Seite 1 von 2
jtg 0 7 4
Verfasst: Do 30 Dez 2004, 23:11
von dj3d
bug oder gewollt
mir ist nur aufgefallen
das es bei aufnahme (wenn die aufnahme läuft, aktuelller film), nicht möglich ist in der timer liste
eine film von zb morgen zu löschen
da selektierte löschen grau hinterlegt ist
also muß man warten bis der aktuelle film fertig ist und dann kann man erst den zukunftigen film löschen
finde das sollte man verbessern
Verfasst: Do 30 Dez 2004, 23:21
von MattisBLN
Das war schon immer so... Ist mir auch schon aufgefallen.
Was mir aber zB neu ist - wie kann ich aufnehmen, OHNE AC3 aufzunehmen? Die Haken unter "Engine" zu AC3 sind nicht gesetzt, trotzdem ermittelt Jtg bei jedem Kanalwechsel auch AC3 und scheint das dann auch aufzunehmen...
Gruß, Matthias
Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 0:18
von eltinax
Hallo,
ich verwende einen kleinen Trick

zum Löschen während einer Aufnahme.
Man kann nämlich die Timer, die nicht ausgeführt werden, ändern.

Also ändere ich die Anfangszeit des zu löschenden Eintrags auf 10 Min vor der aktuellen Zeit, Endzeit 5 Min vorher, speichern

,
un schon is er wech
cu
eltinax
Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 2:32
von Pedant
Hallo MattisBLN,
ist das dann auch eine richtige AC3-Datei (abspielbar) oder ist es nur eine Videotext-Datei die .ac3 heißt?
Sehen Deine Einstellungen so aus?
(x) Image ab dem 22.07.03
(x) Stereo ermitteln
(x) Original ermitteln
( ) AC3 ermitteln
( ) AC3 für Stereo rec.
(x) Alle ermittelten Pids aufnehmen
@eltinax,
Du kleiner Fuchs.
Gruß Frank
Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 8:41
von MattisBLN
@Pedant: Hab ich ehrlich gesagt nicht probiert, ich will weder Videotext noch AC3 haben... Das Problem ist nämlich, dass zusammen mit der neuen 3. Ton-Spur (oder was auch immer) mein kleiner K6-2/500 etwas überfordert ist und nun wieder ohne Ende Resends erzeugt... Und ich will ungerne ReSyncs oder Corrupt Audioframes provozieren.
Mein Einstellungen sehen so aus, wie du oben angegeben hast.
Kann man die Videotext-PID abschalten?
Danke vorab und allen einen guten Rutsch!
Gruß, Matthias
Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 8:47
von Treito
Du könntest PES streamen, da soll die Datenrate geringer sein.
Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 8:50
von MattisBLN
Ich streame PES (MPEG Packetized Elementary) - um anschließend mit Muxxi PES->ES zu konvertieren und den Stream zu prüfen. Oder ist dieser Weg nicht mehr up-to-date?
Gruß, Matthias
Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 8:53
von Treito
Und was verstehst Du unter "ohne Ende resends"? Ohne resync ist da doch kein Problem...
Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 9:01
von MattisBLN
2700 Resends in 90 Minuten. "Ohne Resyncs kein Problem" ist zwar grundsätzlich richtig, aber offensichtlich ist die Netzwerkverbindung / Prozessorlast / Schreibgeschwindigkeit der Festplatte für den Streamingrechner damit an der Lastgrenze angekommen. Wenn jetzt ein anderern Rechner im Netz kurzfristig hohen Traffic erzeugt oder man ggf. versehentlich übers Netz auf den Streamingrechner zugreift werden ReSyncs immer wahrscheinlicher. Ohne die dritte Spur hätte ich da doch ein ruhigeres Gefühl...
Mit dem Image vor der Formatumstellung und JtG 0.7.3 hatte ich das Problem so nicht, da wurden nur maximal zwei Audio-PIDs aufgenommen. Und das klappte auch ohne Resends...
Gruß, Matthias
Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 9:05
von Treito
Ich würde eher sagen, das liegt an der neuen udrec, hatte tonsel doch geschrieben, dass die Resends wohl höher liegen, obwohl die scheinen ja Recht hoch zu liegen. Wieviele Resends macht er denn max. am Stück? Welches Betriebssystem verwendest Du denn? Evtl. könntest Du auch bei einer Testaufnahme Dir mal die einzelnen Lasten per Systemüberwachung anzeigen lassen...
Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 9:16
von MattisBLN
Hab ich nicht gesehen, wo steht das?
EDIT: Habs im Changelog gefunden...
Hatte bisher udrec 0.12f, bei JtG 0.7.4 war 0.12k dabei... gibt's nicht irgendeine Option, um die dritte Audio-PID (oder isses Vtx?) abzuschalten?
Gruß, Matthias
Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 9:20
von Treito
Dann sind die höheren Resend-Werte eigentlich kein Problem. Kannst Du mal die Aufnahmezusammenfassung von udrec komplett posten? Weiss jetzt auch nicht wie das nun genau heisst, streame ja nicht per udrec (siehe Signatur).
Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 9:26
von jmittelst
Hmm - evtl. könnte eine günstige Netzwerkkarte von Ebay von 3Com oder Intel das Problem lösen.Die besseren dieser Karten sind etwas "intelligenter" und entlasten den Prozessor.
cu
Jens
Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 9:36
von MattisBLN
Mal ne ganz doofe Frage, wie kriege ich aus den Sourcen von udrec mittels VisualStudio eine EXE-Datei erzeugt...?
Verfasst: Fr 31 Dez 2004, 9:38
von Treito
Mal ne andere doofe Frage, wo ist das Log?
Evtl. sind die Resends ja nicht weiter dramatisch...