Seite 1 von 1

Remoteserver und IIS

Verfasst: Mo 29 Nov 2004, 0:36
von pino13
Hallo,

ich habe nun JTG installiert und bin wirklich überrascht was dieses Proggy so alles leistet :D Tolle Arbeit !

Nach vielem Probieren habe ich jedoch ein Problem für das ich keine Lösung finde :evil:

Ich habe den IIS laufen und möchte dort den jtg eintragen. Dieser verweigert jedoch den Dienst da die Start-Datei keine html-Endung hat.

Verpasse ich der Datei diese Endung kommt der Login-Dialog aber es geht nicht weiter.

Kann mir jemand sagen was hier notwendig ist?

Gruß
pino

Verfasst: Mo 29 Nov 2004, 11:05
von Pedant
Hallo pino,

Jack liefert nicht einfach nur Webseiten, sondern einen eigenen Webserver gleich dazu. Du könntest im IIS ein Redirect zum Jack-Webserver einrichten, dann wäre Jack Deine Startseite oder Du startest Jack auf Port 80 und den IIS auf einem anderen Port z.B. 8080, dann wäre Jack auch Deine Startseite für http://localhost

Gruß Frank

Verfasst: Mo 29 Nov 2004, 11:34
von pino13
Hallo Frank,

den IIS kann ich nicht einfach umstellen da er diverse Webseiten anbietet.
Wenn ich die Weiterleitung aktiviere auf meine interne Adresse so sehe ich diese im Browser und befürchte das ich von außen nicht drauf komme.
Am einfachsten wäre wirklich die start-Datei mit einer HTML-Endung zu versehen. Gibt es da nicht eine Möglichkeit?

Gruß
pino

Verfasst: Mo 29 Nov 2004, 15:03
von Levithan
Am einfachsten wäre wirklich die start-Datei mit einer HTML-Endung zu versehen. Gibt es da nicht eine Möglichkeit?
Das geht nicht. Was willst Du auch mit den Files ? Das sind dynamisch erzeugte Seiten.
Wie schon gesagt, habe ich Jack WebServer Funktionalitäten gegeben. Die Files, die Jack dabei anlegt, sind NUR für ihn brauchbar und werden entsprechend geparst und über den internen Webserver zu Verfügung gestellt.
Wenn Du den IIS keinen anderen Port verpassen kannst, dann kannst Du Jack nen anderen geben.
Erwähnte ich übrigens auch in der Doku....
http://doku.jackthegrabber.de/sonstiges.htm

Gruß
Levi

Verfasst: Mo 29 Nov 2004, 15:49
von pino13
Hi Levi,

das mit dem anderen Port ist klar und funktioniert ja auch :lol:
Ich habe eher das Problem das ich das Teil gerne von der Arbeit bedienen möchte und da bei uns in der Firma so ziemlich alle Ports gesperrt sind sehe ich keine andere Möglichkeit. Ich versuche es nochmal mit 8080 wo mir bisher immer der VLC zwischengefunkt ist aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.

Vielen Dank für Dein Feedback!

pino

P.S. Ansonsten ein supergeiles Proggy :respekt:

Verfasst: Mo 29 Nov 2004, 17:05
von Pedant
Hallo pino13,

wenn es Dir um Erreichbarkeit von Außen geht, dann ist es bei Dir so, dass Du den IIS jetzt per http://ip_nummer:80 erreichen kannst.
Beim besonderen Fall Port 80 kannst Du die Portangabe (:80) auch weglassen. Das wäre dann einfach nur http://ip_nummer.
Wenn in der URL kein Port angegeben wird, dann wird automatisch der Port 80 angesprochen.

Du kannst auf einem Rechner auch mehrere Webserver laufen lassen, diese müssen dann auf unterschiedliche Ports konfiguriert werden, damit sie sich nicht gegenseitig stören.
Jacks-Webserver kann dann auf Port 8080 (oder 8081 oder 8082) konfiguriert werden und ist dann von außen per http://ip_nummer:port_nummer (z.B. http://ip_nummer:8080) erreichbar.

Wenn man sich die IP-Nummer als Telefonnummer des Rechners vorstellt, dann ist die Portnummer die Durchwahl des Dienstes.
(Dienste: Webserver, FTP, Telnet, Remotedesktop usw.)

Wenn Du eine Firewall benutzt müssen die verwendeten Ports auch für Außenzugriffe freigeschaltet werden.
Wenn Du einen (DSL-)Router benutzt, muss dort noch ein Portforwarding (Portweiterleitung) eingerichtet werden.

Beispiel für Portforwarding eines Routers.:
Zuordnung:
öffentliche (dynamische) IP + öffentlicher Port -> lokale (feste) IP + lokaler Port
217.63.45.128 : 80 -> 192.168.0.2 : 80 (IIS)
217.63.45.128 : 8080 -> 192.168.0.1 : 80 (Webinterface des Routers)
217.63.45.128 : 8081 -> 192.168.0.2 : 8080 (Jacks Remoteserver)
217.63.45.128 : 8082 -> 192.168.0.202 : 80 (Webinterface der dbox2)
217.63.45.128 : 8083 -> 192.168.0.2 : 8081 (Webinterface des VLC-Players)
(Näheres steht in der Doku des Routers)

Gruß Frank

PS: Wenn ich es hier zu sehr für Dummies erklärt habe, dann weil es vielleicht auch Andere interessiert.

Verfasst: Mo 29 Nov 2004, 17:28
von Levithan
Ich habe eher das Problem das ich das Teil gerne von der Arbeit bedienen möchte und da bei uns in der Firma so ziemlich alle Ports gesperrt sind
ssh auch ? nix spricht dagegen, den RemotServer auch auf 21 laufen zu lassen oder whatever.
Gib Deinem Sysadmin nen Kaffe aus und frag sichtlich gelangweilt, welche Ports denn durch die Wall kommen ;D

Gruß
Levi