Aufnahme startet bei Timererstellung / Problem mit SysTray
Verfasst: Mi 12 Jan 2005, 16:30
Hi,
die Aufnahme über lokale Timer geht jetzt. Im Aufnahmetab steht nun dennoch noch einmal "null" bei den Pfad-Infos.
Zwei neue lustige Sachen mit der Version 0.2.4c:
Das Systemtray geht nicht mehr unter Windows, es kommt stattdessen ein Help-Fenster von Java, das mir erklärt, wo ich die systray4j.dll abzulegen habe. Mit der Version 0.2.4 gab es diese Meldung nicht. Ich hab die dll in das Bin-Verzeichnis vom JRE kopiert, jetzt gehts wieder.
Ich wollte zum Test einen lokalen Timer erzeugen. Ich hab dazu eine spätere Sendung aus dem EPG angeklickt und wollte nun die Aufnahmezeit im Timer vorverlegen. Dabei passiert folgendes: Systemzeit ist 16:25 - Timerstartzeit aus dem EPG war 16:59. Wenn ich nun die 59 in 30 ändern will, wird sofort eine Aufnahme gestartet, weil offenbar zwischendurch die Uhrzeit ja 16:3 (50 weg, mit 3 überschrieben) lautet. Eigentlich dürften doch die Timerwerte erst ausgewertet werden, wenn ich den geänderten Timer schließe, oder?
Gruß, Matthias
die Aufnahme über lokale Timer geht jetzt. Im Aufnahmetab steht nun dennoch noch einmal "null" bei den Pfad-Infos.
Zwei neue lustige Sachen mit der Version 0.2.4c:
Das Systemtray geht nicht mehr unter Windows, es kommt stattdessen ein Help-Fenster von Java, das mir erklärt, wo ich die systray4j.dll abzulegen habe. Mit der Version 0.2.4 gab es diese Meldung nicht. Ich hab die dll in das Bin-Verzeichnis vom JRE kopiert, jetzt gehts wieder.
Ich wollte zum Test einen lokalen Timer erzeugen. Ich hab dazu eine spätere Sendung aus dem EPG angeklickt und wollte nun die Aufnahmezeit im Timer vorverlegen. Dabei passiert folgendes: Systemzeit ist 16:25 - Timerstartzeit aus dem EPG war 16:59. Wenn ich nun die 59 in 30 ändern will, wird sofort eine Aufnahme gestartet, weil offenbar zwischendurch die Uhrzeit ja 16:3 (50 weg, mit 3 überschrieben) lautet. Eigentlich dürften doch die Timerwerte erst ausgewertet werden, wenn ich den geänderten Timer schließe, oder?
Gruß, Matthias