Seite 1 von 1
Aufnahme von PRO 7
Verfasst: Sa 11 Sep 2004, 22:38
von wueste
Hallo,
ich habe Probleme bei der Aufnahme von PRO7 und SAT1.
Bei der Wiedergabe mit VLC über die BOX ruckelt das Bild und ich habe keinen Ton. Die Wiedergabe am PC ist OK. Auch Aufnahmen von RTL, ZDF, ARD usw. kann ich einwandfrei über die Box am TV abspielen.
Wo kann der Fehler liegen?
Verfasst: Sa 11 Sep 2004, 22:59
von gadh
Bandbreite? Sind die Streams von Sat1 und Pro7 von der Datenrate vielleicht höher als die anderen Programme und bist nahe an der maximalen Übertragungsrate dran?
Nur ne Vermutung ich persönlich habe nur Kabel und damit nicht den Luxus auch Pro7 und Sat1 aufzunehmen. Musst Dir die Streams mal näher anschauen.
Jag sie doch einfach mal durch ProjectX vielleicht liegt ja auch ein anderer Fehler vor und der wird damit behoben??
Verfasst: So 12 Sep 2004, 1:02
von lofwyr
Hi,
ich kenn mich da auch nicht so gut aus, aber koennte es sein, dass es daran liegt, dass Sat1 und Pro7 nicht nur das einfache Stereo-Signal sondern zusaetzlich AC3 (dolby2.0) mit ausstrahlen?
Ich glaube der Movieplayer auf der Box hat ein Problem damit, wenn mehr als eine Audiospur vorhanden ist.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren
Lofwyr
Verfasst: So 12 Sep 2004, 5:41
von jmittelst
@lofwyr - Bei TS-Files kann man beim Movieplayer seit einiger Zeit auswählen, welche Tonspur man möchte.
@wueste - schon mal versucht, Deine Streams (ich denke Du verwendest MPG-Streams evtl. mit Wingrab aufgenommen?) erstmal durch ProjextX zu jagen (demux - Du erhältst dann fehlerkorrigierte ES-Streams), dann per Muxxi oder Mplex in MPG zurück, dann dieses MPG in ProjektX in TS-File umwandeln und dieses via NFS-Mount oder Cifs-Share auf der Box im Movieplayer mit der Funktion: TS abspielen
Klingt zwar kompliziert, aber wenn das geht, kannst Du in Zukunft gleich direkt TS-Files dafür aufnehmen (Udrec und die Direktaufnahme können das problemlos).
cu
Jens
Verfasst: So 12 Sep 2004, 11:01
von wueste
Danke für die Tipps.
Werd mich gleich mal ausprobieren.