Seite 1 von 2

Das ist zum haare raufen, PES ist scheiße....

Verfasst: Di 21 Sep 2004, 20:13
von Samson71
Heute morgen habe ich die wiederholung von Farscape gestreamt, weil mir ja gestern die TS-Aufnahme nicht geglückt ist.

heut um 18:30 Farscape und Stargate via PES-Stream aufgenommen.

Die Folge in der Wiederholung kann ich vergessen nur Englicher-Ton ob wohl beide Tonspuren gestreamt worden sind.

Die heute Folge wurde nur die 1. Tonspur gestreamt, das heißt Farscape wieder nur Englisch und Stargate im anschluss, ohne Ton, was ist nu schlief gelaufen?

Bekomme langsam die begabung bei der Farscape-Serie.

Wer Stream den noch beide Serien an einem Stück druch?

Verfasst: Di 21 Sep 2004, 21:48
von Leviathan
Hi, das selbe Problem habe ich hier auch, und ich helfe mir, indem ich in der Timerliste, die Audio-PID, die ich haben will "manuell" eintrage, und die Checkbox "Audio PID zum Timer" setze., dann den modifizierten Timer speuchern, und wenn dann udrec von der Aufnahme vorher auch richtig beendet wurde (Passiert leider nicht immer so zuverlässig, wie es sollte) dann klappt das auch so wie gedacht.

HTH

Verfasst: Mi 22 Sep 2004, 18:29
von Samson71
Hi, das Udrec ab und an nicht am ende der Aufnahme beendet wird stimmt schon, das hab ich auch ab und an, wie so das passiert weis ich nicht, ist halt nur störend wenn der Film zum letzten mal gesendet wird oder überhaupt nur einmal gesendet wird.

Aber erklär mir das mal bitte genauer mit den Audio PIDs.

Hatte heute morgen Stargate streamen wollen, weil gestern mal wieder total alles schliefgelaufen ist, hab die Aufnahme im TS-Streammode aufzeichnen lassen, bei einen der letzten male hatte das ja auch ohne probleme funktioniert, dies mal wieder nicht.

Da ich eine vorlaufzeit von 3 und eine nachlaufzeit von 6 Minuten habe, hat JTG noch den rest von Farscape aufgenommen, natürlich in Englisch, und Stargate war wieder ohne Ton, dazu kam das die Box wieder ein Schwarzbild hatte, aber diesmal nicht hängen geblieben ist.

Versuchte ich nun aber den Kanal zuwechseln zeigte die Box mit an, das zur zeit der Kanal nicht zu empfangen wäre, erst nach einen neustart ging wieder alles.

Mist, nu kann ich Stargate 7-Staffel auch vergessen, naja was solls, die fangen ja bald wieder von ganz vorne an.

Ich habe nun versuchsweise mal heute für 18:30 die Farscape aufnahme nochmal gemacht, weil ich ja herrausfinden will was los ist.

Habe vorher noch die HW-Sections abgeschaltet, was bevor ich einfach mal das letzte komplett Image und den 15.09 Snap wieder drauf spielte auch schon abgeschaltet hatte.

Bei der Timerprogrammierung habe ich diesmal wieder die AudioPid´s mir von der Box holen lassen.

2047 Video-Pid, 2048 Audio-Pid, der rest stand auf 0, dort habe ich dann manuell 2049 und noch im dirtten Pid 2050 eingetragen.

Das habe ich vorher auch schon gemacht, bis auf den 3. Pid, weil man es mir auch im Forum so sage, und es klappte wunderbar. der Ton von Farscape lief zwar in Englisch auf dem TV, traute mich aber nicht umzuschalten, weil JTG ja am Aufnehmen war.

Jetzt kommt der gag an dem ganzen, heute um 18:30 startete die Aufnahme, guckte gerade ob die Box hängen geblieben ist, nix lief einwandfrei, und der Ton war sogar diesmal in Deutsch zuhören, hehe, hab mal gerade nachgesehen, nun ist auf der Tonspur Deutscht, vorher immer Englisch und auf Tonspur 2 Englisch auf der 2. Tonspur war vorher immer Deutsch gewesen, hehe Premiere wohl doch wieder mistgebaut.

Weil ich sonst, von Premiere 1 auf Tonspur1 Deutsch immer habe und auf 2 Englisch.

So nun aber erklär mir bitte mal das mit den Audio-Pids

Die Box liefert mir nur die 2047 und 2048 für Video und Audio, manuell hab ich ja wie oben schon gesagt, 2049 und 2050 eingetragen.

Kann man da irgend eine Zahl ausser 0 eintragen und JTG oder besser gesagt udrec ermittelt die korrekten Pids?

Die frage deshalb, weil ich bei einen anderen Kanal mal als bis 511 und 513 hatte, also nicht die direkt logisch nachfolgende Zahl.

Würde auch dann die richtige Tonspur aufgenommen wenn ich manuell in der 2. und 3. Tonspur 1 und 2 eintrage?

oder muss man wie oben 2049, 2050 eintragen? aber was ist wenn es wie beschrieben mal der fall ist das 2047 die Video-Pid ist und 2049 die Pid für die erste Audiospur? wie kann man da sicher sein das 2050 die Pid für die zweite ist? könnte ja auch 2051 diesmal sein.

So hoffe das es nicht zu verworren ist und das du mir da ein paar Infos geben kannst.

Verfasst: Mi 22 Sep 2004, 18:34
von KeXXeN
Darf ich dir mal einen Rat geben?

Programmiere alle Timer über die Box.

Eine Minute Vorlaufzeit.

Den Endtimer anpassen (keine Angst, die Sendungen sind eh meist 5 Minuten vorher zuende so das das passt)

Dann fehlt dir zwar die englische Tonspur aber es sollten alle Filme gestreamt werden...

So mache ich es jedenfalls und es ist extremst seltenst das überhaupt ein fehler passiert.

Verfasst: Mi 22 Sep 2004, 19:42
von Samson71
Also wenn ich eine Aufnahme via Box starten lasse, funktioniert das bei mir garnicht, JTG meldet eine Exception und wird drauf hin beendet, das liegt an der Parameter übergabe an Udrec, man hat mir geraten das ich PES einstellen soll und als weitere Paramter dann -ts um eine ts aufnahme zubekommen, das bringt aber auch mehr probleme als alles andere, da ich jetzt weder Farscape noch Stargate nicht weiter streame, da mit durch die massiven probleme in letzten tagen in zwischen 2 Folgen aus der laufenden Staffel fehlen, und SciFi Farscape eh nicht in der Logischen reihen Folge so wie es der US-SciFi sender gesendt hat, bringt mir das garnichts mehr, ich warte einfach darauf bis sie es nochmals bringen, und hoffentlich nicht wieder in der SAT1-Reihenfolge.

werde die nächsten Tage diverse Tests mit Farscape machen, um das beste ergebniss zubekommen.

Bedanke mich trotzdem erstmal so weit für die hilfe, tips und infos

Verfasst: Mi 22 Sep 2004, 21:27
von KeXXeN
Ja dann lass mich doch aber mal ganz kurz rein auf der logischen Schiene nachdenken...

Wenn die Aufnahme von der Box aus bei dir nicht funktioniert, dann hat doch die gesammte Fachsimpelei und Fehlersuche absolut gar keinen Sinn dann hast du doch irgend ein anderes Problem als das, was du hier zu beheben versuchst !

Du kannst mit ner Valium zwar die Auswirkungen kurzfristig abschwächen, aber glaub nicht das das Problem dadurch gelöst ist.

Verfasst: Do 23 Sep 2004, 0:16
von Samson71
Also die Aufnahmesteuerung von der Box aus via Streaming-Server funktioniert bei TS nicht, bin aber nicht der einzige der das problem hat, würde mich eh freune wenn das gehen würde, aber ES aufnahme finde ich auch nicht so toll wegen dem Ton der dann Asyncron ist und den dann mit hilfe von Cuttermaran wieder richtig zustellen ist leider mit mehraufwand nur zu schaffen, genau so sieht es ja mit PES aus.

Dafür funktioniert ES und PES von der Box aus.

Das man Aufnahmen von der Box aus via TS starten kann würde mich sehr freuen, weil dann wäre es nicht so schlimm wenn man mal was vergessen hat zuprogrammieren, bräuchte man nur manuell eben schnell die Aufnahme per Fernbedinung starten.

hoffe das mit der nächsten Version von JTG das TS Aufnahmen per StreamingServer wieder möglich sind.

Aber egal zur zeit funktioniert ja alles bestens, Sliders perfekt via TS gestreamt, der Film 4D-Mann auch 100% ok und wiederum per TS.

Das mit Farscape und Stargate werde ich aber die nächsten Tage noch ausgiebig Testen um da absolut sicher zusein das es Premiere vermurkst hat, wegen 1=Englisch Ton / 2=Deutsch, anstatt 1=Deutsch / 2=Englisch, was ja heut der fall war.

Ich kann sonst nur eins sagen, bin sehr zufrieden mit JTG-Neutrino und dem JTG-Streamerprogramm

Allen noch ein schönen Donnerstag, trotz regen

Verfasst: Do 23 Sep 2004, 6:44
von Ruediger
KeXXeN hat geschrieben:Darf ich dir mal einen Rat geben?

Programmiere alle Timer über die Box.

Eine Minute Vorlaufzeit.
Genau so mache ich das auch. Klappt immer :D

KeXXeN hat geschrieben:Dann fehlt dir zwar die englische Tonspur aber es sollten alle Filme gestreamt werden...
Nichts gegen JtG, aber ich nehme immer den dboxwinserver: Einfach "Alle Tonspuren" anklicken und dazu auf der Box den PMT-Update aktivieren. Dann braucht man sich keine Gedanken über die PIDs, über die Zeitsynchronisation u.ä. zu machen.
Mit dieser Konstellation hatte ich noch keinen einzigen Ausfall bei den Aufnahmen oder den Tonspuren.

Verfasst: Do 23 Sep 2004, 8:30
von KeXXeN
Zeitunsynchroniät?
Also bei mir gehen alle Uhren richtig und der Ton ist Lippensynchron.
Das Problem ist mir unbekannt.
Zu 95% hab ich auch keine Probleme mit englischen Tonspuren. Aber die brauch ich eh nicht...

Verfasst: Do 23 Sep 2004, 9:05
von Spiderhouse
Also ich streame auch nur mit JtG und ES, habe absolut keine Probleme damit, Zeitunsynchroniät kenne ich auch nicht, vielleicht solltest Du nochmal alles installieren, irgendwo muß bei Dir ja ein Fehler drin sein.

Gruß Ralf

Verfasst: Do 23 Sep 2004, 9:49
von Ruediger
KeXXeN hat geschrieben:Zeitunsynchroniät?
Also bei mir gehen alle Uhren richtig und der Ton ist Lippensynchron.
Das Problem ist mir unbekannt.
Ich meinte, dass die dbox-Zeit und die JtG-(PC-)Zeit synchron sein sollten, damit es mit der Aufnahme richtig klappt. Bei Verwendung von Jack oder dboxwinserver als Streaming-Server ist das jedoch nicht relevant.

Der Ton der Aufnahmen ist natürlich immer snychron.

Verfasst: Do 23 Sep 2004, 10:08
von KeXXeN
Ah ... ja ok...

;)

Verfasst: Do 23 Sep 2004, 21:35
von Samson71
Ich streame nicht mit ES oder PES sonder mit TS und da funktioniert das mit dem Starten der Aufnahme von der Box aus nicht.

Frage zu DBoxWinServer:

Der macht nichts anderes als der JTG-StreamServer oder?

Verfasst: Fr 24 Sep 2004, 4:32
von jmittelst
Ne, macht nichts anderes. TS-Streaming im Streaming-Server-Modus von JTG funktioniert nur, wenn Du PES aufnimmst und die Zusatzoption -ts in JTG einträgst.
cu
Jens

Verfasst: Fr 01 Okt 2004, 13:07
von alphalphadp
hi leutz!

also, ich hätte zu dem themengebiet auch ein kleines problem seit kurzer zeit:
seit einigen tagen (ungefähr seit dem start des threads) wird die zweite tonspur nicht mehr mitgestreamt über JtG, udrec, PES. Konfiguration hat sich seit monaten nicht geändert und auf einmal fehlte immer die englische tonspur der filme. neue udrec-version eingespielt, aktuelles team-image aufgespielt mit der folge, dass die erste aufnahme sauber geklappt hat, mit allen tonspuren...

ist das problem nun die tatsache, dass udrec nicht sauber beendet wird und alle weiteren aufnahmen nix werden. und dieses problem soll nun dadurch behoben werden, dass ich mein udrec immer nach einer aufnahme killen muß?!?

is aber keine feine lösung, oder? woran könnte es alternativ liegen und bin ich der einzige mit dem problem seit kurzer zeit??

Dank im voraus und bis später....