Com Terminal für Linux

Platz für Zwischenmenschliches....
Antworten
Nachricht
Autor
thunderstorm
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Fr 09 Jul 2004, 13:03

Com Terminal für Linux

#1 Beitrag von thunderstorm » So 17 Okt 2004, 13:12

Habe leider kein wirklich passendes Forum gefunden, deswegen versuche ich es einfach mal hier, da es ja releativ allgemein gehalten ist.
Verwendet von euch zufällig jemand ein Com-Terminal Programm unter Linux zum Anzeigen der Bootmeldungen? Bisher muss ich dazu leider immer Windows booten und den Bootmanager nehmen. Ich hatte es mal mit minicom probiert, nur leider nie etwas angezeigt bekommen. Entweder ich habe irgendwas noch nicht korrekt eingestellt, oder es ist dafür nicht geeignet. Habt ihr da zufällig einen Tip für mich. Welche Software nutzt ihr?

Schon mal vielen Dank im voraus.
Follow the white rabbit...

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#2 Beitrag von petgun » So 17 Okt 2004, 13:18

Habt ihr da zufällig einen Tip für mich
Jack the Grabber

thunderstorm
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Fr 09 Jul 2004, 13:03

#3 Beitrag von thunderstorm » So 17 Okt 2004, 13:35

Gibts das auch für Linux? Im Download-Bereich existiert "nur" eine Windows Version. Ich kann mich noch wage an einen Thread erinnern, wo es um Jtg4Linux ging, aber ich glaube, dass war nur ein Vorschlag, oder habe ich da was verpasst?
Follow the white rabbit...

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von petgun » So 17 Okt 2004, 14:15

Gibts das auch für Linux?
:oops: sorry war eine falsche Antwort von mir...keine Ahnung was man unter Linux dafuer nimmt...wird aber _sicher_ ein com-terminal on board sein. Jack wird's auch bald fuer Linux geben...ob ein com-terminal vorhanden ist weiss ich nicht.

cu,
peter

Benutzeravatar
Sat_Man
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 695
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#5 Beitrag von Sat_Man » So 17 Okt 2004, 15:38

@thunderstorm

Also minicom funktioniert eigentlich einwandfrei unter Linux, poste am besten mal deine Einstellungen.

Einfach minicom mit -s als Parameter aufrufen, dann den Punkt "Serial port setup" auswählen und die Einstellungen dann hier mal posten.
Gruß Sat_Man

thunderstorm
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Fr 09 Jul 2004, 13:03

#6 Beitrag von thunderstorm » So 17 Okt 2004, 19:32

@Sat_Man

Sag bloss, du setzt minicom dafür ein!? Das wäre echt super, wenn du mir dabei helfen könntest, es auch bei mir zum laufen zu bekommen. :D
Mit den Einstellungen habe ich auch schon etwas rumprobiert, leider erfolglos. Hier mal meine derzeitige Konfigdatei:

cat /etc/minirc.dfl
# Machine-generated file - use "minicom -s" to change parameters.
pr port /dev/ttyS0
pu baudrate 9600
pu bits 8
pu parity N
pu stopbits 1
pu rtscts Yes

Wenn ich minicom starte, versucht er ein Modem zu initialisieren, okay, dass kann man noch mittels Parameter abschalten. Danach habe ich die Minicom-Konsole, allerdings passiert dann nichts mehr. Rechner und Box sind definitiv über ein serielles Kabel miteinander verbunden.
Follow the white rabbit...

Benutzeravatar
Sat_Man
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 695
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#7 Beitrag von Sat_Man » Mi 20 Okt 2004, 15:01

@thunderstorm

Danke für die PM, hatte den Thread schon total vergessen, sorry.

Also eigentlich sehen die Einstellungen soweit ok aus.
Hmm, hast du das Nullmodemkabel evtl. an den falschen COM-Port angeschlossen?

ttyS0 ist ja COM1

Ansonsten habe ich erstmal keine Idee, hier geht es mit diesen Einstellungen einwandfrei, was dir natürlich nicht viel weiterhilft, außer zu wissen das es theoretisch funktioniert. :wink:
Gruß Sat_Man

thunderstorm
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Fr 09 Jul 2004, 13:03

#8 Beitrag von thunderstorm » Do 21 Okt 2004, 11:44

Sat_Man hat geschrieben:Danke für die PM, hatte den Thread schon total vergessen, sorry.
Kein Problem, hatte ich mir schon fast gedacht! ;)
Sat_Man hat geschrieben: ttyS0 ist ja COM1
Mmh, da muss ich nochmal genau nachschauen, aber eigentlich denke ich, dass es COM1 ist. Bin leider momentan nicht zu Hause.

Wie sieht das dann eigentlich grundsätzlich bei dir aus? Du startest minicom, dass Modem wird initialisiert und dann hast du eine Konsole. Unten steht bei mir dann noch "offline". Und wenn du jetzt die Box startest, erscheinen die Meldung einfach auf dem Bildschirm, ohne das du noch irgendwas einstellst!?
Follow the white rabbit...

Benutzeravatar
Sat_Man
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 695
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#9 Beitrag von Sat_Man » Do 21 Okt 2004, 13:47

thunderstorm hat geschrieben:Wie sieht das dann eigentlich grundsätzlich bei dir aus? Du startest minicom, dass Modem wird initialisiert und dann hast du eine Konsole. Unten steht bei mir dann noch "offline". Und wenn du jetzt die Box startest, erscheinen die Meldung einfach auf dem Bildschirm, ohne das du noch irgendwas einstellst!?
Jup, so ist es. 8)
Gruß Sat_Man

thunderstorm
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Fr 09 Jul 2004, 13:03

#10 Beitrag von thunderstorm » Sa 23 Okt 2004, 9:23

Sat_Man hat geschrieben: Hmm, hast du das Nullmodemkabel evtl. an den falschen COM-Port angeschlossen?
:oops: Kannst du hellsehen? Ich hatte es wirklich verkehrt angeschlossen. Einfach auf ttyS1 umgestellt, Box gestartet und siehe da, es funktioniert. Peinlich. Das ist es jetzt schon das zweite Mal. Das sollte mir zu denken geben. :(

Vielen Dank für den Denkanstoss, manchmal kann es doch so einfach sein.
Follow the white rabbit...

Antworten