klar vielen Dank :)

CIFS genau meinte ich, bin nur nicht drauf gekomen wie es heisst. Weil Windows das von Hause aus unterstützt dachte ich, es wäre einfacher.

Ich habe unter Deinem Link auch die gute Anleitung für CIFS gefunden. Da steht, die dbox kann nicht mit CIFS direkt schreiben. Gilt diese Aussage noch?

Das würde mich aber nicht sehr stören, weil schreiben mit JTG gut funktioniert.

Ich werde das jetzt ausprobieren! Vielen Dank für den Link!

Verfasst: Sa 07 Aug 2004, 5:00
von jmittelst
Es gab mal ein paar Experimente vor kurzem. Aber da Avia500'er Boxen auf das gepatchte Cifs nicht wie gewünscht reagiert haben, hat man das wieder raus genommen. Also manche etwas älteren Snapshots können, wenn die Box einen Avia600 hat, auf ein Cifs-Laufwerk streamen. Seltsamer Weise klappte write bei mir besser als read ;-)
Ich empfehle nach wie vor: NFS, 1. Wahl SFU, 2. Wahl Allegro
cu
Jens