DVD-LAB fehlende Dateien

Schneiden, Encoden und Brennen
Antworten
Nachricht
Autor
Knut
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 49
Registriert: So 15 Feb 2004, 21:14

DVD-LAB fehlende Dateien

#1 Beitrag von Knut » Di 24 Aug 2004, 22:06

Also bislang habe ich immer mini DVDs erstellt.
Jetzt hab ich mir einen DVD Brenner zugelegt.
Nun möchte ich 6 mini DVDs mit je ca 25 minütigen Folgen
auf eine DVD brennen mit einem einfachen Menü, das ich beim
Start eine Folge aussuchen kann.
Jetzt habe ich mit DVD Lab Pro Beta 10 6 der Folgen importiert
ein Menü erstellt und die Filme mit dem Menü verlinkt.
Wenn ich dann Kompiliere bekomme ich nur die VOB Dateien
im Ordner video_ts erstellt, alle anderen *.bup *.ifo Dateien
werden nicht erstellt.
Jemand eine Idee was ich falsch mache.
Noch ne Frage nebenbei: Warum macht DVD-Lab aus meinen
6 ca 580MB grossen Vobs 3 von 1GB und noch eine kleinere.
Können die alten Vobs nicht erhalten bleiben.
1000 Dank für jeden Tip.
Knut

Treito
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1925
Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: DVD-LAB fehlende Dateien

#2 Beitrag von Treito » Di 24 Aug 2004, 22:13

Knut hat geschrieben: Noch ne Frage nebenbei: Warum macht DVD-Lab aus meinen
6 ca 580MB grossen Vobs 3 von 1GB und noch eine kleinere.
Können die alten Vobs nicht erhalten bleiben.
1000 Dank für jeden Tip.
Knut
Dafür müsstest Du ein VMGM-Menü anlegen und für Jede Folge eine eigenes VTS anlegen.
Aber da ich DVD-Lab nicht nutze kann ich Dir auch somit nicht weiterhelfen...
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

#3 Beitrag von gadh » Di 24 Aug 2004, 22:16

das Standart-Vob einer DVD ist immer rund 1GB groß das ist schon in Ordnung so. Eine randvolle DVD5 hat dann also 4 x 1Gb vobs + 1x ~300MB. Es ist aber kein Problem wenn mehrer Folgen oder die Anfänge in einer VOb zusammen sind.

Knut
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 49
Registriert: So 15 Feb 2004, 21:14

#4 Beitrag von Knut » Mi 25 Aug 2004, 9:23

Ist denn ein VMGM mit jedem DVD Player kompatibel?

Ich habe gestern Abend noch die gleiche DVD mit DVD Styler
erstellt und das ISO mit Nero gebrannt, und astrein.
Alles funktioniert so wie es sollte.
Da verzichte ich lieber auf 199Euro DVD Lab,
und nehme den kostenlosen DVD Styler.
Bei meinem LG Brenner war noch Power Producer Gold dabei.
Damit bin ich aber gar nicht zurecht gekommen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Programm?
Oder was für Programme nutzt Ihr sonst noch so?
Meine mini DVDs habe ich immer IFO Edit erstellt.
Kann man damit auch ein Menü erstellen?
Ich würde nach jetzigem Stand nach dem Streamen
mit MPEG2Schnitt schneiden, dann mit IFO edit die einzelnen
DVDs erstellen, und davon dann 6 Stück mit DVD Styler zu einer
mit Menü machen.
Vermutlich kann ich aber den Schritt mit IFO Edit weg lassen, oder?
1000 Dank für jede Hilfe
Knut

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

#5 Beitrag von gadh » Mi 25 Aug 2004, 10:30

VMG ist absolut DVD-Player kompatibel! Sicherlich ist 199€ ne Menge Kohle aber z.B. VMG Menüs sind dieses Geld wert.

VMG erlaubt Filme mit unterschiedlicher Auflösung oder Aspect Ratio auf einer DVD zusammenzufassen!

DVDStyler kenne ich persönlich nicht, da ich DVDlab schon seit Anfang an nutze. Wenn Du die vobs unbedingt behalten willst - wieso auch immer, dann mach das wirklich einfach mal über VMG da werden sie dann nicht neu angelegt.

Meine Schritte beim Streamen:
-Dboxwinserver (mit automatischer Erstellung der idd für Mpeg2Schnitt)
-Schneiden mit MPEG2Schnitt
-Authoren mit DVDlab als NurFilm/VTS oder VMG je nach Film(en)

Das geht ratzfatz die Qualität ist sehr gut und mit der Kompatibilität hatte ich noch nie Probleme.

Antworten