Seite 1 von 2

problem bei aufnahme jgrabber+udrec-engine 0.2.2 und 0.2.2a

Verfasst: Do 23 Dez 2004, 23:02
von The_Guardian
moin moin !

bei der aufnahme per udrec ist alles ok - box-stream wird gestartet - korrekt aufgenommen - box-stream wird beendet. :!:

bei der jgrabber engine (liefert bei mir viel hoehere bit-raten - wuerde ich deswegen auch gerne verwenden), wird der box-stream nicht wieder abgeschaltet - die box sendet weiter. :shock:

wenn ich den stream beenden will, muss ich die box rebooten ... !

trotzdem werden die files auf dem pc korrekt gespeichert, und lassen sich auch ohne probleme mit projectx weiterverarbeiten.

fehlt beim beenden der aufnahme (egal ob sofort- oder timeraufnahme) bei der jgrabber-engine das stop-signal an die box, oder muss ich noch etwas einstellen ?

thx,
TheGuardian

Verfasst: Fr 24 Dez 2004, 9:18
von Treito
Hmm, wie wäre es denn mal mit einem Aufnahme-Log?

Verfasst: Fr 24 Dez 2004, 15:04
von The_Guardian
aufnahme-log:

14:37:14 INFO - schalte um: SCI FI
14:37:14 INFO - ermittle Pids
14:37:18 INFO - Verbindung zur DBox hergestellt
14:37:18 INFO - to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 va 7ff 800
14:37:18 INFO - from DBox: INFO: IP c0a80001 Port 31341
14:37:18 INFO - from DBox: PID va 2 7ff 800
14:37:18 INFO - INFO: UdpSender() - PID245 R0 W0
14:37:19 INFO - INFO: DmxReader() - Pid 7ff 204960 0 0
14:37:19 INFO - INFO: DmxReader() - Pid 800 29280 0 0
14:37:21 INFO - Found Video-Stream
14:37:21 INFO - Found Audio-Stream
14:37:46 INFO - UDP-Socket geschlossen
14:37:46 INFO - TCP-Verbindung geschlossen
14:37:46 INFO - Starte demux-Prozess mit ProjectX
....


und die box sendet weiter ...

Verfasst: Sa 25 Dez 2004, 21:47
von The_Guardian
hmmm - das problem ist nicht auf die jgrabber engine beschraekt - jetzt wird auch bei udrec der stream der box nicht abgeschaltet .... :shock:

log:
Aufnahme-Timer (Doppelklick zum Bearbeiten): PREMIERE 2: Hulk (Hulk)
18:35:46 INFO - Start Streaming-Server
18:35:46 INFO - C:\Programme\JackTheJGrabber\udrec.exe -host 192.168.0.2 -now -pes -o C:\Dbox-Aufnahme\25.12.04-18_35-PREMIERE 2-Hulk (Hulk)\Hulk (Hulk)-Fantasy -asplit 3 -vsplit -1 -buf 16 -tcp 31340 -udp 31341 -vp 6ff -ap 700 -ap 701 -ap 703
18:35:54 INFO - 18:35:54 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 vaaa 6ff 700 701 703
18:35:54 INFO - 18:35:54 from DBox: INFO: IP c0a80001 Port 31341
18:35:54 INFO - 18:35:54 from DBox: PID vaaa 4 6ff 700 701 703
18:35:54 INFO - 18:35:54 to DBox: START
18:35:54 INFO - 18:35:54 from DBox: INFO: UdpSender() - PID347 R0 W0
18:35:54 INFO - 18:35:54 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 6ff 204960 0 0
18:35:54 INFO - 18:35:54 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 700 29280 0 0
18:35:54 INFO - 18:35:54 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 701 29280 0 0
18:35:54 INFO - 18:35:54 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 703 29280 0 0
21:06:07 INFO - Starte demux-Prozess mit ProjectX
21:06:07 INFO - C:\Programme\Java\j2re1.4.2_02\bin\java -jar C:\Programme\ProjectX\ProjectX.jar C:\Dbox-Aufnahme\25.12.04-18_35-PREMIERE 2-Hulk (Hulk)\Hulk (Hulk)-Fantasy_00.vpes C:\Dbox-Aufnahme\25.12.04-18_35-PREMIERE 2-Hulk (Hulk)\Hulk (Hulk)-Fantasy_01.apes C:\Dbox-Aufnahme\25.12.04-18_35-PREMIERE 2-Hulk (Hulk)\Hulk (Hulk)-Fantasy_02.apes C:\Dbox-Aufnahme\25.12.04-18_35-PREMIERE 2-Hulk (Hulk)\Hulk (Hulk)-Fantasy_03.apes
21:06:08 INFO - 21:06:08 to DBox: STOP
21:06:08 INFO - 21:06:08 network statistics:
21:06:08 INFO - max: 8.7 Mbit/s total data rate
21:06:08 INFO - average: 3.9 Mbit/s total data rate
21:06:08 INFO - average: 0.000 Mbit/s resend data rate
21:06:08 INFO - count: 0 resend packets
21:06:08 INFO - average: 1 resend packet per 2896640.0 total packets
21:06:08 INFO - max: 0 packets per resend
21:06:08 INFO - average: 0.0 packets per resend

sieht doch eingentlich ganz gut aus - STOP wird gesendet ... komische sache.
kann das am jtg-snapshot liegen ? habe momentan den vom 21.12.2004 drauf.

thx
TheGuardian

Verfasst: So 26 Dez 2004, 3:24
von z3r0
Wieso glaubst du das die Box weitersendet?

Verfasst: So 26 Dez 2004, 9:38
von The_Guardian
wenn ich mich per telnet auf die box einlogge, laeuft noch der udpstream-prozess (namen habe ich jetzt vergessen), und ich kann an meiner netzwerkkarte sehen, dass noch daten gesendet werden (led blinkt).
wenn ich den prozess auf der box kille, ist 'ruhe' ... :shock:

ich habe eben mal den jtg-snap vom 24.12. geflasht - werde ich gleich alles noch mal ausprobieren, und mich wieder melden :wink:

Verfasst: So 26 Dez 2004, 14:51
von The_Guardian
bringt auch nichts :(
box sendet immer noch weiter.

da ich noch einiges aufnehmen moechte, bin ich erst mal wieder auf den snap vom 22.11. und jtg 0.7.3 'zrueckgegangen'.

im neuen jahr werde ich das ganze noch mal austesten - vielleicht ist ja das ganze dann auch schon bei einer neuen jtjg-version behoben - wer weiss ... :wink:

Verfasst: So 26 Dez 2004, 15:38
von z3r0
Ist das mit JtG 0.7.3 anders?? Würde mich erstmal wundern. Hier und da wird ein Stop-Request gesendet. Wenn die Box weiter Daten schickt, kann das nichts mit der Software auf dem Streaming-Rechner zu tun haben.

Verfasst: Mo 27 Dez 2004, 18:41
von det
Hi,

habe das selbe problem auch öfters.
habe ein Tool welches den Netzwerktrafik anzeigt installiert.
die box sendet nach aufnahme ende immer weiter
lässt sich nur durch reebot der box beheben

leider habe ich auch noch andere Probs. mit JtJG


benutze JtG 0.73 habe damit biss jetzt noch nie Probleme gehabt.

Det

Verfasst: Mo 27 Dez 2004, 19:35
von eltinax
Ich habe jetzt auch mal JtJG ( 2.2 ) installiert.
Da es im ersten Moment noch nicht mit udrec klappen wollte, habe ich mit der JtJG-Engine aufgenommen, soweit hat es funktioniert, aber auch bei mir wurde danach von der Box weiter gesendet ( obwohl ich das Aufnahmeverzeichnis schon wieder gelöscht hatte )
Da die Box alleine an einem Switch war, konnte man es hervorragend beobachten. Nachdem ich die Box dann rebootet hatte war Ruhe.
Werde dann mal die 2.2a mit dem neuesten Snap testen.

cu
eltinax

Verfasst: Mo 27 Dez 2004, 21:35
von The_Guardian
ich habe mal ein log von jtg 0.7.3:

@00:00:23: 21:06:19 to DBox: STOP
@00:00:23: 21:06:19 network statistics:
@00:00:23: max: 4.2 Mbit/s total data rate
@00:00:23: average: 3.2 Mbit/s total data rate
@00:00:23: average: 0.000 Mbit/s resend data rate
@00:00:23: count: 0 resend packets
@00:00:23: average: 1 resend packet per 6656.0 total packets
@00:00:23: max: 0 packets per resend
@00:00:23: average: 0.0 packets per resend
@00:00:23: 21:06:19 TcpSender stopped
@00:00:23: 21:06:19 UdpReceiver stopped
@00:00:23: 21:06:19 from DBox: EXIT
@00:00:23: 21:06:19 TcpReceiver stopped

sieht fest so auch wie das von jtjg - to dbox: stop - aber hier kommt die rueckmeldung from dbox: exit

wird das nur im jtjg-log nicht angezeigt, oder ist der stop-befehl bei jtjg anders ?

Verfasst: Mo 27 Dez 2004, 21:51
von z3r0
Hier mein Auszug
21:20:10 INFO - 21:20:10 UdpReceiver stopped
21:20:11 INFO - 21:20:10 from DBox: EXIT
21:20:11 INFO - 21:20:11 TcpReceiver stopped
21:20:11 INFO - 21:20:11 ESSync stopped - no stream errors
21:20:11 INFO - 21:20:11 KeyboardRecordControl stopped
Die udrec-Aufnahmen sollte schon identisch sein. Der Stop-Request kommt bei einer Aufnahme mit udrec nicht von dem Programm, sondern von udrec selbst. Deswegen sollte es hier eigentlich keine Unterschiede geben.

Bei der Engine jgrabber fehlt aber der Stop. Werde ich bis zur naechsten Version einbauen.

Verfasst: Mo 27 Dez 2004, 22:17
von The_Guardian
ok - aber warum klappt die aufnahme per udrec dann mit jtg 0.7.3, aber nicht mit jtjg 0.2.2, wenn die befehle von udrec selbst kommen ? :shock:

welche version von udrec brauche ich denn fuer jtjg ? mit der im zip-file beigefuegten und der neusten 0.12k habe ich das 'box-sendet-weiter' problem ...

Verfasst: Mo 27 Dez 2004, 22:44
von z3r0
Poste mal das Log einer jtjg-Aufnahme mit udrec.

Verfasst: Di 28 Dez 2004, 5:53
von The_Guardian
hatte ich doch schon - steht in meinem 3. post (mit der hulk-aufnahme) :wink: