Die Anleitungen bei DietmarH sind auf dem neuesten Stand, verwende die MHC-Methode.
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
Da bei manchen Sagem-Boxen die Aufhebung des Schreibschutzes recht kompliziert ist, da brauchst Du 3 Hände und noch einen Fuß, um den PC zu bedienen, sollte Dich Dein Bekannter am besten unterstützen.
Noch ein Tip von mir, wenn Du eine Box erwischt hast, wo man den Schreibschutz direkt am Chip kontaktieren muß, klebe die benachbarten Pins mit Isolierband oder Tesafilm ab.
Außerdem vorher genau feststellen, welche Variante der Box Du hast, da gibt es 4 verschiedene Typen. Aber bei Dietmar gibts von allen Typen Bilder. Am besten Du stellst fest, welche das ist und druckst Dir dann die entsprechenden Bilder und Anleitungen aus. Außerdem nicht Schreibschutz und Flashreset verwechseln.
Ich habe kurzem 4 verschiedene Sagems, mit der Unterstützung meines Sohns, in den Debug gebracht. Das hat jeweils nur 2-3 Minuten gedauert.
Du solltest außerdem noch einen Lötkolben, einige Stecknadeln und etwas dünnen flexiblen, isolierten Draht zur Hand haben. Die Drähte lötest Du dann an die die Stecknadeln an, dann hast prima Werkzeuge, um die Überbrückungen zu machen.