Seite 1 von 1

Verzeichnisse bei der Bouquet-Verwaltung leer

Verfasst: Mo 20 Sep 2004, 15:08
von Achim
Kann mir bitte jemand behilflich sein.

Um bei Jack der Grabber das Programm Clickfinder synchron zu haben, habe ich mit den Programm Bouquet Suite die bouquets.xml bearbeitet. (Die Datei services.xml war mit diesen Programm nicht zu bearbeiten!)Ich habe die Namen der Fernsehsender verändert damit sie identisch sind mit denen von Clickfinder. Die Dateien habe ich erfolgreich zur D-Box übertragen (/var/tuxbox/config/zapit/).
Es waren jetzt die neuen Dateien unter der angegebenen Adresse, aber mit einen anderen Datum als auf der Festplatte. Ich habe dann bei der Bouquetverwaltung der D-Box nachgeschaut ob eine Veränderung in der Anzeige der Sender vorhanden ist. Leider hatte sich gar nichts verändert. Dann habe ich die Kanalliste neu geladen, in der Hoffnung das die Änderungen dann wirksam werden. Leider war nach diesen Schritt die ganzen Einträge in den einzeln Bouquet-Verzeichnissen (ARD, Premiere usw.) leer.

Kann mir bitte jemand sagen, was ich falsch gemacht habe und wie man den Fehler beheben kann.

Mit freundlichem Gruß
Achim

Verfasst: Di 21 Sep 2004, 6:19
von Achim
Hallo,

Ich muß ja gestehen, daß ich das Programm Clickfinder nicht kenne.
Um ein Bouquet zu verändern muß man auch die Bouquet.xml laden, da
sich dort die Sortierung versteckt.
Es gibt im Internet auch Senderlisten die vorsortiert sind.
Bei Deinen Problem kann ich leider nicht helfen, aber im Prinzip hast
Du alles richtig gemacht. Es kann aber sein das der Zapit Editor die
Senderliste im falschen Format abspeichert, da sich das Format
verändert hat mit der 1.8.x

Mit freundlichen Grüßen

Diese Angaben die mir ein Bekannter geschickt hat waren richtig.
Beim editieren der Bouquetliste mit den ZapitEditor, Version 1.5.0.3 von Keule wird die Datei von Neutrino 1.8.1 in einen falschen Format abgespeichert. Ich habe dann die Liste mit Wordpad von Windows XP erfolgreich bearbeitet.

Mit freundlichen Grüßen
Achim