Seite 1 von 3

Dbox mit WLAN, HD und USB erweitern..

Verfasst: Sa 25 Sep 2004, 17:44
von petgun
hi,
ich denke es besteht ein sehr grosses Interesse daran die Box mit einer Festplatte zu erweitern was ein Megathread im Tuxbox-Forum beweist. Vielleicht wird das ja auch noch was, aber nach meiner Meinung hat der techn. Fortschritt das Projekt mittlerweile ueberholt.
Inzwischen gibt's doch einige NAS-Devices zu moderaten Preisen die je nach Typ noch sehr viel mehr Funktionalitaet bieten als zB. die Box 'nur' zu einem standalone HD-Recorder auszubauen.
ZB. bietet Asus eine Reihe von WLAN-Geraeten die imo dazu praedestiniert sind nicht nur unsere heissgeliebte Box zu erweitern.
Das 'Einstiegsmodell' ist das WL-HDD2,5 (84 Euronen bei Alternate..war nach 2 Tagen bei mir :-))

Bild

Ist ein kleines schnuckeliges Gehaeuse zur Aufnahme einer 2,5" HD. Neben 54 Mbps WLAN und einem LAN Ethernetport (10/100) hat's noch einen USB 1.1 Anschluss. Im Inneren werkelt ein 125 MHz Broadcom Chip der auf 16MB SDRam und 4MB Flash zugreifen kann. Unterstuetzt wird die CPU von einem Promise IDE Ultra DMA 100 Controller und einem Realtek Chip fuer's Netzwerk und einer Realtime Clock.
Alle ASUS-WL-Geraete haben eins gemeinsam: sie laufen unter Linux und der gesamte Quellcode mit sehr vielen Erweiterungen und Unterstuetzung/Doku um eigene Images zu erstellen, liegt der Installations-CD bei! Es gibt auch schon eine Fangemeinde mit eigenem Board unter http://www.chupa.nl/forum/index.php?
Das Geraet ist eigenstaendig ohne Aenderungen als WLAN HD (IEEE 802.11g) (oder ueber Ehternet mit CIFS/Samba Zugriff fuer Windows und Linux) mit WL Access Point und DHCP-Server zu verwenden.

Um die Box mit dem WL-HDD zB. als HD-Recorder (TS-Streams) zu verwenden muesste allerdings noch einen NFS-Server implementiert werden...Sourcen fuer NFSv3 liegen aber dabei!
Das Potential der WL-HDD ist imo damit noch lange nicht erschoepft...zB. die USB Schnittstelle wird bisher nur dazu verwendet, den Inhalt eines anschlossenen USB-Stick (automatisch :-() auf die HD zu uebertragen...aber die Sourcen fuer einen Printserver fuer USB-Drucker sind auch auf der CD zu finden...oder man schlieest einen USB-Joystick an das Teil um damit ein Spiel auf der Box zu spielen...oder um mal eben ueber einen USB-Cardreader seine Bilder von der Kamera ueber den Bildbetrachter der Box anzuschauen usw....mit BootP/TFTP-Server koennte die Box auch Yadds/Images davon booten ;-)

Ich denke das Teil ist weit mehr als eine nur ein nettes Spielzeug...fuer mich ist es die ideale Ergaenzung meines Netzwerks (ich hatte bisher zB. kein WLAN) und hoeffentlich bald auch fuer die BOX und ich hoffe sehr, dass sich die DBox-Entwickler/Linux-Freaks/usw. auch dafuer begeistern koennen...damit zB. der NFSv3-Server bald Realitaet wird :-)

cu,
peter

Verfasst: Sa 25 Sep 2004, 19:31
von reinergu
Hört sich auf jeden Fall nicht schlecht an!!

Verfasst: Sa 25 Sep 2004, 23:17
von Riker
Problem ist nur der hohe Preis für 2,5" Platten, das als 3,5" wäre schon eher interessant.

Ansonsten hört es sich nicht schlecht an.

Riker

Verfasst: So 26 Sep 2004, 8:44
von Treito
Eben der Preis für die Platten ist mir auch zu hoch, aber im tuxbox-Forum wurde im gleichen Thread ein Teil angesprochen für externe USB-Platten, das klingt schon interessanter...

Verfasst: So 26 Sep 2004, 10:48
von relaff
Hi,
kann das Teil das Netzwerk bridgen (oder wie das heisst) - soll meinen, ob ich auf der einen Seite die dBox reinstecken und auf der anderen Kontakt zum WLAN aufnehmen kann?
cu, Relaff

Verfasst: So 26 Sep 2004, 11:48
von petgun
kann das Teil das Netzwerk bridgen (oder wie das heisst)
Ja!
Eben der Preis für die Platten ist mir auch zu hoch, aber im tuxbox-Forum wurde im gleichen Thread ein Teil angesprochen für externe USB-Platten, das klingt schon interessanter...
das Teil hat auch ein USB 1.1 Anschluss an dem Du USB-Sticks/Platten anschliessen kannst. Mit der Orginal-Firmware wird allerdings nur der Inhalt automatisch auf die eingebaute Platte kopiert...aber ich bin zuversichtlich dass sich durch Modifikation zB. eine angeschlossene USB- Platte direkt mounten laesst....damit waere das Asus Teil imo unschlagbar....allerdings schaetze ich das USB 1.1 zu langsam zum streamen ist....
Ausserdem gib's fuer die Bastler unter uns 'Genderchanger' von 2,5" auf 3,5" fuer ca. 8 Euro. Damit koennte man dann auch 3,5" Platten mit zusaetzlichem Netzteil anschliessen....

cu,
peter

Verfasst: Mi 29 Sep 2004, 0:19
von gadh
also USB1.1 bietet im Highspeed-Modus 12Mbit/s an. Das dürfte zumindestens für Premiere reichen. Der USB2.0 Modus würde aber sicherlich noch viel mehr Sicherheit nach oben bieten! ;-)

Verfasst: Mi 29 Sep 2004, 1:18
von reinergu
Nur für Premiere?
Ich kenne die Mbit/s Raten der einzelnen Kanäle nicht. Reicht das also nicht aus?

Verfasst: Mi 29 Sep 2004, 7:07
von Treito
Der Netzwerkanschluss der Box kann eh nur 10 MBit/sec, aber diese theoretischen Bitraten bei Festplatten - da halte ich nicht so viel von, mir ist bislang keine Platte begegnet, die z.B. den IDE-Port, und sei es auch nur kurzzeitig, voll auslasten würde, die bremst im Zweifelsfal lieber ab, damit sie die Grenzen ja nicht erreicht :-/

Verfasst: Mi 29 Sep 2004, 7:46
von DrRamoray
Etwas OT ;)

Kann sowas auch mit dem Netgear WGT634U realisieren?

Das Teil hätte den Vorteil, dass es zugleich ein Router mit Switch ist und einen USB2.0-Anschluss hat.

http://www.netgear-info.de/Produkte/Rou ... index.html

Verfasst: Mi 29 Sep 2004, 12:21
von petgun
hi,
DrRamoray hat geschrieben:Etwas OT ;)

Kann sowas auch mit dem Netgear WGT634U realisieren?

Das Teil hätte den Vorteil, dass es zugleich ein Router mit Switch ist und einen USB2.0-Anschluss hat.

http://www.netgear-info.de/Produkte/Rou ... index.html
wieso 'OT'...gibt's hier nicht :-) Ich denke schon das es mit dem Netgear funktioniert...Du musst Dich/uns nur schlau machen ob NFS realisiert ist/werden kann. Ich hatte so ein aehnliches Teil auch in Erwaegung gezogen...was mich stoert ist der Kabelverhau. Der Vorteil bei dem Netgear ist natuerlich das Du eine eine _beliebige_ 3,5" USB 2.0 HD Festplatte nehmen kannst...die 2,5" Platten sind 'ne Ecke teurer..aber schnuckeliger ;-)

cu,
peter

Verfasst: Mi 29 Sep 2004, 13:00
von reinergu
Also ich habe bei mir zu Hause jenes schnuckelige Gerät stehen:

http://www.ovislink.de/WMU9000.htm

Ist auch ein schönes Leckerchen und bis jetzt hatte ich auch keine Probleme mit ihm. Aber ob NFS geht weiß ich nicht. Nutze NFS auch nicht.

Gruß,
Günter

Verfasst: Mi 29 Sep 2004, 14:26
von petgun
Hi,
auch ein interessantes Teil...aber eben nicht das was ich primaer wollte:die Dbox zu einem standalone HD-Recorder (mit minimalem Kabelverhau) machen, ohne das staendig mein Rechner/Server an sein muss. Das klappt mit dem WL-HDD zwar auch noch nicht so wie ich das gerne haette, aber ich habe noch Hoffnung ;.-) Im Moment steht das Teil als standalone WL-AccessPoint in der Ecke...und bisher hat noch Niemand versucht sich zu connecten...;-)

cu,
peter

cu,
peter

Verfasst: Mi 29 Sep 2004, 18:50
von reinergu
petgun hat geschrieben: bisher hat auch noch niemand versucht sich zu connecten
:flamingdev: ...bisher!!! :bgdev:

Verfasst: Mi 29 Sep 2004, 20:21
von petgun
reinergu hat geschrieben:
petgun hat geschrieben: bisher hat auch noch niemand versucht sich zu connecten
:flamingdev: ...bisher!!! :bgdev:
;-) irgendwann schotte ich das Teil sicher ab, aber im Moment teste ich ja nur und habe noch keine confidential/secret Datas...aber ich wuerde schon gerne wissen ob's ueberhaupt funktioniert...

cu,
peter

PS:Seit gestern (11.10.04) laeuft uA. ein pefekter NFSv3-Server auf dem Teil und unterbrechungsfreies TS-Streamen ist kein Thema mehr :-) Besonder Dank geht an 'JOCKYW2001' aus dem Tuxforum, der in sehr kurzer Zeit die Firmware dahingehend modifiziert und erweitert hat...jetzt kann ich das Teil nur jedem waermstens ans Herz legen..ist wirklich voll geil.