Seite 1 von 2
VLC als Wiedergabeprogramm
Verfasst: Di 21 Dez 2004, 9:50
von helfreid
Hallo
Ich bekomme es nicht das VLC aus Wiedergabeprogamm funz.
Es wird zwar gestartet aber sonst passiert nichts.
Liegt es an der Version?
Oder muß man bei den Einstelungen es was beachten?
Ich streame udrec PES, liegt es daran?
Gruß Helle
Verfasst: Di 21 Dez 2004, 9:53
von z3r0
Verfasst: Di 21 Dez 2004, 10:00
von helfreid
Da steht nur etwas vom Mplayer?
Verfasst: Di 21 Dez 2004, 10:06
von z3r0
Da steht drin was du machen musst, damit du das Fernseh-Programm am Rechner anschauen kannst.
Verfasst: Di 21 Dez 2004, 21:03
von Massa
helfreid will wahrscheinlich etwas ähnliches machen, wie es JtG macht:
Auf Platte streamen und den vlc (verzögert) auf genau diese gestreamte Datei loslassen.
Das geht, soweit ich weiss momentan nicht, mit JtJG.
Zumindest nicht automatisch
Wahrscheinlich kannst Du je nach Streamtyp auch den VLC (von Hand) starten und direkt auf die Streamdatei loslassen...
Nur halt direkt von der Box ohne Zwischendatei geht halt nicht.
Verfasst: Di 21 Dez 2004, 21:58
von z3r0
Es gibt einen Aufnahme-Info-Reiter. Von dort aus lassen sich die aufgenommenen Dateien auch abspielen.
1. Aufnahme starten
2. in diesen Reiter wechseln
3. Datei auswählen
4. rechte Maustaste>Wiedergabe
5. einen der eingestellten Player auswählen
6. Glotzen

Verfasst: Mi 22 Dez 2004, 13:44
von Pedant
Verfasst: Mi 22 Dez 2004, 14:24
von helfreid
Hallo
Ich meine in JTG 7.3 war es möglich ohne Aufnahme und TS-Streams
den laufenden Sender der D-Box auf den PC anzuschauen.
Nach dem Beenden der Wiedergabe wurde erst gefragt ob der Stream gelöscht werden soll oder nicht.
Ich habe gehofft das es mit JTJG auch funktioniert.
Gruß Helfried
Verfasst: Mi 22 Dez 2004, 14:40
von Pedant
Hallo Helfreid,
Ich meine in JTG 7.3 war es möglich ohne Aufnahme...
...wurde erst gefragt ob der Stream gelöscht werden soll oder nicht.
Das ist doch eine Aufnahme. JtG nimmt im Hintergrund das Programm per Wingrab-Engine auf und VLC spielt es von Festplatte ab.
Mit dem mplayer und eingeschränkt auch mit VLC, kannst Du bei JtJG ganz ohne Aufnahme das laufende Programm wiedergeben.
Die Software WinGrabTV kann das übrigens auch.
Gruß Frank
Verfasst: Mi 22 Dez 2004, 14:43
von Massa
Massa hat geschrieben:helfreid will wahrscheinlich etwas ähnliches machen, wie es JtG macht:
Auf Platte streamen und den vlc (verzögert) auf genau diese gestreamte Datei loslassen.
--> auch bei JtG wird eine Aufnahme gemacht, es ist nur etwas "schneller" zu bedienen (ein Knopf "Wiedergabe im vlc).
Im Hintergrund wure sehr wohl auf Platte gestreamed, wie Du schon an
helfreid hat geschrieben:Nach dem Beenden der Wiedergabe wurde erst gefragt ob der Stream gelöscht werden soll oder nicht.
sehen kannst...
--> JtJG macht da nichts anderes, Du musst bei der Bedienung nur mehr Knöpfe drücken
Edit: Ooops, da war Pedant wohl schneller

Verfasst: Mi 22 Dez 2004, 14:55
von z3r0
Es ist eben schon was anders. Der reine Wiedergabe-Button spielt bei JTjG einen Stream mit mplayer direkt ab, ohne ihn auf die Platte aufzuzeichnen.
Verfasst: Mi 22 Dez 2004, 14:58
von Massa
z3r0 hat geschrieben:Es ist eben schon was anders. Der reine Wiedergabe-Button spielt bei JTjG einen Stream mit mplayer direkt ab, ohne ihn auf die Platte aufzuzeichnen.
Das ist schon klar, ich meinte die Vorgehensweise die Du oben beschrieben hattest.
Mit der Vorgehensweise macht JtJG das gleiche, wie es bei JtG der Wiedergabebutton macht.
So hatte ich es gemeint

Verfasst: Mi 22 Dez 2004, 15:00
von z3r0
Dann habe ich das missverstanden

Verfasst: Di 04 Jan 2005, 16:44
von RyoBerlin
Gibts was neues zu berichten bezüglich VLC und JtJG ???
Verfasst: Di 04 Jan 2005, 16:53
von z3r0
Ja, sieht sehr gut aus.
Es hat sich von der Tuxbox-Seite etwas getan. Vielen Dank von hier aus nochmal an HEAD und ChakaZulu.
Es ist jetzt möglich die PMT-Id zu ermitteln. Mit dieser Pid sollte VLC problemlos laufen. Die Schnittstelle von jtjg bis wird bis zur nächsten Version (evtl am Wochenende) erweitert. Der Optionen-String muesste dann etwa wie folgt aussehen.
C:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe http://$ip:31339/0,$pmt,$vPid,$aPid1
Der PMT-Pid kann natürlich nur in neuen Images ermittelt werden. Die Funktion ist bereits im tuxbox-cvs eingecheckt.