Seite 1 von 1

BER Werte bei verschiedenen LNB´s zum Nachschlagen

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 22:41
von ProjektC
Moin,

hier liest man immer mehr Probleme, die mit den BER Werten zu tun haben.
Ich hatte auch massive Probleme, weil LNB und Schüssel entweder defekt oder nicht sauber ausgerichtet waren.
Nun habe ich mir überlegt, ein Theard aufzumachen wo jeder sein LNB samt BER Werte übermittelt, damit andere User das vergleichen können.
Wenn jemand sieht das sein BER Wert viel zu hoch ist, obwohl er evtl das selbe LNB wie ein anderer hat und damit gute Werte hat, kann man da evlt gewisse Rückschlüsse ziehen ob evtl mit der Hardware was nicht stimmt.

Ich fange mal mit zwei LNB´s an, evtl machen andere mit.

mfg

ProjektC

Skyware Radio TwinLNB SC519DS 0.3dB (Philips)

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 22:42
von ProjektC
Skyware Radio TwinLNB SC519DS 0.3dB (Philips)

ARD = 10
ZDF = 45
Bayrisches FS = 10
RTL 2 = 5
SAT 1 = 35
RTL Television = 5
ProSieben = 35
Kabel 1 = 35
Super RTL = 5
VOX = 5
N-TV = 15
3Sat = 50
ARTE = 10

Premiere 1 = 5
Premiere Start = 5
Discovery Channel = 15
Animal Planet = 15
SciFi = 15
13 th Street = 15
MGM = 15

BlueLine Singel LNB AP8-T2BL 0.3dB

Verfasst: Di 02 Nov 2004, 22:42
von ProjektC
BlueLine Singel LNB AP8-T2BL 0.3dB

ARD = 15
ZDF = 60
Bayrisches FS = 20
RTL 2 = 10
SAT 1 = 65
RTL Television = 10
ProSieben = 70
Kabel 1 = 65
Super RTL = 10
VOX = 10
N-TV = 25
3Sat = 75
ARTE = 10

Premiere 1 = 10
Discovery Channel = 10
Animal Planet = 20
SciFi = 20
13 th Street = 20
MGM = 20

Verfasst: Do 04 Nov 2004, 18:48
von steff20002
bei mir z.b.:

vox ca. 16000
andere programme ähnlich

aber trotzdem keine empfangsprobleme. immer gutes bild.

Verfasst: Do 04 Nov 2004, 18:55
von Pedant
Hallo steff20002,

welchen LNB hast Du?
Der dbox Typ ist auch interessant um Vergleiche anstellen zu können.

Gruß Frank

Verfasst: Do 04 Nov 2004, 19:49
von ddierki
Besitzer von Nokia Sat Boxen brauchen hier glaub ich nicht mitmachen, da der Ber Wert immer 0 ist.
Ansonsten ist die Schüssel schon arg verdreht oder das LNB bzw. Kabel Schrott :wink:

Verfasst: Do 04 Nov 2004, 20:15
von ddierki
LNB: Invacom Quad.-Switch 0,3db
Schüssel: Gibertini 100 Multifeed
Box: Sagem 1xI Sat

ARD = 0
ZDF = 0
RTL = 0
MTV = 0
TMF = 0
Hit24 = 0


Ich glaube die Größe der Schüssel spielt auch eine erhebliche Rolle.

Verfasst: Fr 05 Nov 2004, 7:53
von MacLeod
nicht nur die schüssel....
die länge der leitung ist auch erheblich, bzw ist ein multischalter eingebaut...
glaube nicht das dieses hier was bringt. nicht nur das lnb ist ausschlaggebend!

cu
MacLeod

Verfasst: Fr 05 Nov 2004, 12:00
von Pedant
Hallo MacLeod,

wenn hier jemand mit gleicher box und gleichem LNB deutlich andere Werte vorfindet, dann kann man ja immernoch im Einzelfall nach weiteren Unterschieden in den Anlagen suchen.

Gruß Frank

Verfasst: So 07 Nov 2004, 17:45
von Turbospeedy
Nicht zu verachten ist auch das Satkabel und ob DECT Telefone vorhanden
sind,dazu ergeben sich aus der Verstärkung des LNB und der Schüssel
ganz andere Werte als ein LNB allein und einfach addieren darf man diese
auch nicht,dazu kommt dann noch das Satkabel und vor allem die Länge.
Ich habe mir viel durchlesen müssen bis ich genau wußte wie was bei
Digital Sat funktioniert und das war eine Menge,dazu kommt das nicht jeder
am gleichen Ort wohnt und der Winkel des Satelliten ändert sich dadurch auch
Ich habe von einem Freund Satkabel 50m Rolle angeschlossen
sehr hochwertiges Kabel ohne Verstärkung außer ca.50db vom ALPS Quad
LNB super Werte,mein Satkabel war von Schwaiger (Baumarkt) inkl.
Spaun 4 Fach Switch aktiv 10db Verstärkung Kabellänge 20m bis Switch,
15m bis DBox da waren die Werte erheblich schlechter selbst ohne
aktiv Switch,denn man kann auch ein zu starkes Signal haben,das dann ein
schlechtes Analog Bild oder kein Digital Bild gibt.Dazu kommt auch noch
das ein Univ.LNB nicht jeden Bereich um xy db verstärkt wie angegeben
sondern nur den Digital oder Analogbereich.Könnt hier noch viel mehr
schreiben,googelt mal dann seht selbst ein Vergleich ist eine gute Idee
doch diese bringt in diesem Fall nichts wenn man einen Fehler sucht,
es gibt zu viele Faktoren die hierbei berücksichtigt werden müßten.

MfG
Turbospeedy

Verfasst: So 07 Nov 2004, 18:14
von AndyO
Hallo,

die Messung von BER-Werten macht keinen vergleichenden Sinn. Die Qualität einer Empfangsankage beruht auf der Zusammenstellung der Einzelkomponenten, den äußeren Einflüssen (Störstrahlung, Schirmungswerte, Witterung) und der Güte des Empfängers. Da hier nicht näher spezifizierte Birnen, Äpfel, Bananen und Orangen beliebig zusammengewürfelt und verkabelt sind, ergibt sich hieraus kein Wissensgewinn.

Folgenden Link kann ich für die empfehlen, die näher Einsteigen wollen:

http://www.stud.ee.ethz.ch/~ambraun/sa1/kapitel9d.html

Verfasst: Fr 12 Nov 2004, 21:09
von MacLeod
@ Turbospeedy & AndyO:
mein reden.... :wink:

cu
MacLeod