Seite 1 von 1
TuxZen
Verfasst: Di 02 Nov 2004, 9:47
von Raid
Hallo,
ich weiß nicht ob es hier hinein gehört, aber kann mir mal bitte jemand erklären wie ich den Browser TuxZen ins JTG Image implementiere?
Für mich ist JTG das einzig wahre Image aber das fehlt mir noch zum vollkommenen Glück!
Mit der Readme komme ich nicht klar ...
Verfasst: Di 02 Nov 2004, 20:29
von jmittelst
Das wird wohl nix. Vor einiger Zeit hat es im Tuxbox-Projekt eine komplette Api-Umstellung gegeben. Alte Programme, die nicht für die aktuelle Api3 geschrieben wurden, sondern für die alte Api3 können i.d.R. nicht mehr so ohne weiteres implementiert werden. TuxZen ist leider schon einige Zeit vor der Api3 Entwicklung von seinen Entwicklern aufgegeben worden. Kannst aber gerne versuchen im Tuxboxforum einen Entwickler aufzutreiben, der sich damit nochmal befaßt. Zweifle aber, ob Du einen findest. Viel Glück.
cu
Jens
Verfasst: Di 02 Nov 2004, 20:47
von Raid
Danke für die Info, schade so ein browser wäre wirklich ein schmankerl gewesen! Ich will ja damit eigentlich nur ins Configmenü des Routers um das WLAn anzuschalten. Ich hab nämlich immer kein Bock den großen Rechner anzuschmeißen und ewig zu warten bis Windows XP sich mal bequemt ...
Verfasst: Di 02 Nov 2004, 21:09
von Pedant
Hallo Raid,
hab' ich Dich richtig verstanden, Du schaltest im Router die WLan-Funktionalität ganz ab, solange Du sie nicht benötigst?
Wozu denn das und kann man da nicht auch eine andere Lösung finden?
Ich bin gerne bereit an einer Alternative mitzubasteln, sobald ich die Zielsetzung verstanden habe.
Gruß Frank
Verfasst: Di 02 Nov 2004, 21:22
von jmittelst
Vielleicht hat er ein Problem mit Elektro-Smog?
cu
Jens
Verfasst: Di 02 Nov 2004, 23:20
von Sat_Man
jmittelst hat geschrieben:Kannst aber gerne versuchen im Tuxboxforum einen Entwickler aufzutreiben, der sich damit nochmal befaßt. Zweifle aber, ob Du einen findest. Viel Glück.
cu
Jens
Da es leider keine sourcen von TuxZen gibt, kann man das wohl vergessen.

Verfasst: Mi 03 Nov 2004, 6:30
von Raid
... fast richtig, auch wenn es blöd klingt, aber ich habe wirklich immer Kopfschmerzen wenn das WLAN eine gewisse Zeit an ist. Ich kriege auch Kopfschmerzen ohne das ich weiß das das WLAN an ist, ich merk das halt einfach. Ich weiß das klingt blöde aber es ist so ...
Verfasst: Mi 03 Nov 2004, 12:13
von Pedant
Hallo Raid,
vermutlich hat Deine dbox eine Kabelverbindung zu diesem WLan Router?
Der Router ist per Webinterface konfigurierbar?
Wenn Du per dbox die Antenne des Routers anschalten könntest, wie ginge es dann weiter? Hast Du dann ein wireless Laptop mit dem Du arbeiten möchtest?
Die box könnet vermutlich per WGet und Plugin den Router an/ausschalten, das müsste ich aber nochmal prüfen.
Oder was Anderes:
...den großen Rechner anzuschmeißen und ewig zu warten bis Windows XP sich mal bequemt...
Wenn der PC einigermaßen modern ist, unterstützt er vielleicht den Standbymodus S3 (=StR=Suspend To Ram), dann wäre die "Boot"-Zeit ca. 5 Sekunden.
Falls Du Lust hast, an einer Lösung zu Basteln, dann müsste ich möglichst viel über den Aufbau Deines gesamten Systems und Deiner Zielsetzung erfahren, um den einfachsten Weg zu finden.
Gruß Frank
Verfasst: Mi 03 Nov 2004, 16:19
von Raid
Danke für die Hilfe,
nun ich habe einen Router "SMC Barricade 2804 V2" ist quasi Router inkl. WLAN Access-Point. Wenn ich mal in den Garten gehe (mit Notebook + WLAN) oder sonst wohin dann muss ich immer den normalen PC anschmeißen und mich halt im Webinterface des Router (was passwortgeschützt ist) einloggen. Dann auf WLAN und enable klicken.
Das nimmt immer schön Zeit in Anspruch, okay es ist nciht die Welt aber naja ...
Am Router hängen 3 normale Rechner und am 4. Port die D-Box mit dem letzten JTG Image (Neutrino) draufgespult dran.
Da die D-Box ebend fast immer läuft, fände ich es ebend praktisch wenn ich da mit paar Handgriffen das WLAN einschalten kann.
Im Standby wollte ich meinen Rechner eigentlich nicht deswegen lassen, weil ist vieleicht die Woche einmal das ich das WLAN brauche, aber dann immer in den unpassendsten Momenten.
Also zusammengefasst suche ich ebend eine Lösung, mit der D-Box über das Webinterface des Routers das WLAN zu aktivieren. Ausschalten ist kein Problem das kann ich über den Laptop machen ...
Verfasst: Mi 03 Nov 2004, 16:34
von Sat_Man
Ähm ich will ja nicht stören, aber irgendwie wird das ganze hier langsam off-topic.
Am besten macht ihr einen neuen Thread dazu auf.
Verfasst: Mi 03 Nov 2004, 18:32
von Pedant
Hallo Sat_Man,
es wird zwar off-topic, aber es ist doch Raids Topic und seine Eingangsfrage wurde frühzeitig mit einem Nein beantwortet, was jetzt noch kommt ist noch keinen neuen Thread wert.
@Raid,
die Einstellungen in einem Webinterface werden normalerweise durch Absenden (submit) eines Html-Formulares getätigt.
Das ist letztendlich eine komplexe URL, die man im Browser auch direkt aufrufen kann, wenn man weiß was es zu Tippen gilt.
Ein nichtfunktionierendes Beispiel wäre z.B. dieses:
http://192.168.0.111/wep_hex.cgi?wirele ... &WepType=0
Wie die Url genau aussehen muss ist nicht so einfach zu ermitteln.
Dazu muss man die entsprechende Konfigurationsseite des Webinterfaces aufrufen und aus dem Seitenquelltext die Informationen rausziehen und anschließend richtig zusammen setzen. Das ist dann ein kleines Forschungsprojekt.
Man sollte Vorkenntnisse in Html und Javascript haben.
Falls die dbox wget kann, was ich noch prüfen muss, könnte die dbox diese Url aufrufen. Die Angabe von Benutzer und Kennwort kann bei WGet vorgegeben werden.
Ob die Forschung von Erfolg gekrönt sein wird, kann ich Dir nicht versprechen, wir können es aber versuchen, wenn Du Interesse daran hast.
Gruß Frank
Verfasst: Mi 03 Nov 2004, 19:55
von Sat_Man
@Pedant
Ich sehe das immer aus der Sicht eines neuen users, der einen Begriff in die Suchfunktion eingibt.
Er muss sich dann den kompletten Thread durchlesen um sicher sein zu können, dass keine Info mehr drin steht, die für ihn evtl. interessant sein könnte und das obwohl die Antwort schon ziemlich am Anfang des Threads steht.
Deswegen finde ich es besser so viel off-topic wie möglich zu vermeiden.
Verfasst: Mi 03 Nov 2004, 21:08
von Raid
Ich getrau mir garnich hier noch was zu schreiben wegen dem OT, aber was Du mit der URL da aufgeführt hast hatte ich auch schon mal gedacht, aber es geht nicht, denn das Admin-Panel ist alles nur JavaScript und das ist so verflixt programmiert da hängt das eine im anderen, sprich es ist mehr als tiefgründig.
WLAN Seite:
<html>
<head>
<meta http-equiv="Pragma" content="no-cache">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<title>Wireless</title>
<script language="JavaScript">
setTimeout('document.location.href="login.htm";',9*60000);
</script>
</head>
<body bgcolor="#DAE3EB" >
<form name="tF0" method="post" action="wireless_state.htm">
<input type="hidden" name="page" value="wireless_state">
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="10" height="93%">
<tr>
<td valign="top">
<p><b><font size="4" color="#336699" face="Arial, Helvetica, sans-serif">Wireless Settings</font></b></p>
<p><font face="Arial, Helvetica, sans-serif" color="#003366" size="2" >
The Barricade g Wireless Router can be quickly configured as a wireless access point for roaming
clients by setting the access identifier (SSID) and channel number. It also supports data encryption
and client filtering.<br>
<br><br><br>Enable or disable Wireless module function : </font>
<input type="radio" name="state" value="0" >
<font face="Arial, Helvetica, sans-serif" color="#000000" size=2>Enable </font>
<input type="radio" name="state" value="1" CHECKED>
<font face="Arial, Helvetica, sans-serif" color="#000000" size=2>Disable</font>
</p>
</td>
</tr>
<tr>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td>
<div align="right">
<a href="javascript:document.forms[0].submit()" onClick="return true;"><img src="images/apply1.gif" width="56" height="57" border="0"></a>
</div>
</td>
</tr>
</table>
</tr>
</table>
</form>
</body>
</html>
Verfasst: Do 04 Nov 2004, 18:29
von Pedant
Hallo,
Ich getrau mir garnich hier noch was zu schreiben wegen dem OT...
keine Angst, Sat_Man beißt nicht, aber sicher ist sicher.
Weiter geht's in folgendem Thread:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?p=46089
Gruß Frank