Wenn du ein Image flashen möchtest so solltest du immer die Funktion "flash without bootloader" wählen.
Wenn du das ganze Flashimage oder den gesammten Flashinhalt überschreibst, dann überchreibst du auch den bootloader und dann ist deine Box irreparabel beschädigt.
Wenn du allerdings einmal das komplette flash auslist, kannst du es auch wieder flashen.
Aber nochmals und es ist ja auch schon in dem Namen beschrieben handelt es sich um eine reine EXPERTENFUNKTION die von noobs oder laien nicht benutzt werden sollte!
Man kann einfach zu viel zerstören und dann ist das geschrei groß
Und einzelne Partitionen sollte klar sein. Images können aus verschiedenen Partitionen bestehen, cramfs, flfs usw. und hier kannst du einzelne Teile auslesen, evtl ändern und wieder zurückspielen.
Also
flash without bootloader = alles außer bootloader
complete flash = alles was die flashbausteine hergeben
Einzelne partitionen = je nach image einzelne Bereiche
Einspielen = drauf flashen
Auslesen = rausholen
Aber Nochmals ... das Wort sagt es ja schon
EXPERTENfunktion
Ein Doc und ein FAQ gibt es in dem Sinne nicht. Entweder man hat das Wissen weil man sich mit dem Computer und Linux auskennt, denkt ein wenig drüber nach und kommt selber drauf, findet schon etwas über suchfunktion hier oder im tuxbox forum ... oder ...
