Seite 1 von 1

Image 2.x (Release & Snapshot): HTTP - Server im Browser

Verfasst: Sa 13 Nov 2004, 17:35
von torben
Hi,

ich hab heute auf das 2.xer Image aktualisiert, und mußte dabei feststellen, daß das praktische Web-Interface zur Dbox-Programmierung nicht mehr reagiert. Die Dbox quittiert mir den Versuch auf Sie zuzugreifen ("http://$dbox-IP/") mit einem 404.

Was mache ich falsch?


Gruß, Torben

Verfasst: Sa 13 Nov 2004, 20:15
von KeXXeN
Muss ein lokales Problem deinerseits sein.
Vielleicht inkompatible Einstellungen eingespielt, oder Firewal...

Was auch immer.

Hab hier drei Boxen mit denen ich das Problem nicht bestätigen kann...

Verfasst: Sa 13 Nov 2004, 20:41
von DrStoned
("http://$dbox-IP/")
Was soll eigentlich das $-Zeichen in dem String also wenn ich bei mir eingebe, http://192.168.0.23/ das ist meine Box-IP, dann funktioniert es einwandfrei.

Verfasst: So 14 Nov 2004, 1:10
von KeXXeN
Ich denke das war ein Tippfehler.
Sollte bekannt sein das dieses Zeichen in Internetadressen nicht gültig ist ;)

Umd für "dbox-IP" wird er wohl auch seine in der Box eingetragene IP meinen und nicht das Wort an sich. Damit kann der Computer "allgemein" ja auch ncihts anfangen.

Verfasst: So 14 Nov 2004, 9:50
von torben
Hi Leute.

;-)

Nein, es war kein Tippfehler, sondern die alte gewohnheit eines Programmierers, Variablen (in dem fall die IP) mit einem $ als Kennzeichen zu versehen.

Ich gebe natürlich nicht $dbox-IP ein ;-) ich wollte mir nur die Tipparbeit für 192.168.0.50 sparen. (<haarspalt>Wie sonst hätte mir die Dbox einen 404 schicken sollen; ich hätte mich dann vermutlich über einen DNS-Fehler beschwert</haarspalt>)

Faul wie wir Informatiker nun mal sind, das ist etwas, was einem auch das Computer Networking Studium nicht so wirklich austreiben konnte.

Also nochmal im Klartext:

Sowohl bei der Eingabe meines (intern korrekt konfigurierten) DNS-Namens (http://dbox/) als auch bei der Eingabe der IP (http://192.168.0.50/) erhalte ich von der dbox einen 404:

Um noch präziser zu werden:

----cut----
404 : File not found

The requested file was not found on this dbox ;)
----cut----

Ach ja, vor dem Upgrade auf 2.x ging alles einwandfrei, Upgrade wurde via Experteneinstellungen->einzelne Partition->Flash ohne Bootloader (so ungefähr, ich bin jetzt zu Faul (da wars wieder ;-)) die genauen Menünamen rauszusuchen). Danach hatte ich das komplette config-verzeichnis mit meiner alten Version ersetzt.

Da stellt sich mir die Frage, ob sich in der Konfiguration was nennenswertes geändert hat, denn ich habe gerade eine nhttpd.conf darin entdeckt...


Schöne Grüße,
Torben

Verfasst: So 14 Nov 2004, 9:59
von KeXXeN
Nun ja ...

Dann würde ich mal folgendes machen...

Letztes Release flashen.

Keine Einstellungen einspielen sondern manuell vornehmen.

Dann den letzten Snapshot flashen.

Verfasst: So 14 Nov 2004, 11:46
von torben
Hi again,

nachdem ich jetzt wusste wo ich suchen musste, war das Problem recht einfach zu isolieren. Aus irgendeinem, mir schleirhaften, Grund waren genau bei der config-Datei des nhttpd noch Windows-Zeilenumbrüche drin. Nur dort und nicht noch bei einer der anderen Dateien.

Nachdem ich die überflüssigen ^M's am Ende der einzelnen Zeilen entfernt hatte, hat auch der nhttpd wieder einwandfrei gearbeitet.

Gruß,
Torben