MP2 - wieso 20 bps?
Verfasst: Mo 08 Nov 2004, 2:56
Vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten, über die ich mir gerade den Kopf zerbreche.
Wenn ich eine MP2-Tonspur - so wie ich sie aufgezeichnet bzw. demuxt habe - als DVD kompiliere (z.B. mit DVD-lab), zeit IFOedit für diese Tonspur 20 bps an; bps = bit per sample, oder etwa nicht? Wäre die Bitrate gemeint, müsste doch "192 kbps" angezeigt werden. (Bei manchen Sendern auch andere Werte, aber dieser hatte wie die meisten bei der Tonspur 192 kbps, bzw. kbit.)
Und das wundert mich alles sehr, denn soweit ich weiß haben MPEG Layer-2 (MP2) und auch Layer-3 (MP3) immer nur eine Auflösung von 16 bps!
Wenn ich diese MP2 Tonspur nach PCM (WAV) umwandle, erhalte ich auch ein 16 Bit-WAV (ohne Resampling, mit der original Samplingfrequenz 48 kHz). Als Tonspur auf der kompilierten DVD zeigt IFOedit für diese Spur dann die erwarteten 16 bps an.
Wenn ich eine MP2-Tonspur - so wie ich sie aufgezeichnet bzw. demuxt habe - als DVD kompiliere (z.B. mit DVD-lab), zeit IFOedit für diese Tonspur 20 bps an; bps = bit per sample, oder etwa nicht? Wäre die Bitrate gemeint, müsste doch "192 kbps" angezeigt werden. (Bei manchen Sendern auch andere Werte, aber dieser hatte wie die meisten bei der Tonspur 192 kbps, bzw. kbit.)
Und das wundert mich alles sehr, denn soweit ich weiß haben MPEG Layer-2 (MP2) und auch Layer-3 (MP3) immer nur eine Auflösung von 16 bps!
Wenn ich diese MP2 Tonspur nach PCM (WAV) umwandle, erhalte ich auch ein 16 Bit-WAV (ohne Resampling, mit der original Samplingfrequenz 48 kHz). Als Tonspur auf der kompilierten DVD zeigt IFOedit für diese Spur dann die erwarteten 16 bps an.