Seite 1 von 1

VPES/APES statt MPV/MP2

Verfasst: Do 02 Sep 2004, 22:20
von whm
Hallo zusammen,
streame seit 3-4 Monaten mit JtG (udrec), schneide dann mit MPEG2Schnitt, erstelle mit Muxxi die DVD-Struktur und brenne meine DVD mit Nero. Klappte in letzter Zeit alles prima.
Wollte heute auf Pro7 einen Spielfilm aufnehmen. Komischerweise wurden jedoch MPV- und MP2-Dateien mit 0 KB und zusätzlich VPES- und APES-Dateien erstellt. Habe an den Einstellungen nichts verändert.
Folgende Dateien wurden gespeichert:

EPG.txt...................................1 KB
LOG.txt...................................4 KB
Ratten-1_00.vpes........2.384.985 KB
Ratten-1_01.apes...........173.589 KB
Ratten-1_01_00.mp2.................0 KB
Ratten-1_01_00.mpv.................0 KB
Ratten-1_01_01.mpv.................0 KB
Ratten-1_02.apes............402.909 KB

Warum wurden die VPES- und APES-Dateien erstellt? Mit welchen Programmen kann ich die bearbeiten?

Gruß WHM

Nachstehende habe ich mal das Log-File beigefügt.
  • Jack the Grabber Logfile
    Erstellt am: 02.09.2004 20:13
    Timer Aufnahme
    Kanal=ProSieben
    Sendung=RATTEN
    Start=02.09.2004 20:13:00
    Ende=22:16
    *******************************************************
    02.09.2004 20:13:01: Aufnahme Event:
    02.09.2004 20:13:01: IP: 192.168.100.42
    02.09.2004 20:13:01: VPid: 255
    02.09.2004 20:13:01: APid 1: 256
    02.09.2004 20:13:01: APid 2: 0
    02.09.2004 20:13:01: APid 3: 257
    02.09.2004 20:13:01: Filename: H:\REC\2004-09-02-RATTEN\RATTEN .mpg
    02.09.2004 20:13:01: Splittsize: 39999
    02.09.2004 20:13:01: KanalID: 2100850382
    02.09.2004 20:13:02: EPG Infos geschrieben
    02.09.2004 20:13:02: Playback gestoppt
    02.09.2004 20:13:02: -host 192.168.100.42 -vp FF -ap 100 -ap 101 -o "H:\REC\2004-09-02-RATTEN\RATTEN -1"
    @00:00:00: 20:13:02 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 vaa 0ff 100 101
    @00:00:00: 20:13:02 from DBox: INFO: IP c0a8640a Port 31341
    @00:00:00: 20:13:02 from DBox: PID vaa 3 ff 100 101
    @00:00:00: 20:13:02 to DBox: START
    @00:00:00: 20:13:02 from DBox: INFO: UdpSender() - PID144 R0 W0
    @00:00:00: 20:13:02 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid ff 204960 0 0
    @00:00:00: 20:13:02 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 100 29280 0 0
    @00:00:00: 20:13:02 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 101 29280 0 0
    @00:00:06: Video: 255
    @00:00:06: Audio1: 256
    @00:00:06: Audio2: 0
    @00:00:06: Audio3: 257
    @00:00:06: Beginne Aufnahme nach: H:\REC\2004-09-02-RATTEN
    @00:00:08: 20:13:10 found video stream
    @00:00:08: Video:[0]H:\REC\2004-09-02-RATTEN\ratten -1_01_00.mpv
    @00:00:08: Audio_1:[0]H:\REC\2004-09-02-RATTEN\ratten -1_01_00.mp2
    @00:00:08: 20:13:10 found mp2 stream
    @00:00:08: 20:13:10 stream nearly out of data
    @00:00:09: 20:13:11 stream nearly out of data
    @00:00:10: 20:13:12 stream nearly out of data
    @00:00:11: 20:13:13 stream nearly out of data
    @00:00:12: 20:13:14 stream nearly out of data
    @00:00:13: 20:13:15 stream nearly out of data
    @00:00:14: 20:13:16 stream nearly out of data
    @00:00:15: 20:13:17 stream nearly out of data
    @00:00:16: 20:13:18 Buffer Overflow Start: packet 5215 read 95 max 5215
    @00:00:16: 20:13:18 stream nearly out of data
    @00:00:17: 20:13:19 stream nearly out of data
    @00:00:18: 20:13:20 stream nearly out of data
    @00:00:19: 20:13:21 stream nearly out of data
    @00:00:20: 20:13:22 stream nearly out of data
    @00:00:21: 20:13:23 stream nearly out of data
    @00:00:22: 20:13:24 found video stream
    @00:00:22: Video:[1]H:\REC\2004-09-02-RATTEN\ratten -1_01_01.mpv
    @00:00:22: 20:13:24 can't sync - writing pes streames
    @00:00:22: 20:13:24 Buffer Overflow Stop: packet count 7122
    @00:00:24: 20:13:26 packet lost 7798 5215
    @00:00:24: 20:13:26 1907 packets lost
    @01:50:15: 22:03:18 Buffer Overflow Start: packet 253396 read 252372 max 253396
    @01:50:18: 22:03:20 Buffer Overflow Stop: packet count 253480
    @01:50:36: 22:03:38 packet lost 254179 253396
    @01:50:36: 22:03:38 84 packets lost
    @02:02:59: Ende Aufnahme
    ******************************************************
    Video Ausgabe:
    ******************************************************
    Audio Ausgabe:
    ******************************************************
    Muxer Ausgabe:

    ******************************************************
    Video High:
    Video Low:
    Audio High:
    Audio Low:
    ******************************************************
    @02:02:59: 22:16:01 to DBox: STOP
    @02:02:59: 22:16:01 network statistics:
    @02:02:59: max: 6,7 Mbit/s total data rate
    @02:02:59: average: 3,3 Mbit/s total data rate
    @02:02:59: average: 0,001 Mbit/s resend data rate
    @02:02:59: count: 3 resend packets
    @02:02:59: average: 1 resend packet per 5522,7 total packets
    @02:02:59: max: 249 packets per resend
    @02:02:59: average: 93,0 packets per resend
    @02:02:59: 22:16:01 TcpSender stopped
    @02:02:59: 22:16:02 from DBox: EXIT
    @02:02:59: 22:16:02 UdpReceiver stopped
    @02:02:59: 22:16:02 TcpReceiver stopped
    @02:03:03:
    @02:03:03: Playback gestartet
    ******************************************************
    Jack wünscht viel Spass mit der Aufnahme...
    besucht uns auch mal auf: http://www.jackthegrabber.de

Verfasst: Fr 03 Sep 2004, 0:49
von eltinax
VPES und APES Files werden von udrec in der Einstellung PES ( Mpeg-packetized-elementary ) erstellt. Ist an und für sich die sicherste Einstellung, denn beim Umwandeln mit ProjectX oder Muxxi werden Logs erstellt, in denen man eventuelle Fehler ablesen kann.

cu
eltinax

Verfasst: Fr 03 Sep 2004, 12:29
von tonsel
Aus irgendeinem Grund kamen am Anfang keine Video-Daten. Dadurch hat udrec Problem beim Syncen von Audio und Video bekommen und zur Sicherheit PES geschrieben.

tobnsel

Verfasst: Fr 03 Sep 2004, 22:31
von whm
Danke für eure Antworten.
Ich glaube, der Grund dafür, dass am Anfang keine Video-Daten vorhanden waren, liegt am Netzwerk. In meinem PC sind zwei Netzwerkkarten eingebaut. An einer hängt der Router, an der anderen die DBox. Wenn beide Netzwerkverbindungen aktiv sind, kommt es anscheinend zu Komplikationen. Beim Streamen, muss ich immer die Netzwerkverbindung zum Router deaktivieren.

Gruß WHM

Verfasst: Fr 03 Sep 2004, 22:40
von Treito
Sag mir mal bitte die IP-Adressen Deiner Netzwerkkarten, des Routers und der d-box.

Verfasst: Sa 04 Sep 2004, 1:32
von eltinax
Hast Du eventuell die "Netzwerkbrücke" bei win XP eingerichtet????
Wenn ja: löschen ( hat zumindest bei mir geholfen )

cu
eltinax

Verfasst: Sa 04 Sep 2004, 8:08
von tonsel
Wenn man die IP-Adressen der richtigen Netzwerkkarten in JtG angibt geht es auch mit mehreren Netzwerkarten und Router. DBox direkt am Router sollte mit udrec auch kein Problem sein.

tonsel

Verfasst: Sa 04 Sep 2004, 8:15
von Treito
tonsel hat geschrieben:Wenn man die IP-Adressen der richtigen Netzwerkkarten in JtG angibt geht es auch mit mehreren Netzwerkarten und Router. DBox direkt am Router sollte mit udrec auch kein Problem sein.

tonsel
tonsel, ich vermute, dass er beide Netzwerkkarten denselben NIC-Bereich zugewiesen hat und ein PC ist dann nicht so schlau die d-box an beiden Karten zu suchen, sondern nimmt die erstbeste Karte, tja und wenns dann die falsche ist, kann er die Box nicht finden.

Verfasst: Sa 04 Sep 2004, 14:07
von whm
Hallo zusammen,
der Router hat die IP 192.168.8.1. Bei den angeschlossenen PCs ist "IP-Adresse automatisch beziehen" eingestellt (war in der Bedienungsanweisung so angegeben).
Die DBox hat die IP 192.168.100.42 und in den Einstellungen für die Netzwerkkarte ist 192.168.100.10 vorhanden.

Die Netzwerkbrücke ist vorhanden (wie die da reingekommen ist weiß ich nicht); ist aber deaktiviert.

In den letzten Monaten klappt das Streamen einwandfrei. Ich darf nur vor dem Start von JtG nicht vergessen, die Netzwerkverbindung zum Router zu deaktivieren.

Gruß WHM

Verfasst: Sa 04 Sep 2004, 14:43
von eltinax
Dann würde ich mal vorschlagen, daß Du die Box auf die IP 192.168.8.50 - 100 einstellst.
Da alle PC's in diesem Bereich arbeiten, muß auch die Box in dem Bereich liegen, oder Du müsstest Dir eine zweite Netwerkkarte einbauen und dieser eine IP im Bereich 192.168.100. 100 -200 vergeben.

cu
eltinax

Verfasst: Sa 04 Sep 2004, 20:15
von whm
@eltinax

Die IP der Box auf "192.168.8.50 - 100" einzustellen, werde ich mal probieren.
Aber warum soll ich mir eine zweite Netzwerkkarte einbauen???? Ich habe doch schon zwei!!

Gruß WHM

Verfasst: Sa 04 Sep 2004, 22:47
von eltinax
Aber warum soll ich mir eine zweite Netzwerkkarte einbauen???? Ich habe doch schon zwei!!
Sorry, aber manchmal ist man dann geistig doch nicht ganz dabei. :oops: :shock: ( Aber der Rest sollte das Problem lösen 8) :lol: )

cu
eltinax

Verfasst: So 05 Sep 2004, 7:33
von lofwyr
Nix für Ungut,

aber ich denke, wenn Du die 2. Netzkarte und die DBOX auf das gleiche Netz einstellst wie die 1. Karte und den Router, wirst Du erst recht Probleme bekommen.
Mit diesen Einstellungen ist m.E. das Chaos vorprogrammiert.
Bin zwar kein Netzwerker, aber das wäre mein Tip:
- Schau Dir die IP-Addresse der 1. Karte (Router) an und setze diese dann in den Netzeinstellungen "hart" auf diese IP also ohne DHCP.
- Ich geh mal davon aus, dass die IP für die 2. Karte (DBOX) bereits fest vergeben wurde.
- Schau, dass die Netmask für beide karten auf "255.255.255.0" gesetzt ist,
hatte bei mir mal versehentlich "255.255.0.0" bei ähnlicher Konfiguration. (Das hat zu interessanten Effekten geführt).
- Prüf mal Deine Firewall(s) falls vorhanden, ob dort vielleicht ein Packet-/Portfilter aktiv ist.
- Vorsichtshalber noch mal ein Reboot von allen Geräten um auf Nummer sicher zu gehen (Nach dem Reboot noch mal alle Einstellungen checken).

Vielleicht bringt das ja was.

Lofwyr