Seite 1 von 1

2 Probleme mit den 2.0 Images

Verfasst: Di 09 Nov 2004, 18:39
von ksiemon
Hallo Leute,

habe auf meiner Philips-Box (Sat, 2x-Flash) mit den neuen Versionen 2.0 (sowohl Release als auch Snap) folgenden 2 Probleme :( :

1. Der komplette Astra-Transponder 113 (Freq. 12,6330 H) ist nicht mehr empfangbar. U.a. fehlt der Sender XXP, aber auch BahnTV und XXP fehlen. Die Anzeige im Satfinder zeigt keine anderen Werte als bei anderen funktionierenden Sendern auch. Andere DigiReceiver sowie eine Technisat SkyStar funktionieren an der gleichen Anlage und dem gleichen Kabel problemlos. Woran kann das liegen?

2. Das Programm des WDR gibts auf mehreren Sendeplätzen (WDR Köln, WDR Siegen etc.). Bei den alten Images funktionierte das Umschalten auf die Regionalfenster problemlos. Seit der Version 2.0 erscheint lediglich eine Hinweistafel (vom WDR), dass mein Receiver nicht auf das Regionalfenster umschalten konnte ich möge doch bitte kurz woanders hin und zurückschalten. Dann bekomme ich auch das Regionalfenster. Ist das Problem bekannt?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Kalle :D

Verfasst: Di 09 Nov 2004, 22:00
von jmittelst
Zu1) kann ich leider nix zu sagen: hab keine Philips und kein Sat, das nicht alle Transponder gefunden werden ist aber eigentlich nix neues, dafür gibt es doch jetzt neu die manuelle Kanalsuche.
Zu2) hast Du PMT_Update auf ON? Wenn nicht: anschalten. Falls es schon auf ON ist: trat das jedesmal auf, oder nur manchmal.
cu
Jens

Verfasst: Di 09 Nov 2004, 22:54
von KeXXeN
Zu 1
Kann ich bei meiner Philips mit Sat nicht bestätigen.
Die Sender kommen bei mir sauber und Klar rein...

Verfasst: Di 09 Nov 2004, 23:34
von ddierki
zu 1.) Meine Philips (einzige Zicke unter meinen Boxen ) hat keine Probleme mit den Sendern.

zu 2.) PMT_update on keine Probleme, getestet mit den MDR Sendern.

Verfasst: Mi 10 Nov 2004, 7:02
von ksiemon
Hallo Leute,

erst mal Danke für Eure Antworten und Tipps. :)

zu 1.) Was ich sehr merkwürdig finde: Der Transponder wird beim Sendersuchlauf mit allen Sendern gefunden. Nur, wenn ich auf einen dieser Sender zappe kommt "Kanal (zur Zeit) nicht verfügbar". Was ich noch merkwürdiger finde, gestern abend hat es für ca. 30 min. funktioniert, dann jedoch (nach zappen auf einen anderen Kanal) wieder die gleiche Meldung. Die Werte im Satfind waren jedoch bei beiden "Konstellationen" haargenau gleich :confused:

zu 2.) Danke für den Tipp. Die Einstellung hatte ich doch glatt übersehen :oops:

Gruß
Kalle

Verfasst: Mi 10 Nov 2004, 11:01
von ddierki
ksiemon hat geschrieben: zu 1.) Was ich sehr merkwürdig finde: Der Transponder wird beim Sendersuchlauf mit allen Sendern gefunden. Nur, wenn ich auf einen dieser Sender zappe kommt "Kanal (zur Zeit) nicht verfügbar". Was ich noch merkwürdiger finde, gestern abend hat es für ca. 30 min. funktioniert, dann jedoch (nach zappen auf einen anderen Kanal) wieder die gleiche Meldung. Die Werte im Satfind waren jedoch bei beiden "Konstellationen" haargenau gleich :confused:

Ich würde sagen deine Schüssel werkelt im Grenzbereich des machbaren.

Da können vielleicht 10 BER schon ausschlaggebend sein.

Poste mal deine Werte BER SIG und SNR, vielleicht auch noch von ARD oder ZDF als Vergleich.

Verfasst: Mi 10 Nov 2004, 11:36
von DarkVolli
@ksiemon
Von welchem Sender aus zappst Du auf einen Sender mit dem "Kanal (zur Zeit) nicht verfügbar" Problem?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass dieses Problem vorwiegend beim zappen von P. auf diese Sender auftreten soll...
Falls Du kein P. hast kann ich leider nichts sinnvolles zur Lösung beitragen.

cu
DarkVolli

Verfasst: Mi 10 Nov 2004, 17:53
von ksiemon
Hallo,

hier mal die Daten von 3 Sendern:

XXP (läuft nicht):
BER 30
SNR 53199
SIG 21588

ARD (läuft):
BER 10
SNR 57311
SIG 28527

Sat1 (läuft):
BER 20
SNR zwischen 53000 und 54000
SIG 22616

Kann es daran liegen?

Gruß
Kalle

Verfasst: Mi 10 Nov 2004, 23:08
von ddierki
ksiemon hat geschrieben:Hallo,

hier mal die Daten von 3 Sendern:

XXP (läuft nicht):
BER 30
SNR 53199
SIG 21588

ARD (läuft):
BER 10
SNR 57311
SIG 28527

Sat1 (läuft):
BER 20
SNR zwischen 53000 und 54000
SIG 22616

Kann es daran liegen?

Gruß
Kalle
SIG 21588 ist sehr schlecht.

Ich habe an einer uralten 60'er Schüssel mit 7 Jahre altem Sharp Twin LNB
ein SIG von 32165! mit Philips Box

Das heisst Schüssel ausrichten und (oder) LNB tauschen.

So wie deine Werte aussehen, wird der SAT1 Transponder der nächste sein der nicht geht.

Verfasst: Do 11 Nov 2004, 7:01
von ksiemon
Hallo,

kann es sein, dass Neutrino da ziemlich empfindlich ist? Ich habe gestern zum Spass mal das Image mit Enigma installiert und kein einziger Sender macht Probleme. Und, war die 1.8er Neutrino-Version auch unempfindlicher? Die Signalwerte waren nämlich da schon genauso.

Gruss
Kalle

Verfasst: Do 11 Nov 2004, 7:43
von jmittelst
Kann schon sein, ist aber individuell für jede Box.
cu
Jens

Verfasst: Do 11 Nov 2004, 8:48
von Riker
Allein durch eine Versionsnummernänderung kann das ja nicht schlechter geworden sein, es wurde ja schon länger nix mehr an den Treibern geändert und auch nix an Neutrino was das erklären könnte, villeicht ist deine Box einfach zickig bzw es liegt am LNB oder Schüssel da wir ja nun auch die letzten Tage nicht mehr das beste Wetter hatten.


Riker

Verfasst: Do 11 Nov 2004, 9:02
von ksiemon
@Riker
Vielen Dank für die Erklälrung. Ans Wetter hatte ich noch gar nicht gedacht. :-) Ich weiß, dass die Philips-Box, die wir hier haben auch manchmal was komisch reagiert. Also nehme ich es einfach mal so hin und hoffe auf besseres Wetter. :-)

Alles in allem kann ich nur sagen: Du machst hier 'ne tolle Arbeit mit den Images, weiter so. :-)

Gruß
Kalle