Seite 1 von 1

Dringend, Problem mit Audio auf SciFi-Kanal (Farscape)

Verfasst: Do 16 Sep 2004, 22:35
von Samson71
Hallo erstmal, seit 18:30 wird auf SciFi-Kanal die Serie Farscape wiederholt, komplett von anfang an in Deutsch/Englisch.

Nun habe ich ein Problem mit dem Ton.

Durch einen Fehler bei der Timergesteuerten Aufnahme, musste ich diese abbrechen und die Box neustarten, durch 3 Minuten vorllaufzeit keine gefahr den Anfang zuverpassen.

Nun habe ich nach dem Neustart der Box und der Software, einen Manuelle Sofortaufnahme gestartet, was auch wunderbar klappte.

Ich schaute dann nach einer weile in den SciFi-Kanal um zu sehen wie weit die Folge schon ist, dabei stellte ich fest, das sie in Englisch lief, ok Grünen-Kopf gedrückt und auf die 2. Tonspur gewechselt und es war Deutsch.

Leider wurde bei der Sofortaufnahme nur die 1. Spur aufgenommen, also Englisch, bis zu dem zeit punkt als ich via Fernbedinung der Box auf die 2. Spur umgeschaltet habe.

Projekt-X, hat beim Demuxen mir 3 Dateien erstellt, 1. MPV(Video) und 2 & 3 MP2 die beiden Tonspuren.

Die 2. Tonspur ist aber bis zu dem punkt als ich manuell auf die 2. Spur gewechselt habe, stumm, erst ab der manuellen umstellung ist dort der Deutsche Ton zuhören.

Wie so das den?

Die Engin-Einstellungen

udrec, Version 12f wird bei mir zum Aufnehmen in JTG benutzt.

Stereo ermitteln ist AN
Original ermitteln ist AUS
AC3 ermitteln ist AN
AC3 für Stereo rec. AN
Alle ermittelten Pids aufnehmen ist AN

Also das der letzte auf AN steht ist ja wohl richtig, der sorgt dafür das alle vorhandenen Tonspuren aufgenommen werden sollen, vorallen bei manuellen Sofortaufnahmen, was bis her bei AC3 und einer separaten Stereo spur auch wunderbar geklappt hat

Aber wieso hat es nun beim SciFi-Kanal mit der Serie Farscape nicht funktioniert?

Wieso wurden beide Audio-Spuren aufgenommen und die Deutsche aber leer gelassen bis ich manuell mit der Box umgestellt habe.

Habe nun die Wiederholung für morgen früh Programmiert, wenn ich die APids aus der Box auslesen lasse, zeigt er nur APID0=2048, das würde doch auch wieder nur eine tonspur aufnehmen oder?

Hab manuell APID1=2049 eingetragen, mal sehen ob es hinhaut.

Hoffe auch das trotz der APID einstellung UDREC selber schaut wieviele Tonspuren vorhanden sind, sind 2 da sollen auch 2 aufgenommen werden.

Verfasst: Fr 17 Sep 2004, 2:24
von jmittelst
Original ermitteln: AN, AC3 für Stereo: AUS - dann nimmt er normalerweise alle Apids auf (auf P1 dann Dt,Engl.,AC3).
cu
Jens

Verfasst: Fr 17 Sep 2004, 12:31
von tonsel
Bei diesen nachträglich zugeschalteten PID's sollte man nicht ES aufnehmen, weil nach nicht vorhanden Streams nicht synchronisiert werden kann.

Wenn man PES aufnimmt und die PID's manuell angibt werden auch nachträglich aufgeschaltete PID's aufgenommen.

Bei Premiere kann es aber sein, dass diese PID's nicht entschlüsselt werden. Deshalb immer erst kurz vor Sendebeginn auf den Sender umschalten (Wenn der Ton schon gesendet wird) und dann Aufnahme starten. (Das war zumindest so als ich noch P. hatte)

tonsel

Verfasst: Fr 17 Sep 2004, 18:58
von Samson71
Ich habe nun bei den Engin-Optionen alles an und in der Wiederholung von heut vormittag hat auch alles geklappt

Farscape wurde mit beiden Tonspuren aufgenommen und Stargate, was ohne Aufnahme unterbrechung mit aufgenommen wurde, ist auch ok